Erster Gast des Dresdner Dialogs war am heutigen Abend der Chefredakteur der DNN Dirk Birgel. Moderiert vom Initiator der neuen DJV-Verantsaltungsreihe in der Landeshauptstadt Lars Radau gab es viele interessante Themen. Im Mittelpunkt standen Dresdner Themen und natürlich die Dresdner Neuesten Nachrichten selbst. Mit einer Auflage von rund 25.000 hat das Blatt nicht nur Gewicht, sondern trotz des LVZ-Tochter-Charakters auch ein starkes eigenes Profil, teilweise von bis zu 80 Prozent durch der Arbeit freier Journalisten und Autoren bestimmt. Verständlich, dass daher auch die gerade erst gekürzten Honorare und das Thema Qualitätsjournalismus diskutiert wurden. Birgel blieb fast keine Antwort schuldig und verkündete auch das Datum des letzten Arbeitstages der Redaktion in den alten Redaktionsräumen. Am 15. März 2012 schließen die DNN das traditionreiche Kapitel Hauptstraße. Schon die Ausgabe am 18.3. wird in neuen Redaktionsräumen an der Prager Straße im „Thalia-Haus“ entstehen. (mehr) (Fotos vom Abend)
Posts Tagged ‘Vergütungsregeln’
Dialog-Auftakt mit DNN-Chefredakteur
14. Februar 2013taz-Autor/inn/en Bitte beim DJV melden!
17. April 2010taz-Autor/inn/en bekommen möglicherweise stark divergierende Honorare, so jedenfalls lauten Meldungen beim DJV. Einige werden wohl entsprechend der neuen Vergütungsregeln bezahlt, andere wohl nicht, wie in der taz selbst nachzulesen.
Vergütungsregeln für Freie – ohne Sachsen?
2. Februar 2010Nach sechs Jahren Verhandlungen haben DJV, ver.di und am 29. Januar auch der BDZV den neuen Vergütungsregeln für hauptberuflich Freie an Tagezeitungen (nicht zu verwechseln mit den arbeitnehmerähnlichen Freien) zugestimmt.
Zugleich wurde jedoch mitgeteilt, dass der Verband der Sächsischen Zeitungsverleger, der zuletzt noch in den Schlussfassungen der Vertragstexte genannt wurde, in dieser Frage vom BDZV nicht vertreten wird. Auf Nachfrage bei der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft wurde bestätigt, dass diese dem BDZV das Verhandlungsmandat für die Vergütungsregeln entzogen hat und an ihren derzeitigen Honorarregelungen für Freie nichts ändern will.
Juristisch dürfte der Abschluss auch die Situation freier Journalisten an Tageszeitungen in Sachsen stärken, da im Streitfall die Vereinbarung zwischen DJV, ver.di und BDZV ein klares Signal darstellt, was in der Frage der Texthonorare als angemessen zu betrachten ist. Wie sich die neuen Vergütungsregeln und das Ausscheren der sächsischen Verleger praktisch auswirken, muss sich zeigen.
hg