Archive for the ‘Junge’ Category

DJV-News 03/20: Pressefotos in Berlin, Altersvorsorge, Amtsblatt

7. März 2020

 

Seit dieser Woche zeigen wir in der Vertretung des Freistaates Sachsen in Berlin Pressefotos aus 30 Jahren. Einige Mitglieder haben dazu noch Fotos eingeschickt. Wir bedanken uns dafür herzlich. Die Eröffnung am 3. März war ein toller Erfolg, die Ausstellung ist jetzt noch bis April zu sehen. Besucher können während der gesamten Ausstellungszeit ihr Lieblingsfoto wählen. Die Auswertung erfolgt erst nach Ausstellungsschluss. Die beliebtesten Fotos werden mit 300, 200 und 100 € honoriert.

Ebenfalls am 3. März 2020 fand in Berlin die Mitgliederversammlung des Sozialwerkes statt, Dabei wurde auch der Vorstand neu gewählt. Zuvor wurde der Geschäftsbericht für 2019 bestätigt. Weitere Informationen in unserem blog intern. Was im Sozialwerk läuft hat Sabine Bachert-Mertz von Quirnheim hier aufgeschrieben.

Altersvorsorge und Rente sind für viele von uns naheliegende Themen. Wir bieten dazu in kommenden Woche, am 12. März ab 17 Uhr  in Leipzig ein Informationsgespräch mit Vertretern der Presseversorgung an: Altersvorsorge ohne Lücken. Die Veranstaltung ist nicht nur für Versicherte der Presseversorgung gedacht! Sie richtet sich vielmehr auch an junge Journalistinnen und Journalisten, die rechtzeitig eine Altersvorsorge aufbauen wollen. Weitere Informationen

Am 19.03.2020 treffen sich die DJV Senioren in der SLUB Dresden. Alles Nähere wie immer im Senioren-blog

Für Mitarbeiter in den Pressestellen der Verwaltungen planen wir eine Veranstaltung zum Thema „Was gehört ins Amtsblatt?“ Referent ist Benno Poppelmann, langjähriger DJV-Justitiar. Damit wir den/die Veranstaltungsorte planen können, bitten wir schon jetzt um Anmeldungen. Vorgesehen ist ein Termin in Dresden und ein Termin in Leipzig.

Der DJV Sachsen wird in diesem Jahr 30 und wir freuen uns stets über neue Mitglieder. Um die Entscheidung, dem DJV beizutreten, etwas leichter zu machen, gibt es 2020 bundesweit bis zum 31.12.2020 eine Schnuppermitgliedschaft für monatlich 9,90 €. Sprechen Sie Ihre Kollegin oder Ihren Kollegen doch einfach mal an! Im Online-Formular ist es für Freiberufler und Junge (u35) möglich, sich für die Schnuppermitgliedschaft zu entscheiden.

 

News 08/2019: Safari, online, Porsche…

9. September 2019


Die Wahl in Sachsen ist Geschichte…


dennoch heute, am 9.9. 2019, 19 Uhr gibt es in Dresden einen IfK-wissenschaftlichen Nachschlag zur Landtagswahl: Auf Safari in Sachsen – wie fair berichten Journalisten über Ostdeutschland?


Am 14. September 2019 schlägt in Leipzig bereits zum zweiten Mal der DJV-Bundeskongress Besser online auf, Anmeldungen sind noch möglich, das: Programm_Besser_Online_2019.


Neu in unseren September-Angeboten ist am letzten Tag des Monats (30.9., 16 bis 19 Uhr) ein Besuch bei Porsche in Leipzig. Der Autobauer lädt interessierte Journalisten aus Sachsen-Anhalt und Sachsen zu einem Besuch in sein Werk ein. Neben einer Führung gibt es einen Vortrag zur Unternehmenskommunikation inkl. fachlichem Austausch.
Verbindliche Anmeldung bis 13.9.2019 ist erforderlich! (Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt!)
Weitere Details und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

 

News 07/2019: Online, Darknet und Safari…

30. August 2019


Ein wichtiger Tag steht vor uns. Die Landtagswahl am 1. September wird sicher viele Mitglieder des DJV Sachsen beschäftigen, dienstlich und privat. Wir wünschen dazu einen angenehmen Arbeitstag und uns allen eine gute Wahl!
Um Wahlentscheidungen wird es in ein paar Wochen auch beim DJV gehen. Der Bundesvorstand wird beim Verbandstag im November in Berlin neu gewählt. Dieser Verbandstag ist ein besonderer – der DJV blickt auf 70 Jahre zurück. Aus dem Landesverband Sachsen sind sieben Delegierte, Landesvorsitzende Ine Dippmann und Geschäftsführer Michael Hiller in Berlin dabei. Bereits eingereicht sind u. a. zwei Anträge aus Sachsen, über die die insgesamt 233 Mitglieder aus allen Landesverbänden zu diskutieren und zu entscheiden haben. Doch bis dahin ist noch etwas Zeit, unter anderem für einige Veranstaltungen im September.


Ein Nachschlag zur Landtagswahl ist bereits terminiert: Auf Safari in Sachsen – wie fair berichten Journalisten über Ostdeutschland? Die Podiumsdiskussion des IfK an der TU Dresden findet am 9. September 2019 statt.


Am 14. September 2019 ist Leipzig bereits zum zweiten Mal Veranstaltungsort für den DJV-Bundeskongress Besser online, Anmeldungen sind noch möglich.


Mit einem Workshop Darknet startet der DJV Sachsen nach der Sommerpause am 17. September 2019 in Dresden. Eine weitere Veranstaltung zum Thema ist am Abend des 17.9. gemeinsam mit der DPRG-Landesgruppe geplant.
Details in den Terminen auf unserer Website www.djv-sachsen.de


Am 19. September 2019 lädt der DJV Sachsen-Anhalt in Halle zu einer ersten Veranstaltung zu wirtschaftlichen Fragen ein: Gewinn- und Verlustrechnung im Geschäftsbericht. Es geht darum, Geschäftsberichte von Unternehmen (besser) verstehen zu können. Referent ist Dr. Claudius Schmidt. Um Anmeldung beim DJV Sachsen-Anhalt wird bis zum 9. September gebeten.

Zwei Veranstaltungen, über die wir bereits in früheren DJV-Infos aufmerksam gemacht haben, finden nun leider doch nicht statt: Der für September geplante FreiTag in Erfurt (offensichtlich mangelndes Interesse) und die DJV-Zukunftswerkstatt (Probleme bei der Organisation)

Ja und… vergessen Sie bitte nicht, dass ein starker DJV Sachsen immer auch neue und junge Mitglieder braucht! Jedes Mitglied kann sich einbringen und profitieren!
Empfehlen Sie den DJV Sachsen einer Kollegin, einem Kollegen!
Es lohnt sich! Die Konditionen finden Sie im Anhang (Konzept Mitglieder+20.19)
Informationen für Interessenten gibt’s direkt unter http://DaBeiSein.djv-sachsen.info

Journalistenreisen in den Osten

1. August 2019

Die Deutsche Gesellschaft bietet Nachwuchsjournalist*innen im Herbst 2019 (Oktober/November) kostenlose Recherchereisen nach Armenien, Georgien und in die Republik Moldau. Die Themen für eigene Recherchen sowie Fachgespräche mit politischen Entscheidungsträgern und Akteuren der Zivilgesellschaft sind die Europäische Nachbarschaftspolitik, die zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und dem jeweiligen Partnerland sowie der Umgang mit Fake News.

Bewerbungsschluss ist der 1. September 2019. Weitere Informationen und Bewerbung: https://deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/bildungsangebote.html  Die Projekte werden vom Auswärtigen Amt gefördert.

News 04/2019: Tag der Pressefreiheit, Medientage…

27. April 2019


 


Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit veranstaltet das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) eine Diskussionsrunde im Foyer der Leipziger Volkszeitung.
Zum Thema Wem können wir noch vertrauen? Wo hört Meinungsfreiheit auf, wo fängt Hetze an?  diskutieren

Oliver Schenk, Chef der Sächsischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten
Lucie Sýkorová, tschechische Journalistin und Aufsichtsratsvorsitzende des ECPMF
Martin Hoffmann, Autor der „Lügenpresse“-Studien über Hatz auf Journalisten
Anita Kecke, Journalistin und Chefin vom Dienst der Leipziger Volkszeitung

Das ECPMF lädt die Mitglieder des DJV Sachsen dazu herzlich ein.
Einladung und Anmeldung


Der traditionelle Mitteldeutsche Medientreff heißt bereits seit dem Vorjahr Medientage Mitteldeutschland und lädt in diesem Jahr in eine neue Location: Die Baumwollspinnerei Leipzig. Hier treffen sich am 21. und 22. Mai nicht nur mitteldeutsche Medienmacher. Alles wird also ganz anders und bleibt dennoch: Treffen, Austausch, Diskutieren. Auch der DJV Sachsen wird wieder dabei sein. Vielleicht sehn wir uns bei dieser Gelegenheit!?
Alle Informationen und Anmeldung


Engagieren werden wir uns auch in diesem Jahr beim Internationalen Dresdener Dixielandfestival (19.-26.5.2019). Das vor fünf Jahrzehnten gegründete Festival ist ein fast Lupenreines journalistisches Produkt. Ostdeutsche Rundfunk- und Musikjournalisten kamen Anfang der Siebzigerjahre auf die Idee, ein internationales Jazzfestival ins Tal der Ahnungslosen zu holen. Die Festivalbegeisterung machte schon nach wenigen Jahren Dresden zur „Hauptstadt des Dixieland“. An der Spitze des Projektes steht seit dessen Gründung Joachim Schlese, der zuletzt beim MDR in Dresden beschäftigt war. Der DJV Sachsen ist in diesem Jahr u. a. bei Blues, Boogie und Swing im Flughafen Dresden International vor Ort.


Engagement ist auch unmittelbar im DJV gefragt. Dank der Struktur unseres Verbandes kann jedes Mitglied unkompliziert aktiv mitarbeiten. Im Juni werden beispielsweise die Mitglieder der Bundesfachausschüsse gewählt. Dazu kann sich jedes Mitglied bewerben. Ein Formular finden Sie hier. Wenn Sie interessiert sind, senden Sie es ausgefüllt bis zum 29.4.2019 an die Geschäftsstelle in Dresden.


Stark sächsisch geprägt, weil vom DJV Sachsen mitinitiiert, ist der Deutsch-Tschechische Journalistenpreis, der bereits zum vierten Mal ausgeschrieben wird. Sie können sich mit Ihren veröffentlichen journalistischen Beiträgen aus dem Jahr 2018 beteiligen. Einsendeschluss ist der 30.6.2019, die Preisverleihung findet Anfang November in Leipzig statt.
Alle Informationen ab Mai


Noch eine Vorschau auf den September: Am 17.9. ist eine Infoveranstaltung zum Dark-Net geplant. Nähere Informationen wo und wann, kommen rechtzeitig und sind auch auf unserer Internetseite zu finden. 


Ja und…
vergessen Sie bitte nicht, dass ein starker DJV Sachsen immer auch neue und junge Mitglieder braucht!
Noch läuft unsere Aktion Mitglieder+20.19: Auch Sie können als Mitglied profitieren, wenn Sie den DJV Sachsen empfehlen. Es lohnt sich! Die Konditionen finden Sie im Konzept Mitglieder+20.19
Informationen für Interessenten gibt’s direkt unter http://mitgliedwerden.djv-sachsen.info

Informationen zu den Tarifverhandlungen beim MDR erhalten Sie im www.tarifblog.info

News 03/2019: …die Lange Nacht der Steuererklärung

15. Februar 2019


Über einige Veranstaltungen haben wir ja schon in früheren Newslettern informiert. Hier daher nur zur Erinnerung:


Am 22. März 2019 gibt es am Berliner Alex den ersten Brückenschlag. Ein Kongress der PR und Journalismus zusammenführen wird. Alle Konditionen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier

24 Stunden Zukunft ist der schon traditionelle Treff der Jungen im DJV. Er findet in diesem Jahr am 30. Und 31. März 2019 beim Spiegel in Hamburg statt. Eine Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen finden Sie hier

Mehr Frauen in Medien und Politik ist das Thema für die Konferenz fem.Mit, die am 12. und 13. April 2019 in der Leipziger Media city stattfindet. Der DJV Sachsen unterstützt diese Veranstaltung u. a. mit 30 rabattierten Tickets.
Bitte melden Sie sich zuerst direkt beim Kongress an. Senden Sie dann Ihre Anmeldung und den Beleg über Zahlung des vollen Teilnahmebetrages an den DJV Sachsen.


Am 1. März 2019 steht ab 16 Uhr das Thema Steuererklärung auf der Tagesordnung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der individuellen Beratung sowie der gemeinsamen Arbeit an Ihrer Steuererklärung bei der langen Nacht der Steuererklärung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Wir vergeben 30-Minuten-Dates mit Michael Hirschler (Referent in der Bundesgeschäftsstelle des DJV).  Mehr Infos und Anmeldung


Ja und seit Januar läuft unsere Aktion Mitglieder+20.19: Auch Sie können als Mitglied profitieren, wenn Sie den DJV Sachsen empfehlen. Es lohnt sich! Informationen für Interessenten gibt’s unter http://mitgliedwerden.djv-sachsen.info

Noch kein Presseausweis 2019? Hier bis 15 Uhr beantragen – am Tag darauf im Briefkasten!

 

Verpasst: Mitgliedschaft bis Ende Januar mit 3-fach Power!

22. Januar 2019

Sie haben schon oft überlegt, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband zu werden?
Entscheiden Sie sich jetzt! Werden Sie noch im Januar 2019 Mitglied im DJV Sachsen und sichern Sie sich dreifach Vorteile, die wir nur im Januar für neue Mitglieder gewähren:

  1. Seien Sie als einer der ersten drei kostenfrei beim Jahresauftakt der Kommunikationsverbände des Freistaates Sachsen am 31.1. im Schloss Wackerbarth dabei!
  2. Sichern Sie sich eine kostenfreie Teilnahme an einem DJV-Seminar oder bei einem DJV-Kongress* Ihrer Wahl!
  3. Lernen Sie den DJV Sachsen im Jahr 2019 zum halben Mitgliedsbeitrag kennen!

Dass die DJV-Mitgliedschaft etwas bringt, ist all denen klar, die von Tarifverträgen profitieren, den DJV-Rechtsschutz schon einmal in Anspruch genommen haben oder ganz einfach bei einer kleinen journalistischen Unklarheit per Mail oder Telefon Auskunft erhalten haben.

Es lohnt sich auf jeden Fall, als hauptberuflicher Journalist oder als Student einer medienwissenschaftlichen Fachrichtung Mitglied im DJV Sachsen zu werden!
Jetzt Mitglied werden!

Übrigens: Bei uns gibt’s bis Ende Januar 2019 für alle Neumitglieder noch etwas Power für den Notfall dazu: Eine kleine Powerbank, falls es mit der Handy-Ladung mal knapp wird.

Sie sind schon Mitglied? Dann haben wir auch etwas für Sie: Mitglieder, die eine Kollegin oder einen Kollegen für den DJV gewinnen, sparen für ein Jahr die Hälfte ihres Mitgliedbeitrages. Die Rückzahlung erhalten Sie am 20.1.2020! Wozu? Gehen Sie mit dem neu gewonnenen Mitglied doch einfach mal essen und tauschen Sie sich über Ihre DJV-Erfahrungen aus!

Unsere Aktion heißt in diesem Jahr Mitglieder+20.19 und läuft nur bis 30. Juni 2019. (Aber wirklich Sinn macht sie nur bis Ende Januar;-)

Für Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft können Sie sich jederzeit gern an die Geschäftsstelle in Dresden oder die Mitglieder des Landesvorstandes wenden. Die Kontakte finden Sie auf www.djv-sachsen.de


*Aktuell stehen zwei DJV-Kongresse zur Auswahl: Brückenschlag am 22. März 2019 in Berlin und 24 Stunden Zukunft am 30./31. März 2019 in Hamburg. Bei Interesse melden Sie sich bitte nach Beantragung Ihrer Mitgliedschaft zunächst direkt bei der jeweiligen Veranstaltung an.

Vorweihnachtlicher leMoMo schon im November

20. November 2018

leMoMo* bei Kerzenschein am 26. 11.2018 ab 20 Uhr in Leipzig

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

unser letzter LeMoMo* in diesem Jahr ist ein ganz besonderer: Wir wollen uns mit euch gemütlich auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Deshalb laden wir herzlich ein, um gemeinsam auf besonders schöne (journalistische) Augenblicke dieses Jahres zurückzublicken. Außerdem sammeln wir eure LeMoMo-Wünsche für das Jahr 2019. Das alles bei Kerzenschein, leckerem Gebäck und selbstgemachtem Punsch. 
Freut euch auf eine stimmungsvolle Runde am Montag, dem 26. November, 20 Uhr in der Kreuzstraße 2, 04103 Leipzig (bitte bei Urs Humpenöder klingeln). Herzlichen Dank an den Kollegen Urs und seine Mitbewohner für die Einladung in ihr großes Wohnzimmer!
Um besser planen zu können, schickt bitte eine kurze Mail an leMoMo@djv-sachsen.info.
PS: Schnell sein lohnt sich, denn im Wohnzimmer gibt ca. 20 schöne Plätze. 

Herzliche Grüße,
Ine Dippmann und Regina Raedler

*LeMoMo – das sind Legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat. Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig. Immer kostenlos, nie umsonst. Eine Initiative des DJV Sachsen.

Deutscher Journalisten-Verband
Landesverband Sachsen e.V.
Hospitalstrasse 4 | 01097 Dresden | GERMANY
http://www.djv-sachsen.de | info@djv-sachsen.de
TL +49 351 2527464 | FX +49 351 2523093
DJV Sachsen auf Facebook: https://www.facebook.com/djvsachsen?fref=ts

Beherrscht Peking bald die ganze Welt?

28. Oktober 2018

leMoMo mal anders: Supermacht China

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

der aktuelle LeMoMo* ist insofern ein besonderer, da wir an einer Diskussion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Konrad-Adenauer-Stiftung zur internationalen Politik teilnehmen können.

Der Titel klingt spannend:
„Supermacht China – Beherrscht Peking bald die ganze Welt?“

Foto: Feng Li/Symbol.

Die Debatte findet statt am Montag, dem 29. Oktober, von 18.30 bis 20.30 Uhr bei der  MCA Media City Atelier GmbH, Altenburger Str. 13, 04275 Leipzig.

Hier findet ihr weitere Informationen dazu.

Die Debatte ist bereits ausgebucht, wir dürfen dennoch dabei sein! Bitte meldet euch möglichst schnell bei johanna.hohaus@kas.de an und schreibt bitte dazu, dass ihr journalistisch arbeitet und für welches Medium. Wir sehen uns dann in der Media City! J

Beste Grüße,

Ine Dippmann und Regina Raedler

*LeMoMo – das sind Legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat. Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig. Immer kostenlos, nie umsonst. Eine Initiative des DJV Sachsen.

Ginzel beim leMoMo: „Wenn’s unerträglich wird…

10. September 2018

…muss man es öffentlich machen“

Das Video, das Arndt Ginzel nach den Dreharbeiten für „Frontal 21“ in Dresden ins Netz gestellt hat, bewegte unzählige Kollegen, wurde tausendfach kommentiert und geteilt.

Er selbst finde den Film „schrecklich alltäglich“, räumte Ginzel beim Journalisten-Stammtisch LeMoMo* ein. Die Polizei habe nicht gewusst, was sie tun solle, hielt ihn und einen Kameramann 45 Minuten lang fest. Wie sollten sich Kollegen in solchen Situationen verhalten? „Auf alle Fälle selbstbewusst bleiben. Und darauf bestehen, dass man hier einen Auftrag zu erfüllen hat und unterstützt werden möchte“, riet der freie Journalist seinen mehr als 20 Kollegen, die ins Leipziger Seaside Park Hotel gekommen waren.

Ginzel dankte dem DJV Sachsen für die Unterstützung. Schon am Tag darauf hatte der sächsische DJV die Behinderung des Teams via twitter kritisiert. Danach gab es zahlreiche Statements des Landesverbandes in verschiedenen Medien.

Bedenken hat Ginzel bei der aktuellen Regierungserklärung von Ministerpräsident Michael Kretschmer zu den Vorkommnissen in Chemnitz: „Ich frage mich, wie ernst man die Ankündigung nehmen soll, sich von AfD, Pegida & Co. abzugrenzen.“ Nach wie vor versuche der sächsische Ministerpräsident, „die pressefeindlichen Reflexe der rechten Anhängerschaft zu bedienen“.

*leMoMo – das sind legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat. Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig. Immer kostenlos, nie umsonst. Eine Initiative des DJV Sachsen.

 

Medienkompetenz im Digitalen

6. September 2018

Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Glaubwürdigkeit von Medien – Medienkompetenz im digitalen Zeitalter“ gibt es am 19. September 2018 beim SAEK Leipzig (Friedrich-List-Platz 1, 04103 Leipzig). Ab 17 Uhr diskutieren Prof. Dr. Michael Haller, Ine Dippmann und der Blogger Daniel Große im Studio 3. Der SAEK stellt dabei medienpädagogische Praxiskonzepte vor.

Der Veranstalter bitte bis zum 12.9. um Anmeldung.
(TL 0341 519 43 63 / leipzig@saek.de)

LeMoMO: mit Ginzel im Gespräch

5. September 2018

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

rechtsextreme Demonstrationen und Übergriffe, der tragische Tod eines Menschen, wütende und unverstandene Bürger, eine überforderte Polizei und hilflos wirkende Politiker. Und wir Journalisten mittendrin – oder zumindest na dran.
Was passiert da derzeit in Sachsen? Wie müssen wir darüber berichten, wie damit umgehen?
Arndt Ginzel war mit einem Kameramann im Auftrag des ZDF mittendrin bei einer Kundgebung in Dresden, wurde beleidigt, an den Dreharbeiten gehindert und von der Polizei festgehalten. Der freie TV-Journalist reagierte souverän und mutig. Und spricht mit uns über die Geschehnisse
am Donnerstag (!) dem 6. September, um 20 Uhr, im Seaside Park Hotel Leipzig (Konferenzraum), direkt gegenüber vom Hauptbahnhof.
Um besser planen zu können, schickt bitte eine kurze Mail an leMoMo@djv-sachsen.info.
Wir freuen uns auf euch!
Beste Grüße
Ine Dippmann und Regina Raedler

*LeMoMo – das sind Legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat. Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig. Immer kostenlos, nie umsonst.
Eine Initiative des DJV Sachsen.

leMoMo mit Nhi Le – Ein Rückblick

8. Juni 2018

So machen LeMoMo* Spaß: mit der sympathischen und couragierten Kollegin Nhi Le. Die 23-Jährige hat uns erzählt, warum sie gern Journalistin ist, was ihr die Co-Moderation im neuen politischen Videopodcast „verrückt“ bedeutet und warum sie sich jetzt auf ein Semester in Athens in den USA freut. Danke, Nhi Le!
*leMoMo – das sind Legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat. Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig. Foto: Martin Neuhof

leMoMo: Nhi Le verändert die Welt

24. Mai 2018

Bloggerin Nhi Le verändert die Welt – am 28. Mai beim LeMoMo* in Leipzig

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Rassismus, Sexismus, gesellschaftliche Missstände, Hate Speech, Feminismus: diese Themen begleiten uns jeden Tag. Auch für Nhi Le gehören diese Themen dazu – mehr noch: Es sind die Herzensthemen der Leipziger Bloggerin, Moderatorin und Speakerin.

Nhi Les Wunsch ist „eine Gesellschaft, in der Menschen gleichberechtigt sind und man gleichzeitig verschieden sein kann“. Was sie als Bloggerin und Youtuberin dafür tut, wie sie der Feminismus im Alltag begleitet und wie sie ihre Berufung zum Beruf macht: das und vieles mehr fragen wir die 23-Jährige

am Montag, dem 28. Mai, um 20 Uhr, im Enchilada (Freisitz), Richard-Wagner-Platz 1.

Um besser planen zu können, schickt bitte eine kurze Mail an leMoMo@djv-sachsen.info.

Wir freuen uns auf euch!

Beste Grüße,

Ine Dippmann und Regina Raedler

 

*LeMoMo – das sind Legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat. Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig. Immer kostenlos, nie umsonst. Eine Initiative des DJV Sachsen.

 

Fuffzn: Durchblick im Chaos!

7. März 2018

Wir machen ne Fuffzn* – und zwar gemeinsam. Die neue Veranstaltungsreihe „Fuffzn – Wissen nach Feierabend“ des DJV Sachsen lädt in gemütlicher Runde, immer an einem 15., ins Café Lloyd’s in der Dresdner Neustadt ein. In entspannter Atmosphäre können Interessierte nicht nur Kontakte pflegen und ihr berufliches Netzwerk ausbauen, sondern so ganz nebenbei noch Wissen abgreifen. Jeder Abend ist einem Thema gewidmet, das aktuelle Fragen und Entwicklungen im Journalismus aufgreift.

Am Donnerstag,  dem 15. März, geht es los. Thema diesmal: Durchblick im Chaos – Organisationstools für den Berufsalltag. Die freie Journalistin Katalin Valeš und der DNN-Redakteur Holger Grigutsch geben einen Überblick über Projekt-Werkzeuge wie Trello oder Meistertask, Zeiterfassungsprogramme wie Time&Bill oder berichten von den Möglichkeiten einer besseren Gruppen-Kommunikation mittels Onlinetools wie Slack. Auch wie sich mit Programmen wie Evernote eine aufwendige Recherche systematisieren lässt, können wir bei Bedarf besprechen. Alle sind herzlich eingeladen im Anschluss von eigenen guten Erfahrungen mit ähnlichen Werkzeugen berichten. Eine kurze Info vorab erleichtert uns die Planung. Beamer und Notebook werden gestellt.

„Fuffzn – Wissen nach Feierabend“ des DJV Sachsen

Thema: Durchblick im Chaos – Organisationstools für den Berufsalltag

Donnerstag, 15. März | Café Lloyd’s, DD, Martin-Luther-Straße 17
ab 18 Uhr Get-together | ab 19 Uhr Werkstatt zum Thema

Du kannst Dich anmelden: fuffzn@djv-sachsen.de

 

Zukunft? Einfach Neues fragen!

28. Februar 2018

Wie erforscht man Trends? „Indem man Fragen stellt, die noch keiner gestellt hat, Geschichten erzählt, die noch keiner erzählt hat und möglichst etwas bewegt.“ Das, so Sven Gábor Jánszky, habe er als Journalist gelernt. Der Innovationsexperte ist Gründer und Direktor des 2b AHAED ThinkTank, welches das größte Trendinstitut in Europa ist.   

Auf unserem Bild: S.G. Jánszky (re.) im Gespräch mit Journalisten beim LeMoMo in der Firmenzentrale der Leipziger Spinnerei  Foto: Janine Weise

 

leMoMo: Blick in die Zukunft

20. Februar 2018

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Zukunftstrends sind spannend. Doch: Wie werden Trendstudien erstellt? Welche Trends gibt es, gerade auch im Journalismus? Und: Wie wird sich unsere Arbeitswelt – insgesamt – verändern?

Sven Gábor Jánszky weiß es. „Deutschlands innovativster Trendforscher“ ist Gründer und Direktor des Instituts 2b AHEAD ThinkTank, das mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigt. Warum der frühere Journalist (er leitete u.a. die Politik- und Nachrichtenredaktion bei MDR SPUTNIK) heute Trends erforscht und als Redner auf Strategietagungen und Kongressen verschiedenster Unternehmen weltweit gefragt ist, erzählt er uns beim LeMoMo*

am Montag, dem 26. Februar, um 20 Uhr im 2b AHEAD-Institut, Spinnereistraße 7, Halle 20, Aufgang E (das ist in der Leipziger Baumwollspinnerei in Plagwitz).

Um besser planen zu können, schickt bitte eine kurze Mail an leMoMo@djv-sachsen.info.

Wir freuen uns auf euch!
Ine Dippmann und Regina Raedler

*LeMoMo – das sind Legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat. Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig. Immer kostenlos, nie umsonst.

News 02/2018: Bildung und ein paar Termine…

9. Februar 2018

Die Sonnenstrahlen dieser Tage lassen schon ein wenig auf Frühlingsgefühle hoffen. Doch bevor es so weit ist gibt noch einiges zu tun!

Wir haben wieder einige Tipps und Hinweise auf Veranstaltungen zusammengetragen und hoffen, damit ein paar Anregungen für Weiterbildung und Freizeit zu geben…

Unser eigenes Seminarangebot starten wir mit einem

Workshop zu mobile reporting: Smart am Start am 10. März 2018 10 bis 13 Uhr in der Geschäftsstelle/Sozialwerk in Dresden, Hospitalstraße 4.
Anmeldung: Info@djv-sachsen.de | Weitere Infos  | (Teilnehmergebühr für Mitglieder 10 €!)


Die Senioren treffen sich am 15. Februar 2018 ab 11 Uhr Donnerstag in der Dresdner Bergwirtschaft am Wilden Mann (näheres hier) und die


Journalistinnen des DJV bei Frau Macht Medien am 14./15. April 2018 bei der Süddeutschen Zeitung in München. Interessant dürfte die Teilnahme besonders für junge Journalistinnen sein, für Sie übernimmt der DJV Sachsen nicht nur die Reisekosten sondern auch die Teilnahmegebühr.
„Rasender Stillstand“ ist übrigens das Thema. Also schnell ran: Alle Informationen und Anmeldung


Für alle Bildjournalisten sei an dieser Stelle der 20. Wettbewerb um das beste sächsische Pressefoto des Jahres 2017 empfohlen.
Die Teilnahme lohnt sich. Es gibt zahlreiche gut dotierte Kategorien. Der DJV Sachsen beteiligt sich im Bereich Lokalpressefoto.
Ausschreibung und weitere Informationen
Bewerbungsschluss ist am 28. Februar 2018.


Einen weiteren wichtigen Termin sollten Sie sich vormerken: Am 5. Mai 2018 sind die Mitglieder des DJV Landesverbandes Sachsen zur Mitgliederversammlung in die Sächsische Landesmedienanstalt in Leipzig eingeladen.
Gewählt werden ein neuer Landesvorstand und die Delegierten für die Bundesverbandstage 2018 und 2019. In unserem Jahreskalender ist dieser Termin leider falsch angegeben. Eine Einladung für den 5. Mai mit Tagesordnung erhalten Sie rechtzeitig.

Achtung: Die Mitgliederversammlung findet nicht am 14. April statt!


Wie in jedem Jahr gibt es auch 2018 unsere  Aktion Mitglieder+20.18 Fragen Sie die Kollegin/den Kollegen, ob sie schon über eine Mitgliedschaft im DJV Sachsen nachgedacht haben und erzählen Sie einfach, warum Sie selbst im DJV sind. Wenn Sie ein neues Mitglied gewinnen, dann zahlt sich das für alle aus: Das Neumitglied zahlt in diesem Jahr nur 50 Prozent des eigentlich fälligen Beitrages und Sie bekommen im Frühjahr 2019 die Hälfte Ihres Jahresbeitrages 2018 zurück. Der DJV Sachsen bedankt sich schon jetzt für Ihre Gespräche und Bemühungen. Mit einer Powerbank!

Fragen zum DJV Sachsen: Alle Kontakte finden Sie hier.

 

 

Jetzt Anmelden! Kongress „Frau macht Medien“ // DJV Sachsen übernimmt Fahrtkosten und spendiert seinen Neumitgliedern die Teilnahme! Die Hälfte der Tickets ist schon weg

29. Januar 2018

DJV-Folder-DinLang-B210xH105mm.pdf - Adobe Acrobat Pro 08.02.2018 112058

Unter dem Motto Rasender Stillstand – Feminismus zwischen Hype und Stagnation wollen wir während der zweitägigen Tagung am 14. und 15. April u.a. folgende Fragen diskutieren:

Wofür steht der Feminismus im Jahr 2018 und warum ist er für alle (Geschlechter) wichtig? Nutzt der aktuelle Hype dem Kampf für eine gleichberechtigte Gesellschaft wirklich? Welchen Einfluss hat der Journalismus heute auf Rollenbilder? Und wie können wir Journalistinnen das Engagement in eigener Sache für (finanzielle) Geschlechtergerechtigkeit und mehr Vielfalt in den Medien vorantreiben und unsere Kräfte bündeln?

Der Journalistinnen-Kongress findet zum 12. Mal, jedoch erstmals in den Räumen des Süddeutschen Verlags in München statt. Zu den Kooperationspartnern zählen bislang etwa das Netzwerk „media woman connect“, die DJS, die Bayerische Landesmedienanstalt oder die Friedrich-Ebert-Stiftung. Kernzielgruppe der Tagung sind Journalistinnen, Entscheiderinnen in der Branche und alle anderen interessierten Frauen in Medienberufen.

Der DJV Sachsen übernimmt für interessierte Mitglieder die Fahrtkosten. Bitte meldet euch dafür in der Geschäftsstelle. Vielleicht können wir auch eine Fahrgemeinschaft bilden.

Und: Alle Kolleginnen in Sachsen aufgepasst, die noch nicht im DJV sind: Für Neumitglieder, die dem DJV Sachsen jetzt beitreten, spendiert der Verband die Kongresskosten für „Frau macht Medien“ in voller Höhe! Bitte meldet euch dafür vorher in der Geschäftsstelle.

>> mehr Infos

FRAU MACHT MEDIEN — Konferenz und Networking-Event für Journalistinnen und alle anderen Frauen in Medienberufen. Bildquelle: Pixabay

Freut euch auf Teresa Buecker (Chefredakteurin EDITION F), Silke Burmester (freie Medienjournalistin, Redaktionsleitung „Die Dame“), Bascha Mika (Chefredakteurin Frankfurter Rundschau), Henrike von Platen (Gründerin Fair Pay Innnovation Lab), Maren Weber (Vorsitzende ProQuote), Rebecca Beerheide (Vorsitzende Journalistinnenbund), Minou Amir-Sehhi (Vorsitzende DJV-Kommission Chancengleichheit und Diversity) und viele weitere Top-Referentinnen.

Auch die Praxis kommt natürlich nicht zu kurz: So werden u.a. EDITION F und SZ PLAN W innovative Konzepte für „Female Empowerment“ vorstellen. Spannende Workshops zu Themen wie Design Thinking, Storytelling und diskriminierungsfreier Berichterstattung ergänzen das Programm.

>> zur Anmeldung!

>> noch mehr Infos vom Bundesverband

Junge Journalistinnen aus Sachsen – bewerbt euch für den Marlies-Hesse-Nachwuchspreis!

29. Januar 2018

Marlies Hesse Nachwuchspreis 2018Der Fachbereich Chancengleichheit im DJV Sachsen möchte junge Kolleginnen ermutigen, sich für den Marlies-Hesse-Nachwuchspreis zu bewerben. Prämiert werden Arbeiten von Journalistinnen, die ihren 35. Geburtstag noch nicht gefeiert haben, und die zwischen dem März im laufenden Jahr und März im letzten Jahr erstmals veröffentlicht wurden.

Gefragt sind Themen von hoher gesellschaftlicher Relevanz, die einen unkonventionellen Blick auf Mann-Frau-Beziehungen werfen oder mit einer gendersensiblen Perspektive auf Ältere und Junge, auf Menschen verschiedener Hautfarbe, Herkunft und Religion schauen. Die journalistischen Beiträge sollen nahe an die Menschen heranführen, mit dem Bewusstsein für die unterschiedlichsten Lebensentwürfe jenseits gängiger Geschlechterzuschreibungen. Einsendeschluss ist der 1. März 2018.

Unter unseren Mitgliedern finden sich doch sicher geeignete Kandidatinnen! Der Verbreitungswege (Print, TV, Online oder HF) spielt keine Rolle.

Mehr Infos gibt es hier.

Montag, Cafe Grundmann: leMoMo

24. Januar 2018

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

auch im Jahr 2018 laden wir für euch spannende Gäste mit spannenden Themen zum LeMoMo* ein. J  Sebastian Hesse ist einer von ihnen: Er ist Chefreporter bei MDR AKTUELL, dem Nachrichtenradio und hat als Auslandskorrespondent schon in London, Washington, Shanghai und Neu-Delhi gearbeitet.

Der Radiomann hat außerdem ein Faible für die Dokumentar-Fotografie. Zuletzt erschien von ihm der Bildband „Sieben – Geschichten vom Glauben“ im Mitteldeutschen Verlag.

Dafür ist Sebastian Hesse durch mehrere Kulturkreise gereist: Er traf Druiden bei der Mistelernte, besuchte die Heiligen Berge in Irland und die Mönchsrepublik Athos. Für sein neues Buch-Projekt fuhr er erst vor einigen Tagen in die Türkei, wo er unter anderem Journalisten der regierungskritischen Zeitung „Cumhuriyet“ traf.

Worum es bei dem Buch-Projekt geht, wie Journalisten derzeit in der Türkei arbeiten können und an welche Begegnungen er sich besonders gern erinnert, darüber und über vieles mehr sprechen wir am Montag, dem 29. Januar, um 20 Uhr im Café Grundmann (Séparée), August-Bebel-Straße 2.

Um besser planen zu können, schickt bitte eine kurze Mail an leMoMo@djv-sachsen.info.

Bis dahin beste Grüße,

Ine Dippmann und Regina Raedler

*LeMoMo – das sind Legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat. Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig. Immer kostenlos, nie umsonst. Eine Initiative des DJV Sachsen.

Weihnachtlicher leMoMo

7. Dezember 2017

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

zum Jahresausklang möchten wir uns bei euch regelmäßigen LeMoMo*-Besuchern bedanken und auch diejenigen ganz herzlich einladen, die noch nie bei uns waren. Passend zur Vorweihnachtszeit schreiben wir mit euch einen Wunschzettel – an den Weihnachtsmann, ans Christkind oder auch an den DJV Sachsen. Außerdem sammeln wir eure LeMoMo-Wünsche für das Jahr 2018!

Freut euch auf eine stimmungsvolle Runde im besonderen Ambiente: Am Montag, dem 11. Dezember, 20 Uhr in der Kreuzstraße 2, 04103 Leipzig (bitte bei Urs Humpenöder klingeln). Herzlichen Dank an den Kollegen Urs und seine Mitbewohner für die Einladung in ihr großes Wohnzimmer!

Um besser planen zu können, schickt bitte eine kurze Mail an leMoMo@djv-sachsen.info.

Wir freuen uns auf euch und auf einen ganz besonderen Abend,

Ine Dippmann und Regina Raedler

*leMoMo – das sind legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat. Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig. Immer kostenlos, nie umsonst. Eine Initiative des DJV Sachsen.

 

 

Er ist da… und beginnt genau heute!

1. Dezember 2017

Wir haben wieder unseren Jahreswandplaner für das kommende Jahr. Mitglieder des DJV Sachsen erhalten ihn in der kommenden Woche in Papierform. Außerdem kann der DJV_Kalender_2018  hier als PDF heruntergeladen werden. Wir haben einige für Journalisten wichtige Termine sowie die sächsischen Feiertage und Schulferien eingetragen und

DJV-Glühweintreff kurz vorm Fest

29. November 2017

 

Bereits zum zweiten Mal gibt es in diesem Jahr den „Glühweintalk am Feuerkorb“ in der Dresdner Geschäftsstelle des DJV Sachsen.

Eingeladen sind alle Mitglieder des Landesverbandes, die in diesem Jahr neu hinzugekommen sind. Bei einem Becher Glühwein und einer Bratwurst vom Grill gibt es die Gelegenheit sich über Eindrücke und Wünsche auszutauschen. Landes- und Gesamtvorstand sowie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle freuen sich aber auch über langjährige Mitglieder und alle, die in den zurückliegenden Monaten den Landesverband oder das Sozialwerk unterstützt haben. Seien Sie dabei!

19. Dezember 2017 ab 16 Uhr
im Hof der Geschäftsstelle des DJV Sachsen

Anmeldung bitte bis 15.12.2017: info@djv-sachsen.de



 

leMoMo: Neue Deutsche Medienmacher

21. September 2017

EINLADUNG: Am 25. September zum leMoMo in Leipzig

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

mehr Vielfalt in den Medien – ein Wunsch, den viele Nutzer, aber auch die Journalisten selbst haben.
Wie gelingt es aber, die (Meinungs-)Vielfalt abzubilden – gerade auch jetzt, kurz vor der Bundestagswahl? 

Die Neuen deutschen Medienmacher setzen genau dort an. Denn Fakt ist: Jeder fünfte Einwohner in
Deutschland hat eine Migrationsgeschichte, in den Redaktionsräumen dagegen nur jeder fünfzigste. (!)
Und: In der Berichterstattung fehlt es an Perspektiven von Migranten und an einer Darstellung
gesellschaftlicher Vielfalt, die nicht von Stereotypen gekennzeichnet ist.

Beim LeMoMo* am Montag, dem 25. September, wollen wir mit Edgar Lopez von den NdM darüber und
über vieles andere sprechen. Wir freuen uns auf euch – ab 20 Uhr im Café Grundmann
(diesmal im Café hinten links!), August-Bebel-Straße 2.

Um besser planen zu können, schickt bitte eine kurze Mail an leMoMo@djv-sachsen.info.

Bis dahin beste Grüße,

Ine Dippmann und Regina Raedler

* LeMoMo – das sind Legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat.
Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig. Immer kostenlos, nie umsonst.
Eine Initiative des DJV Sachsen.

 


%d Bloggern gefällt das: