Posts Tagged ‘Tageszeitungen’

Vergütungsregeln für Freie – ohne Sachsen?

2. Februar 2010

Nach sechs Jahren Verhandlungen haben DJV, ver.di und am 29. Januar auch der BDZV den neuen Vergütungsregeln für hauptberuflich Freie an Tagezeitungen (nicht zu verwechseln mit den arbeitnehmerähnlichen Freien) zugestimmt.

Zugleich wurde jedoch mitgeteilt, dass der Verband der Sächsischen Zeitungsverleger, der zuletzt noch in den Schlussfassungen der Vertragstexte genannt wurde, in dieser Frage vom BDZV nicht vertreten wird. Auf Nachfrage bei der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft wurde bestätigt, dass diese dem BDZV das Verhandlungsmandat für die Vergütungsregeln entzogen hat und an ihren derzeitigen Honorarregelungen für Freie nichts ändern will.

Juristisch dürfte der Abschluss auch die Situation freier Journalisten an Tageszeitungen in Sachsen stärken, da im Streitfall die Vereinbarung zwischen DJV, ver.di und BDZV ein klares Signal darstellt, was  in der Frage der Texthonorare als angemessen zu betrachten ist. Wie sich die neuen Vergütungsregeln und das Ausscheren der sächsischen Verleger praktisch auswirken, muss sich zeigen.

hg

40 Fragen und Antworten zu den neuen Vergütungsregeln

Bayerische Kollegen erfolgreich gegen Leiharbeit

30. Januar 2010

Dass Zeitungsredaktionen Sparmaßnahmen nicht hilflos ausgeliefert sind, die ohne Rücksicht auf Betriebsklima und Qualität allein auf Personalkostenreduzierung zielen, zeigt ein Beispiel aus dem DJV-Landesverband Bayern (BJV): David Brandstätter, Geschäftsführer der Mainpost, hat auf einer vom BJV-Bezirksverband Mainfranken organisierten Podiumsdiskussion in Würzburg erklärt, der Verlag werde seine Pläne zur Ausweitung der Leiharbeit auch aufgrund des Widerstandes in der Redaktion vorerst nicht weiter verfolgen. Derzeit sind 47 Mitarbeiter der Mainpost in der Leiharbeitsfirma Redaktions-Service Würzburg (RSW) beschäftigt, darunter 33 Journalisten.

Gleichzeitig lehnte Brandstätter allerdings ein Angebot der Gewerkschaften für ein Bündnis ab, eventuell notwendige Sparmaßnahmen gemeinsam zu tragen.

Der DJV hat eine Liste zusammengestellt, die über die aktuelle Situation bezüglich Outsourcing, Leiharbeit und Tarifflucht in den deutschen Zeitungsverlagen Auskunft gibt. Auf dieser Liste sind auch sächsische Medien zu finden. Den Angaben zufolge erfolgen Neueinstellungen in 17 outgesourcten Redaktionen der Sächsischen Zeitung deutlich unter den Redakteurstarifen. Außerdem nutzt das Blatt Leiharbeit über die SZ Sachsen GmbH. Mit 11 Leihredakteuren steht die Leipziger Volkszeitung auf der Liste.

hg


zur DJV-Liste Tarifumgehung der Verlage


%d Bloggern gefällt das: