Posts Tagged ‘Dresden’

Lasst uns netzwerken! // #bloggerdd

3. August 2016

DJV-Blogger
DJV Bloggerstammtisch am 18.8. 2016
mit Christoph Kloß und Thomas Wolf

Es geht weiter: Nach einer kurzen Frühlingspause sind die DJV-Blogger- und Onlinestammtische wieder am Netz. Und das gilt dieses Mal gleich im doppelten Sinn, denn das Thema unseres nächsten Treffens am 18. August, 19 Uhr im cloudsters (Bautzner Straße 22) heißt „Netzwerken für Blogger“. Das klingt auf den ersten Blick vielleicht etwas lapidar, hat es bei genauerem Hinsehen aber in sich. Denn gut vernetzt können Blogger und Onlineportale einfach mehr erreichen.

Im Netz kommt es schließlich darauf an, dass man sichtbar ist – und sichtbar wird man auch durch andere. Wer verlinkt (wird), ist klar im Vorteil, wer kooperiert, kann auf sich aufmerksam machen und von der Reichweite anderer profitieren. Nicht zuletzt lässt sich mit Hilfe von großen Blogger-Netzwerken sogar leichter Geld verdienen. Hey Dresden ist ein Beispiel dafür, DieSachsen.de ein anderes, das sich gerade neu erfunden hat und welches wir nun vorstellen wollen. Als Gäste haben wir zwei Experten eingeladen, die ganz unterschiedliche Herangehensweisen haben, sich auf das Einmaleins des Netzwerkens im Internet aber beide bestens verstehen:

Chris Kloß bloggt seit 2008 auf Kleinstadtgedanken über Themen wie Design, Kunst, Musik und was ihm sonst so vor die Füße fällt. Seit 2014 betreibt er außerdem Let’s talk about Startups, wo er über junge Unternehmen schreibt. Als Account Manager kümmert er sich bei der Dresdner PR-Agentur Frische Fische darum, dass Tech-Unternehmen die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Zwischen Job und Blog organisiert er Tweetups, Instawalks und den Dresdner Ableger von Blog’n’Burger.

Thomas Wolf war knapp drei Jahre verantwortlich für das Digitalgeschäft der DDV Mediengruppe (u. a. sz-online.de) und gründet gerade seinen eigenen digitalen Verlag, der Software, Journalismus und eCommerce-Mechanismen sinnvoll kombiniert. Zuvor war er sieben Jahre bei der T-Systems MMS als Business Consultant beschäftigt. DieSachsen.de ist sieben Jahre online, wurde zum 1.8. komplett überarbeitet und wird künftig eine Nachrichtenalternative zu den etablierten Portalen bieten. Die Plattform schüttet 70 Prozent der Werbeeinnahmen an Blogger aus und bietet ihnen somit ein echtes Geschäftsmodell.

Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Anmeldungen zum Stammtisch bitte wie immer vorher an: NC@djv-sachsen.de

DJV-Onliner-Stammtisch zum Thema Recht

11. Februar 2016

IMG_0419

Ein Blogbeitrag ist schnell geschrieben und veröffentlicht, ein Blog mit WordPress schnell gestaltet. Doch welche rechtlichen Fragen muss ich im Internet beachten? Warum brauche ich ein Impressum und welche Infos gehören dort hinein? Wann darf ich Videos von Plattformen wie Youtube in meine Beiträge einbetten und welche Fotos kann ich frei verwenden? – Das Thema Recht ist auch im Netz ein weites Feld. Der DJV-Blogger- und Onliner-Stammtisch startet daher am 25. Februar, 19 Uhr im cloudsters Dresden (Bautzner Straße 22) mit einer Ausgabe zum Thema Onlinerecht ins zweite Jahr.

Zu Gast ist Rechtsanwalt Richard Bode von der Merz & Stöhr Rechtsanwaltsgesellschaft Dresden. Er wird in lockerer Atmosphäre erläutern, welche rechtlichen Grundlagen Blogger und Journalisten im Internet beachten müssen. Richard Bode hat sein Jura-Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und das anschließende Referendariat in der Stadt Dresden absolviert. Er ist TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter in seiner Kanzlei und berät neben Privatpersonen vor allem Unternehmen in der Gründungsphase, mittelständische Unternehmen sowie Aktiengesellschaften.

Im Anschluss an den kurzen Impulsvortrag von Richard Bode besteht wie immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Der DJV-Blogger- und Onliner-Stammtisch richtet sich als Netzwerktreffen an alle Journalisten und Blogger, egal ob DJV-Mitglied oder nicht. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt, vorherige Anmeldung daher Teilnahmevoraussetzung.

Anmeldung bis 20. Februar 2016 unter:
NC@djv-sachsen.de

Rechtsschutz beim DJV Sachsen

Dresdens Blogportal stellt sich vor

16. November 2015

IMG_0661

Der kleine Nebenraum im Café B’Liebig platzte zum 4. DJV-Bloggerstammtisch am 29. Oktober aus allen Nähten. 21 Blogger und Onliner aus der Stadt diskutierten hier in entspannter Runde beim Bier – und löcherten die Erfinder des neuen Portals „Hey Dresden“ mit ihren Fragen.

„Hey Dresden“ ist ein Projekt der Agentur Markenzoo eG, die das Ganze im Juni dieses Jahres, nach eigenen Aussagen zunächst auf Selbstausbeutungsbasis, startete. Ziel sei es, die Bloggerszene der Stadt in einem regionalen Portal zu bündeln, frei nach dem Vorbild von jetzt.de, dem Jungen Onlinemagazin der Süddeutschen Zeitung. Angefangen hat es in Dresden mit Beiträgen aus einer Handvoll Blogs: Zu den Urgesteinen von „Hey Dresden“ gehören Jan Frintert (Neustadtgeflüster), Matthias Neidhardt (Sachsen erkunden) und Heiko Weckbrodt (Oiger), nach und nach sollen nun weitere hinzukommen. Denn das Portal lebe von der Vielfalt, sagen die Gründer.

Finanziert über Werbung und bezahlte PR-Beiträge, aber ganz ohne Banner wollen die Väter des Portals mit „Hey Dresden“ ein reines Unterhaltungsmagazin für die Stadt etablieren. Harte News wird man hier selten finden, lieber wählen sie langlebige Magazintexte aus. Die Blogger geben ihre Beiträge gegen ein (sehr) geringes Entgelt und gegen Verlinkung der eigenen Seite in Vollversion an „Hey Dresden“ weiter, dublicate content bei Google werde mit dem Canonical Tag vermieden. „Den Trust, den wir mit dem Portal bei Google aufbauen, geben wir wiederum an die Blogger weiter. Die Blogs sollen nicht leiden“, sagte Marcus Franke von „Hey Dresden“. Die Blogger hätten beim Posten immer den zeitlichen Vorsprung. Inwiefern sich die Reichweite von Blogs, die dem Portal ihre Artikel zur Verfügung stellen, erhöht, dazu haben die Jungs bislang aber noch keine aussagekräftigen Zahlen parat.

So lobenswert das Pilotprojekt für die Bloggerszene auch sein mag, eine Auswahl der Beiträge nach journalistischen Grundregeln kann durch eine Onlineagentur sicher nicht – allenfalls unzureichend – erfolgen. Die Portal-Gründer setzten in erster Linie auf eine möglichst bunte Mischung, langlebige „Schönwetter-Themen“ und wollen thematische Dopplungen auf der Seite natürlich vermeiden. Der inhaltliche Fokus liegt auf Dresden und auf privaten Blogprojekten, Unternehmensblogs sind nicht erwünscht. Die eigentliche Arbeit am Portal erfolge nach wie vor in Feierabendarbeit. „Wir ziehen für uns da keinen Cent raus, alles Geld, das wir verdienen, stecken wir wieder in das Portal“, sagen die „Hey Dresden“-Chefs.

Foto & Text: Nicole Czerwinka

4. DJV-Bloggerstammtisch in Dresden

13. Oktober 2015

DJV-Blogger

Der Start von „Hey Dresden“ war unter den Dresdner Bloggern umstritten. Obwohl das Portal doch eigentlich genau das tut, was oft als eine mögliche Zukunft des Onlinejournalismus gehandelt wird: Lokale Blogangebote bündeln, um den Leser aus einer Hand mit Infos aus verschiedenen Kanälen zu füttern. Doch was haben die Blogger davon? Wie journalistisch werden die einzelnen Beiträge auf dem Portal ausgewählt und taugt das Konzept auch als Geschäftsmodell?

All das sind Fragen, die wir beim nächsten Bloggerstammtisch in Dresden stellen und beantworten wollen. Zu Gast sind die Köpfe hinter „Hey Dresden“ von der Agentur Markenzoo. Sie werden ihr Konzept vorstellen, mit Bloggern aus der Stadt ins Gespräch kommen – und hoffentlich auch selbst ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Der Stammtisch findet am 29. Oktober, 19 Uhr im Café B’Liebig auf der Liebigstraße 24 in der Dresdner Südvorstadt statt. Die Teilnehmerzahl ist dieses Mal auf 20 begrenzt, anmelden könnt ihr euch hier: NC@djv-sachsen.de

Hashtag: #bloggerdd

Die Blogger und das liebe Geld

31. Juli 2015

Bloggerstammtisch_DD_1

Zusammenfassung 3. DJV-Bloggerstammtisch in Dresden

Alle guten Dinge sind DREI – und so trafen Blogger und Onliner am 11. Juni bei einer sommerlichen Runde zum 3. DJV-Bloggerstammtisch im Wirtshaus Lindenschänke in Dresden zusammen. Dieser Stammtisch war gleich in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes, denn erstmals stand dabei ein Kernthema im Vordergrund: das liebe Geld. Als Gastblogger hatten wir – ebenfalls zum ersten Mal – Jan Frintert, alias Anton Launer vom Neustadtgeflüster, geladen, der unserer Bloggerrunde mit 18 Anwesenden etwas darüber flüsterte, wie er mit seinem Hyperlokal-Blog in Dresden Geld verdient.

In einem kurzen Vortrag über das Neustadtgeflüster gab Frintert zahlreiche Erkenntnisse und Erfahrungen über Anzeigen und bezahlte Beiträge im Blog preis. Spannend und für viele auch ernüchternd war der Fakt, dass er etwa zwölf Jahre bloggte, bevor überhaupt der erste Anzeigenkunde auf ihn zukam. Neben dem Anzeigengeschäft generiert Frintert inzwischen aber auch als freiberuflicher Texter Aufträge über den Ruf und die Themen seines Neustadtgeflüsters, hat dadurch einige große, in Dresden bekannte Kunden hinzugewonnen. Im Anschluss an seine etwa 20-minütige Ausführung entwickelte sich am Stammtisch dann eine schöne, sehr lebhafte Fragerunde und Diskussion zum Thema.

Herzlichen Dank noch einmal an Jan Frintert, der alle Fragen humorvoll und ehrlich beantwortete, den Anwesenden damit viele Anregungen für ihre eigenen Projekte lieferte. Insgesamt war dieser Onliner-Stammtisch sicher der informativste bislang. Die thematische Ausrichtung mit passendem Gastbloggervortrag werden wir auch in Zukunft beibehalten. Jetzt machen die Bloggerstammtisch-Runden jedoch erst einmal Sommerpause. Der Fachausschuss Online des DJV Sachsen stimmt schon neue Themen ab. Der nächste Stammtisch findet voraussichtlich im Herbst statt, Termin und Ort werden zeitnah bekannt gegeben. Nur soviel sei verraten: Das nächste Mal treffen wir uns wieder in Leipzig, danach in Dresden.

die Organisatoren Nicole Czerwinka, Jane Pabst und Frank Schütze

Foto: Nicole Czerwinka

Wie kann ich beim Bloggen Geld verdienen?

28. Mai 2015

IMG_80213. DJV-Bloggerstammtisch in Dresden

Jetzt geht es erst richtig los! Nach den ersten Kennenlernrunden in Dresden und Leipzig wollen wir die DJV-Bloggerstammtische nun thematisch ausrichten und dazu Gastblogger einladen, die für uns ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Beim 3. DJV-Bloggerstammtisch am 11. Juni, 19 Uhr in der Lindenschänke in Dresden (Altmickten 1) wird Thema Nummer eins auf der Agenda stehen: das liebe Geld. Kann man mit einem Blog überhaupt Geld verdienen? Welche Möglichkeiten gibt es? Kann man vielleicht sogar vom Bloggen leben?

Über all diese Fragen wollen wir uns gemeinsam unterhalten. Als Gastblogger eröffnet Jan Frintert alias Anton Launer vom Dresdner Neustadtgeflüster mit einem kurzen Vortrag über sein Projekt und seine persönlichen Erfahrungen zum Thema Geld verdienen mit dem Blog den Abend. Anschließend dürfen die Teilnehmer dann wie gehabt nach Lust und Laune untereinander ins Gespräch kommen, Online-Netzwerke spinnen, Erfahrungen tauschen, Kooperationen anschieben und diskutieren.

Mitmachen kann wie immer jeder, der gern bloggt oder als Onlinejournalist arbeitet, ganz egal wo, wie und warum. Auch die Mitgliedschaft im DJV ist keine Voraussetzung. Damit alle Teilnehmer einen Platz in der Lindenschänke haben, bitten wir allerdings eine kurze Anmeldung bis zum 8. Juni per E-Mail an: NC@djv-sachsen.de

Von Buchblog bis Lokalportal

1. März 2015

Der DJV lud Blogger zum Stammtisch – ein Rückblick

SH_BloggerstammtischDDEs war eine bunte Runde: 24 Blogger trafen am 26. Februar zum ersten Bloggerstammtisch des DJV Sachsen in Dresden zusammen – und nutzten den Abend zum Kennenlernen, Austausch und zur gegenseitigen Inspiration. Fazit des Abends: Die Bloggerszene in Dresden ist vielseitig, kreativ und interessiert. Am Tisch saßen überwiegend Journalisten und Texter, die im Netz Recherchen verwerten, über ihre privaten Lieblingsthemen schreiben oder ganz bewusst alternative Online-Portale aufbauen wollen. Doch auch Hobbyblogger, Angestellte, die Firmenblogs betreuen, sowie professionelle Blogentwickler mischten sich in die Stammtischrunde.
(more…)

DNN: Aus den Redaktionsstuben an den Newsdesk

23. April 2013

DNN_Prager_Strasse__hprfoto__k02Nach mehr als einem Monat am neuen Redaktionssitz scheint bei den Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) alles in Butter zu sein. Diesen Eindruck bekamen zumindest die Mitglieder des Presseclubs Dresden vermittelt, die am 22. April 2013 der Einladung von Chefredakteur Dirk Birgel gefolgt waren. Mitte März dieses Jahres waren Redaktion und Verlag der Dresdner Neuesten Nachrichten vom traditionsreichen früheren Unions-Haus in der Hauptstraße (DD-Neustadt) innerhalb eines Tages ohne Interims-Lösung ins Thalia-Haus mitten im Stadtzentrum an der Prager Straße gezogen: Rathausblick gratis! Wenn in Dresden etwas Großstädtisches pulsiert, dann wohl hier! (Umzug in den DNN) (more…)


%d Bloggern gefällt das: