Archive for the ‘Dresden’ Category

Upps, wir werden dreißig!

19. Juni 2020

Der DJV Sachsen wurde im Juni 1990 gegründet

Der DJV Sachsen kann an diesem Wochenende auf drei Jahrzehnte seiner Existenz zurückblicken. Am 20. und 21. Juni 1990 hatten in Leipzig und Dresden Journalistinnen und Journalisten den Landesverband gegründet. Hilfe dazu kam aus Baden-Württemberg. „Gründungsvater“ Karl Geibel (Landesvorsitzender des DJV Baden-Württemberg) hatte bereits in den Wochen vorher zahlreiche Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen in den sächsischen Medien geführt. Für viele stand die Frage, wo sie sich zukünftig organisieren wollten. Zur Wahl: der DJV und die IG Medien. In der DDR gab es bisher nur eine Einheitsgewerkschaft, den FDGB. Der Journalistenverband (VdJ) existierte lediglich als reine Berufsorganisation. Für Freie Journalistinnen und Journalisten war es schwierig Mitglied des VdJ zu werden.

Mit dem DJV kam nun eine unabhängige und überparteiliche Journalistenorganisation, die Gewerkschaft und Berufsverband in sich vereint und allen hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten offen steht.
Der Zuspruch für den DJV war überwältigend. Bereits im August 1990 gab es mehr als 400 Aufnahmeanträge. Da der neu gegründete Landesverband zu dieser Zeit noch keine Geschäftsstelle besaß, nahmen die Kolleginnen und Kollegen in Stuttgart die neuen DJV-Mitglieder auf.

Am 1. September 1990 kamen die Aufnahmeanträge zurück nach Dresden, wo in der Breitscheidstraße 38 (Foto) die erste Geschäftsstelle des DJV Sachsen ihre Arbeit aufnahm. Hier agierten Kati Mahmoud (damals Böhme) und Michael Hiller. Sie kümmerten sich fortan um die Belange der Journalistinnen und Journalisten des Freistaates.

Eine erste Mitgliedervollversammlung fand am 3. November 1990 statt. Sie bestätigte den bei den Gründungsversammlungen gewählten Vorsitzenden Prof. Günter Raue im Vorstandsamt. Wenige Tage später wurde Sabine Hickmann (heute Bachert-Mertz von Quirnheim) beim Verbandstag in den Bundesvorstand gewählt. Sie war später nach Beno Rjecka, der Prof. Raue als Landesvorsitzender folgte, zwanzig Jahre lang Vorsitzende des DJV Sachsen uuuuuuuuuund sie war die erste Frau an der Spitze eines DJV-Landesverbandes überhaupt!!! 2012 übergab sie an Ine Dippmann, die auch aktuell noch an der Spitze des Landesverbandes steht.

In den zurückliegenden drei Jahrzehnten geschah viel im sächsischen DJV. Da eine zünftige Geburtstagsparty coronabedingt momentan nicht möglich ist, feiern wir bei Instagram unter dem Motto 30 Jahre | 30 Stunden | 30 tweets. Ab Samstag 10 Uhr gibt es hier ausgewählte Highlights aus der Verbandsgeschichte.

Schaun Sie mal rein bei Instagram und bestimmt sehn wir uns dann ja im September zur Mitgliederversammlung in Dresden!
Tröge wirds sicher nicht!

Foto des Monats | Mai 2020

14. Juni 2020

Agenturfotos gehen um die Welt und manches landet trotz aller Corona-Beschränkungen auch gleich nebenan: Robert Michael fotografierte in Dresdens Autokino Nr. 2. Und Cars And Stars lockte hier mit „Le Mans 66“, wie man sieht, eben nicht nur Oldie-Film-Fans an… Das Bild des Dresdner Agenturfotografen (dpa) landete in der polnischen Gazeta Wyborcza und wir fanden es in deren Insta-Account (das rote Herz ist vom DJVSachsen). Die Gazeta Wyborcza ist mit einer Auflage von 500.000 die größte „klassische“ Tageszeitung in unserem östlichen Nachbarland.

 

 

 

 

Wir und Corona…

24. Mai 2020

(aktualisiert am 24.5.2020, 10.00 Uhr)

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

offensichtlich geht die Ausbreitung des Corona-Virus langsam zurück. Bitte prüfen Sie jetzt, ob Ihre wirtschaftliche Situation in den vergangenen Wochen Aktivitäten erforderlich macht. Wir haben hier wichtige Aspekte für Ihre Überlegungen zusammengefasst. Mit Ihren Fragen können Sie sich jederzeit gern an die Geschäftsstelle wenden.

die Bundesförderungen Selbständige und Freiberufler können Sie bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) beantragen. Für Selbständige (mit bis zu 5 Beschäftigten) können einmalig bis zu 9000 € beantragt werden. Sie müssen durch die Corona-Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sein. Hierbei geht es vor allem um die durch den Einnahmenrückgang nicht zu deckenden Betriebsausgaben. Diese Schwierigkeiten dürfen allerdings noch nicht am 31.12.2019 bestanden haben. Fragen zum Zuschuss klären Sie am besten direkt bei der SAB (Telefon 0351-49101100 bzw. E-Mail corona@sab.sachsen.de). Informationen hier bzw. als PDF.

Die Stadt Leipzig hat ein Corona-Sonderhilfsprogramm „Leipzig hilft Solo-Selbstständigen“ gestartet, das Antragstellern einen einmaligen Zuschuss von bis zu 2.000 Euro gewährt. Der DJV Sachsen hatte Anfang April den Oberbürgermeister Leipzigs, Burkhard Jung, aufgefordert, der Landeshauptstadt Dresden zu folgen und ebenfalls Selbständige und Freiberufler so zu fördern, dass es tatsächlich hilft. Das Programm ergänzt die Soforthilfe des Bundes, welche bis zu 9.000 Euro für laufende Sach- und Betriebskosten übernimmt, jedoch nicht den Ausfall von Unternehmerlohn auffängt. Über den Vorschlag von Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht und Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom 29. April 2020 entschieden. Die Voraussetzungen für Beantragung und Auszahlung werden derzeit geschaffen, was noch circa zwei Wochen in Anspruch nehmen wird. Mitte Mai sollen erste Anträge möglich sein. Weitere Informationen

Die Landeshauptstadt Dresden bietet eine Soforthilfe in Höhe von 1000 € an, die ab sofort auch Freiberufler beantragen können. Details auf der Website Dresdens.
Weitere Informationen zur Förderungen finden Sie auch in diesem MEEDIA-Beitrag.

Entschädigung für Eltern, die ihre Kinder aufgrund von Schul- und Kita-Schließung selbst betreuen müssen: Die Auszahlung des Entschädigungsanspruchs für Arbeitnehmer übernimmt der Arbeitgeber. Dieser beantragt dann eine Rückzahlung der Entschädigungssummen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS). Selbständige hingegen müssen den Antrag als Sorgeberechtigte selbst bei der LDS stellen. Es wird empfohlen den Antrag auf Entschädigung erst nach Ablauf der verordneten Schließzeit der Schule oder Kita zu stellen. Weitere Informationen

Bitte scheuen Sie sich nicht, diese Fördermöglichkeiten zu nutzen!

Sollten Ihnen weitere Fördermöglichkeiten im Freistaat Sachsen bekannt werden, dann bitten wir um Information, damit wir sie hier aufnehmen können. Für alle in Bedrängnis geratenen Journalistinnen und Journalisten besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen Antrag auf einmalige Unterstützungsleistung durch das Sozialwerk des DJV Sachsen zu stellen.


Die im Freistaat Sachsen geltenden Corona-Regelungen inkl. der Einschränkungen finden Sie in diesem amtlichen Bekanntmachungen. Die Ausübung beruflicher Tätigkeiten [SächsCoronaSchVO § 2, (2) 2.] ist jedoch erlaubt. Falls Sie in andren Bundesländern dienstlich unterwegs sein müssen, finden Sie hier eine aktuelle Übersicht zu den spezifischen Regelungen. Dies umfasst auch den Hin- und Rückweg zur jeweiligen Arbeitsstelle. Journalistinnen und Journalisten, die dienstlich unterwegs sind, sollten zusätzlich zu Personaldokumenten ihren (aktuellen) Presseausweis* mitführen.
Bitte halten Sie in Ihrem eigenen Interesse die bekannten Hygiene- und Umgangs-Regeln zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus ein und vermeiden Sie unnötige Risiken!

Rechtliche Grundlagen für Rundfunk- und Pressefreiheit sowie bei einer (möglichen) Ausgangssperre hat die Justiziarin des DJV, Hanna Möllers hier zusammengestellt.

Die Ausbreitung des Corona-Virus trifft vor allem die Freien Journalistinnen und Journalisten unter uns. Spezielle (zusätzlich) sächsische Hilfen außer den oben genannten gibt es lediglich in Form von Krediten. Diese sind für Freiberufler im Medienbereich eher problematisch. Selbst wenn diese zinslos vergeben werden, belastet die Tilgung die zukünftige (meist unsichere) Einkommenssituation. Weitere umfassende Infos finden Sie in diesen Corona und die Freien Tipps (31 03 2020).

Hier erhalten Sie Informationen für Ihr ganz persönliches Verhalten gegenüber Auftrag- bzw. Arbeitgebern. Freiberufler sollten prüfen, ob eine Abmeldung der Selbständigekeit sinnvoll sein könnte. Beim Jobcenter ist dann eine Beantragung von ALG II möglich. Bitte beachten Sie auch spezielle DJV-Webinare. Die Termine finden Sie jeweils auf unserer Startseite.

Unabhängig davon gibt es einige für Freie interessante Informationen, beispielsweise für den Fall, dass Freie in Quarantäne gehen müssen. Dafür stehen auch Freiberuflern Entschädigungen zu. Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr informiert über Unterstützungsmöglichkeiten,

In Sachsen gibt es für Journalistinnen und Journalisten, die die oben genannten Fördermöglichkeiten nicht nutzen können, eine Unterstützungsmöglichkeit über das Sozialwerk des DJV Sachsen zu stellen. Dies kann vor allem bei kurzfristigen finanziellen Engpässen hilfreich sein. Die maximale Auszahlungssumme ist zwar begrenzt, dennoch bieten wir diese Unterstützung weiterhin gern an.

Wenn Sie Kolleginnen und Kollegen, die wegen der aktuellen Situation in finanzielle Schwierigkeiten kommen, unterstützen wollen, dann spenden Sie jetzt an das Sozialwerk:
Unser Spendenkonto DE 09 87 07 00 24 07 93 49 38 00

Für festangestellte Redakteurinnen und Redakteure ist jetzt wichtig, keine Änderungsverträge zu unterschreiben. Jede Vertragsänderung birgt die Gefahr, dass Ihnen bisherige Konditionen auf Dauer verloren gehen können.

Wegen der zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus in Sachsen sind unsere Veranstaltungen abgesagt und wir haben auch die Arbeit der Geschäftsstelle etwas umorganisiert. Wir stehen dennoch telefonisch und per E-Mail für unsere Mitglieder zur Verfügung.

Für die Beantragung von Presseausweisen nutzen Sie bitte unser online-Formular. Anträge auf Mitgliedschaft sind per online-Formular möglich. Bei personellen Änderungen, neuer Adresse oder Bankverbindung steht ebenfalls ein Formular zur Verfügung. Alle Anliegen werden schnellstens bearbeitet.

Sie erreichen uns über die bekannten Kontakte; von unangemeldeten Besuchen in der Geschäftsstelle bitten wir jedoch Abstand zu nehmen. Versicherungsfragen rund um den Job können Sie mit dem DJV-Versicherungsmakler Helge Kühl klären.

Wir sind auch jetzt für Sie da! Rund um die Uhr!
Bleiben Sie gesund!

Ihr DJV Sachsen

*hier konnen Sie als Mitglied des DJV Sachsen Ihren Presseausweis beantragen.

Gut aufbereitete Daten zur Corona-Entwicklung im Freistaat Sachsen.

Foto des Monats | April 2020

22. Mai 2020

Bilder wirken! Und sie bewirken auch einiges. Letztlich in diesem Fall wohl auch die Öffnung der sächsischen Restaurants, Gasthöfe und Kneipen nach mehreren trockenen Corona-Wochen. Hinter jedem Bild stecken jedoch auch  weitere Geschichten!!!

Das „Foto vom ! SOS ! auf dem Neumarkt, aus vielen, vielen Stühlen gebildet, war in fast allen Dresdner Zeitungen zu sehen und entstand am 1. Mai – als eine besondere Form des Protestes, um auf die Lage der Gastronomen, Hoteliers und aller anderen, die mit dem Bewirten zu tun haben, aufmerksam zu machen“, schreibt Jürgen Männel, der bei der Wahl des Fotos des Monats stets die erste Auswahl trifft.

Die Fotos, mit dem Fisheye aufgenommen, waren möglich, „weil dpa-Fotograf Robert Michael den Organisatoren, dieses zum 2. Mal stattfindenden Stühle-Rausstellens rüberbrachte, dass nur so die besten und wirksamsten Fotos entstehen würden. Was letztendlich wiederum am meisten Aufmerksamkeit sichern würde“ so Männel. „Also wurden nicht nur viele Stühle aus Dresden und Umgebung rangeschafft, sondern auch eine Hubbühne – aus der alle Zeitungsfotografen, über dem Denkmal von Martin Luther schwebend, gut gesichert, dieses nicht alltägliche Foto schießen konnten. Sie fuhren nach oben nicht nur mit Fototechnik sondern auch mit MNS ausgestattet, um den zweiten Mann im Korb der Hubbühne nicht nur durch Abstand zu schützen.“

Unser Foto des Monats April entstand zwar im Mai und wurde erst am 2. Mai in der Sächsischen Zeitung Dresden veröffentlicht aber es dürfte klar sein, dass die gesamte Vorbereitung und kollegiale Inszenierung bereits im Vormonat begannen. Bildautor ist Rene Meinig.

 

 

 

 

Foto des Monats | März 2020

11. April 2020

Was für ein Frühling! Es ist alles ganz anders. Das Leben bestimmt ein Virus Namens Corona. Corona macht krank, bremst uns aus und läßt uns Neues entdecken, an uns und um uns herum. Alles hängt miteinander zusammen. Corona schafft auch, was ansonsten kaum oder nur sehr schwer zu realisieren wäre: Weniger Mobilität schafft weniger Luftverschmutzung –>deutlich blauerer Himmel!

Eingefangen hat die Wirkung dieser Kausalität der Fotograf André`Kempner. Die Leipziger Volkszeitung titel am 26. März 2020 mit dem etwas andreren Corona-Bild. (kmh)

 

DJV-News 04/20: Aktuelles zum Thema…

21. März 2020

 

...gleich vorweg: Wir sind auch jetzt für Sie da! Sie erreichen uns über die üblichen Kontakte!

Über unsere Internetkanäle informieren wir Sie zu aktuellen Entwicklungen hier in unserem blog intern. Sie gelangen dazu auch über unsere Startseite www.djv-sachsen.de sowie unsere neue DJVSachsen-App, die alle online-Angebote bündelt.

Wichtig ist derzeit vor allem die Gesundheit. Bitte halten Sie sich an die bekannten Regeln und gehen Sie keine unnötigen Risiken ein.

Ungewöhnliche Situationen erfordern besondere Aktionen. Der Bundesvorsitzende des DJV Prof. Frank Überall hat sich deshalb in dieser Woche an die Mitglieder der Journalistenorganisation gewandt, lesen Sie hier seinen Beitrag.

Einige Hinweise, die Sie vielleicht schon kennen, haben wir hier nochmals zusammengefasst:
Eine generelle Ausgangssperre wird es hoffentlich nicht geben. Wir gehen davon aus, dass die Pressefreiheit dadurch nicht eingeschränkt wird. Wichtig dürfte für Sie in jedem Fall ein gültiger Presseausweis sein. Bitte nutzen Sie für die Beantragung nur dieses Formular!

Rechtliche Grundlagen für Rundfunk- und Pressefreiheit sowie bei einer möglichen Ausgangssperre hat die Justiziarin des DJV, Hanna Möllers hier zusammengestellt.

Freien Journalistinnen und Journalisten werden Aufträge wegfallen. Der DJV hat ein Forderungspaket aufgestellt und an die Medienwirtschaft und die Bundesregierung gerichtet Anfang der kommenden Woche sollten Details bekannt gegeben werden.
Hier erhalten Sie Informationen für Ihr ganz persönliches Verhalten gegenüber Auftrag- bzw. Arbeitgebern. Freiberufler sollten prüfen, ob eine Abmeldung der Selbständigekeit sinnvoll sein könnte. Beim Jobcenter ist dann eine Beantragung von ALG II möglich. Auch Stundungen von regelmäßig zu erbringenden Zahlungen können sinnvoll sein. Bitte beachten Sie auch spezielle DJV-Webinare. Die Termine finden Sie jeweils auf unserer Startseite bzw aud der Seite www.djv.de.

Unabhängig davon gibt es bereits einige für Freie interessante Informationen, beispielsweise für den Fall, dass Freie in Quarantäne gehen müssen. Dafür stehen auch Freiberuflern Entschädigungen zu. Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr informiert über Unterstützungsmöglichkeiten, die auch von Selbstständigen und Freiberuflern genutzt werden können.

Das Sozialwerk des DJV Sachsen bietet die Möglichkeit einmaliger Unterstützungszahlungen. die ersten Anträge wurden unbürokratisch bewilligt und bereits ausgezahlt (Antrag auf Unterstützung)
Wenn Sie Kolleginnen und Kollegen, die wegen der aktuellen Situation in finanzielle Schwierigkeiten kommen, unterstützen wollen, dann spenden Sie jetzt an das Sozialwerk:
Unser Spendenkonto DE 09 87 07 00 24 07 93 49 38 00 Unsere Devise ist und bleibt; Wir können viel helfen, wenn viele helfen!

Für festangestellte Redakteurinnen und Redakteure ist jetzt wichtig, keine Änderungsverträge zu unterschreiben. Jede Vertragsänderung birgt die Gefahr, dass Ihnen bisherige Konditionen auf Dauer verloren gehen können.

Wir sind auch jetzt für Sie da! Aber bitte kommen Sie nicht in die Geschäftsstelle!
Kontaktieren Sie uns auf elektronischem Weg.

Wir wünschen allen Mitgliedern, allen Journalistinnen und Journalisten bestmögliche Gesundheit!

Ihr DJV Sachsen

Foto des Monats | Februar 2020

11. März 2020

Es ist die Gemäldegalerie – nicht nur im Freistaat – und sie bedarf sicher keiner besonderen Einladung, auch nicht im Raum Chemnitz… Dass die Freie Presse dennoch mit den neu gestalteten Alten Meistern titelt, freut sicher nicht nur die Staatlichen Kunstsammlungen sondern auch die Leser der immer noch auflagenstärksten sächsischen Tageszeitung …und… Bildautor Matthias Rietschel. Er vereint in seiner Aufnahme den wohl bekanntesten Durchblick der Galerie mit seinen Motiv suchenden Kolleginnen und Kollegen während eines Presse-Rundganges noch vor der Wiedereröffnung Ende Februar. (kmh)

 

Foto des Monats | Januar 2020

21. Februar 2020

Mit unserem Januar-Foto greifen wir nochmals auf den Vormonat zurück. Das Kirchenfenster passt natürlich am besten in den Dezember. Kirche, Weihnachten und so… Die Geschichte hinter dem Bild ist allerdings schon etwas Besonderes: Dass eine Bildjournalistin für ein Dresdner Tageszeitung Bilder in Magdeburg schießt, gibt es heute nicht alle Tage… und dass das alles dann auch noch mehr oder weniger angemessen vergütet wird, leider auch nicht. Wir sagen an dieser Stelle mal Danke! Und: Aufwandsgerechte Honorierung muss wieder zur Norm werden!

Anja Schneider setzte das Kirchenfenster (geschaffen vom Dresdner Künstler Prof. Max Uhlig für die Magdeburger St. Petri Kirche) ins rechte Licht, die Dresdner Neuesten Nachrichten schickten ihre Leser damit in die tagespressefreien Weihnachtstage…

 

DJV-News 01/2020: Darknet, Stress, Gewalt…

10. Januar 2020

Herzlich willkommen im Jahr 2020. Wir wünschen allen Mitgliedern sowie unseren „Dauergästen“ ein gesundes und erfolgreiches Jahr und bieten hier unsere ersten Einladungen zu Veranstaltungen in Halle und Dresden.

Am 22.01.20202 können Sie in Halle ein Darknet-Seminar besuchen, das im vergangenen Jahr bereits erfolgreich in Dresden gelaufen ist. Bitte melden Sie sich dazu in der Geschäftsstelle in Halle an.

Das Thema Stress betrifft uns alle. Stress auf Dauer macht krank, doch man kann etwas dagegen tun. Was und wie man mit Stress umgehen sollte erfahren Sie am 1. Februar 2020.
Alle Informationen und Anmeldung

Gewalt schlägt vielen Kolleginnen und Kollegen immer häufiger entgegen. Gewaltprävention ist Thema eines Seminars, welchen der DJV Sachsen gemeinsam mit media project Dresden am 28.02.2020 anbietet.
Alle Informationen und Anmeldung

Am 16.01.2020 treffen sich die DJV Senioren im Dresdner Residenzschloss. Alles Nähere im blog http://senioren.djv-sachsen.info

Soziale Absicherung der Journalistinnen und Journalisten ist ein wichtiges Anliegen des DJV, deshalb sollten und können Sie jederzeit die Geschäftsstelle ansprechen, um Beratung oder Hinweise zu bekommen. Wichtig (nicht nur) für Freiberufler in unserer Branche sind die Künstlersozialkasse (KSK), die Verwertungsgesellschaften (Wort und Bild-Kunst) sowie die Presseversorgung und die Pensionskasse der Rundfunkanstalten. Wenn Ihnen das alles nichts sagt, dann kommen Sie bitte auf uns zu. Wir beraten Sie gern und stellen ggf. auch weiterführende Kontakte her.

Falls Sie den Presseausweis 2020 noch nicht in den Händen halten, dann sollten Sie ihn jederzeit (auch bei Verlust) unkompliziert hier online beantragen. Wir bemühen uns um eine schnelle Bearbeitung!
Bei der Beantragung des Presseausweise besteht auch die Möglichkeit für unser Sozialwerk zu spenden. Was  Sie damit unterstützen erfahren Sie hier im Beitrag von Sabine Bachert-Mertz von Quirnheim.

Übrigens können Sie sich die digitalen Medien des DJV Sachsen sowie aktuelle Termine und Angebote ab sofort als App auf‘s Smartphone holen: Und zwar über diesen Link . Die DJV-Sachsen-App sollten Sie dann auf dem Smartphon zu Ihrer Startseite hinzufügen.

Foto des Monats | Dezember 2019

5. Januar 2020

Weihnachten für Tiere – warum nicht! Für Anja Schneider waren die Möhrchen im Advent ein geeignetes Motiv, um die alljährlich meist auf das Thema „Weihnachten in/und Familie“ fokusierten Medien in eher frühlingshaft-sommerliche Gefilde zu entführen. Die Tierparks und Zoos der Region dürften sich gefreut haben… vielleicht auch auf ein paar Besucher mehr an den Feiertagen und zum Jahreswechsel. Das Foto erschien auf dem Titel der Dresdner Neuesten Nachrichten am Montag, dem 16. Dezember 2019. (KMH)

 

Foto des Monats | November 2019

23. Dezember 2019

Ja, das Thema ist allen unangenehm und deshalb wohl eher sehr, sehr selten in den Medien. Wenig spektakulär ist auch die Aufnahme von Sven Ellger: Unter einer Brücke mitten in Dresden! liegt ein Bündel Habe, Wohnung, Schlafstatt.

Die Zahl der Wohnungslosen steigt!
In einem der reichsten Länder der Welt! (KMH)

 

Glühweintalk am Feuerkorb: 17.12. ab 16 Uhr in Dresden

3. Dezember 2019

Das Jahr geht zur Neige und der DJV Sachsen möchte allen Mitgliedern, vor allem aber den Neumitgliedern, die Möglichkeit geben, bei einem Becher Glühwein zusammenzukommen und Erfahrungen und Eindrücke auszutauschen. Eingeladen zum „Glühweintalk am Feuerkorb“ sind auch alle, die im Jahr 2019 das Sozialwerk des DJV Sachsen mit einer Spende unterstützt haben.

Mitglieder von Gesamt- und Landesvorstand des DJV Sachsen sowie der Vorstand des Sozialwerkes werden ebenso anwesend sein wie die Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Und natürlich gibt es auch eine Kleinigkeit zu essen sowie den versprochenen wärmenden Feuerkorb.

Was hat Ihnen gefallen im ausklingenden Jahr, was war weniger gut oder gar inakzeptabel?
Kommen Sie doch einfach auf ein paar Minuten beim DJV Sachsen vorbei! Wir sind leicht zu finden – auf dem Hof der Geschäftsstelle.

Damit genügend Würste auf den Grill kommen, bitten wir um Anmeldung: feuerkorb@djv-sachsen.de

Foto des Monats | Oktober 2019

21. November 2019

Zwei Aspekte machen – neben der Qualität – dieses Foto interessant. Es erschien am 26.10.2019 in der Leipziger Volkszeitung (LVZ): Ein Bühnenfoto auf dem Titel? …und dann noch von einem Dresdner(;-)Theater!!!
Weniger für die LVZ (die bei den Fotografen rigoros spart) spricht, dass der Aufmacher nicht aus dem eigenen Haus kommt, sondern von dpa stammt. Gut ist das Foto trotzdem (oder genau deshalb?). Sehr dynamisch, gut ins Blatt gesetzt und eben… besonders, das kann Bildautor Jens Kalaene für sich verbuchen.
Auch das Thema des Spektakels, die barocke Cosel, ist natürlich von der Residenz an der Elbe geprägt. und die Aufführung gibts am erfolgreichen privaten Boulevardtheater der Landeshauptstadt. (KMH)

Foto des Monats | August 2019

20. September 2019

Nein es ist nicht in der Arktis. Das Bild entstand in der größten Eishöhle der Welt, mitten in Europa. Der Reporter der in Dresden erscheinenden Sächsischen Zeitung, Stephan Schön, begleitete ein Forschungsteam in die bei Salzburg gelegene Eishöhle im Tennengebirge. Unser Foto des Monats ist Teil einer Reportage, die am 20. August 2019 in der SZ erschien. Sie beschreibt und zeigt Forscher des Instituts für Kartographie der Technischen Universität Dresden, die seit zehn Jahren die Dynamik der sehr speziellen Höhle beobachten.. Bei ihrer Arbeit rutschen die Forscher obers Eis und der Reporter musste das wohl auch…

 

 

Foto des Monats | Juli 2019

13. September 2019

Manchmal ist die Abkürzung der bessere Weg. Manchmal kannste’s Dir’s knicken und alles dauert viel, viel länger. Zum Beispiel, wenn die Brücke, die eigentlich ziemlich viel Luft nach für alle möglichen Fahrzeugaufbauten bietet., an unpassender Stelle durchfahren wird.  Dieser Schleichweg  neben der/auf der Dresdner Stauffenbergallee ist in der Tat verlockend aber eben nicht für jeden geeignet: Es knirschte heftig und zerknickte gar den Transporter. Tino Plunert hält das Missgeschickfür die Sächsische Zeitung fest.. Da erschien es am 16.7.2019.

 

News 08/2019: Safari, online, Porsche…

9. September 2019


Die Wahl in Sachsen ist Geschichte…


dennoch heute, am 9.9. 2019, 19 Uhr gibt es in Dresden einen IfK-wissenschaftlichen Nachschlag zur Landtagswahl: Auf Safari in Sachsen – wie fair berichten Journalisten über Ostdeutschland?


Am 14. September 2019 schlägt in Leipzig bereits zum zweiten Mal der DJV-Bundeskongress Besser online auf, Anmeldungen sind noch möglich, das: Programm_Besser_Online_2019.


Neu in unseren September-Angeboten ist am letzten Tag des Monats (30.9., 16 bis 19 Uhr) ein Besuch bei Porsche in Leipzig. Der Autobauer lädt interessierte Journalisten aus Sachsen-Anhalt und Sachsen zu einem Besuch in sein Werk ein. Neben einer Führung gibt es einen Vortrag zur Unternehmenskommunikation inkl. fachlichem Austausch.
Verbindliche Anmeldung bis 13.9.2019 ist erforderlich! (Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt!)
Weitere Details und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

 

News 07/2019: Online, Darknet und Safari…

30. August 2019


Ein wichtiger Tag steht vor uns. Die Landtagswahl am 1. September wird sicher viele Mitglieder des DJV Sachsen beschäftigen, dienstlich und privat. Wir wünschen dazu einen angenehmen Arbeitstag und uns allen eine gute Wahl!
Um Wahlentscheidungen wird es in ein paar Wochen auch beim DJV gehen. Der Bundesvorstand wird beim Verbandstag im November in Berlin neu gewählt. Dieser Verbandstag ist ein besonderer – der DJV blickt auf 70 Jahre zurück. Aus dem Landesverband Sachsen sind sieben Delegierte, Landesvorsitzende Ine Dippmann und Geschäftsführer Michael Hiller in Berlin dabei. Bereits eingereicht sind u. a. zwei Anträge aus Sachsen, über die die insgesamt 233 Mitglieder aus allen Landesverbänden zu diskutieren und zu entscheiden haben. Doch bis dahin ist noch etwas Zeit, unter anderem für einige Veranstaltungen im September.


Ein Nachschlag zur Landtagswahl ist bereits terminiert: Auf Safari in Sachsen – wie fair berichten Journalisten über Ostdeutschland? Die Podiumsdiskussion des IfK an der TU Dresden findet am 9. September 2019 statt.


Am 14. September 2019 ist Leipzig bereits zum zweiten Mal Veranstaltungsort für den DJV-Bundeskongress Besser online, Anmeldungen sind noch möglich.


Mit einem Workshop Darknet startet der DJV Sachsen nach der Sommerpause am 17. September 2019 in Dresden. Eine weitere Veranstaltung zum Thema ist am Abend des 17.9. gemeinsam mit der DPRG-Landesgruppe geplant.
Details in den Terminen auf unserer Website www.djv-sachsen.de


Am 19. September 2019 lädt der DJV Sachsen-Anhalt in Halle zu einer ersten Veranstaltung zu wirtschaftlichen Fragen ein: Gewinn- und Verlustrechnung im Geschäftsbericht. Es geht darum, Geschäftsberichte von Unternehmen (besser) verstehen zu können. Referent ist Dr. Claudius Schmidt. Um Anmeldung beim DJV Sachsen-Anhalt wird bis zum 9. September gebeten.

Zwei Veranstaltungen, über die wir bereits in früheren DJV-Infos aufmerksam gemacht haben, finden nun leider doch nicht statt: Der für September geplante FreiTag in Erfurt (offensichtlich mangelndes Interesse) und die DJV-Zukunftswerkstatt (Probleme bei der Organisation)

Ja und… vergessen Sie bitte nicht, dass ein starker DJV Sachsen immer auch neue und junge Mitglieder braucht! Jedes Mitglied kann sich einbringen und profitieren!
Empfehlen Sie den DJV Sachsen einer Kollegin, einem Kollegen!
Es lohnt sich! Die Konditionen finden Sie im Anhang (Konzept Mitglieder+20.19)
Informationen für Interessenten gibt’s direkt unter http://DaBeiSein.djv-sachsen.info

Foto des Monats | Juni 2019

17. Juli 2019

Lang ersehnte Abkühlung kommt oft mit Regen und Gewitter daher. Fotoobjekte sind dann natürlich diese beeindruckenden Himmelserscheinungen. Im Juni gelang Marko Förster dieses verzaubernde Bild von der Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz. Imposant: Der Himmel scheint sich genau über der Festung zu entladen. Die beleuchtete Burg liefert einen interessanten Gegenpol. Das Bild erschien am 12. Juni 2019 in der den Dresdener Neuesten Nachrichten.

Foto des Monats | Mai 2019

13. Juli 2019

Bissl schwierig für Mai 2019 ein Foto des Monats zu finden… Wir möchten daher bei dieser Gelegenheit auf Publikationsmöglichkeiten hinweisen, die für Fotografen durchaus interessant sein können: Die Straßenzeitungen. Es gibt sie in jeder größeren Stadt. Wir zeigen hier zwei Fotos in der drobs und wissen nicht mal den Namen des/der Bildautoren…

 

Sommerfestpreise abholen!

9. Juli 2019

Liebe Freunde des DJV Sommerfestes,

ja, unser Sommerfest musste in diesem Jahr ausfallen aber… unsere oft langjährigen Partner waren teilweise so schnell, dass nun die für unsere Tombola gesponserten Preise auf Abholung warten. Und der Vorteil gegenüber der traditionellen Sommerfesttombola ist, jeder kann Gewinner sein und sich obendrein den Preis noch vorher aussuchen:

Wir versteigern meistbietend bis zum 11. Juli 2019, 18 Uhr!

Bitte bieten Sie ab 20 € je Position (1 bis 13) per E-Mail an b2@djv-sachsen.de mit Position-Nr, Gebot, Bankverbindung und Ihrer Postanschrift.

Sie erhalten eine Spendenbescheinigung. Die Einnahmen gehen an das Sozialwerk des DJV Sachsen.

  1. Diogenes Verlag: Bendict Wells, Die Wahrheit über das Lügen, handsigniert
  2. Diogenes Verlag: Bendict Wells, Die Wahrheit über das Lügen, handsigniert
  3. Diogenes Verlag: Martin Walker,Grand Prix, handsigniert
  4. Diogenes Verlag: Fuminori Nakamura, Die Maske, handsigniert
  5. Diogenes Verlag: Stefan Hertmans, Krieg und Terpentin, handsigniert
  6. 2 Karten für den BautznerTheatersommer:
    Am kürzeren Ende der Sonnenallee Samstag 20.7.2019, 19.30
  7. 2 Karten für den BautznerTheatersommer:
    Am kürzeren Ende der Sonnenallee Samstag 27.7.2019, 19.30
  8. 2 Gutscheine für eine Linienfahrt mit der Sächsischen Dampfschifffahrt
  9. 2 Tagestickets für Bellantis, Leipzig
  10. 2 Tagestickets für Bellantis, Leipzig
  11. 2 Tagestickets für Bellantis, Leipzig
  12. 2 Tagestickets für Bellantis, Leipzig
  13. 2 Tagestickets für Bellantis, Leipzig

Wir bedanken uns beim Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen, der Sächsischen Dampfschiffahrt Dresden, RegioCast Leipzig und dem Diogenes-Verlag Zürich….und wir sind stolz auf unsere Sponsoren! Wir danken auch allen, die uns in der Vergangenheit bei unseren Sommerfesten unterstützten und hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit!

Vielen Dank!

 

Foto des Monats | April 2019

9. Mai 2019

Wenn’s im Frühjahr nochmal richtig kalt wird, ist es bitter für Mensch, Tier und so manche Pflanze. Obstbäume und Jungweinanlagen sind besonders empfindlich. Da will der Weinberg nicht nur einmal mehr sondern auch in der frostigen Früh seinen Weinbauern sehen. In diesem Jahr gab es Mitte April kritische Momente. Das Staatsweingut Schloss Wackerbarth hatte vorgesorgt und genügend Frostschutzkerzen bereitgestellt. Die Weinbauern ließen in tiefer Nacht die Wecker klingeln und führen auf eine Junganlage in Weinböhla. Damit es nicht so einsam ist, wurden gleich auch die Medien mit eingeladen. Ein spektakulärer und optisch interessanter Moment: 250 Kerzen mit „Azubi-Feuerwache“ zwischen Weinreben bei Morgendämmerung. Unser Foto des Monats April schoss Norbert Millauer für die Sächsische Zeitung, aber vertreten waren fast alle in der Umgebung vertretenen Medien.

Ein gelungener PR-Fototermin, bestätigen Martin Junge, Kommunikationschef von Wackerbarth, und das Bild unten….

Fotos: Norbert Millauer (SZ), Wackerbarth

News 04/2019: Tag der Pressefreiheit, Medientage…

27. April 2019


 


Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit veranstaltet das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) eine Diskussionsrunde im Foyer der Leipziger Volkszeitung.
Zum Thema Wem können wir noch vertrauen? Wo hört Meinungsfreiheit auf, wo fängt Hetze an?  diskutieren

Oliver Schenk, Chef der Sächsischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten
Lucie Sýkorová, tschechische Journalistin und Aufsichtsratsvorsitzende des ECPMF
Martin Hoffmann, Autor der „Lügenpresse“-Studien über Hatz auf Journalisten
Anita Kecke, Journalistin und Chefin vom Dienst der Leipziger Volkszeitung

Das ECPMF lädt die Mitglieder des DJV Sachsen dazu herzlich ein.
Einladung und Anmeldung


Der traditionelle Mitteldeutsche Medientreff heißt bereits seit dem Vorjahr Medientage Mitteldeutschland und lädt in diesem Jahr in eine neue Location: Die Baumwollspinnerei Leipzig. Hier treffen sich am 21. und 22. Mai nicht nur mitteldeutsche Medienmacher. Alles wird also ganz anders und bleibt dennoch: Treffen, Austausch, Diskutieren. Auch der DJV Sachsen wird wieder dabei sein. Vielleicht sehn wir uns bei dieser Gelegenheit!?
Alle Informationen und Anmeldung


Engagieren werden wir uns auch in diesem Jahr beim Internationalen Dresdener Dixielandfestival (19.-26.5.2019). Das vor fünf Jahrzehnten gegründete Festival ist ein fast Lupenreines journalistisches Produkt. Ostdeutsche Rundfunk- und Musikjournalisten kamen Anfang der Siebzigerjahre auf die Idee, ein internationales Jazzfestival ins Tal der Ahnungslosen zu holen. Die Festivalbegeisterung machte schon nach wenigen Jahren Dresden zur „Hauptstadt des Dixieland“. An der Spitze des Projektes steht seit dessen Gründung Joachim Schlese, der zuletzt beim MDR in Dresden beschäftigt war. Der DJV Sachsen ist in diesem Jahr u. a. bei Blues, Boogie und Swing im Flughafen Dresden International vor Ort.


Engagement ist auch unmittelbar im DJV gefragt. Dank der Struktur unseres Verbandes kann jedes Mitglied unkompliziert aktiv mitarbeiten. Im Juni werden beispielsweise die Mitglieder der Bundesfachausschüsse gewählt. Dazu kann sich jedes Mitglied bewerben. Ein Formular finden Sie hier. Wenn Sie interessiert sind, senden Sie es ausgefüllt bis zum 29.4.2019 an die Geschäftsstelle in Dresden.


Stark sächsisch geprägt, weil vom DJV Sachsen mitinitiiert, ist der Deutsch-Tschechische Journalistenpreis, der bereits zum vierten Mal ausgeschrieben wird. Sie können sich mit Ihren veröffentlichen journalistischen Beiträgen aus dem Jahr 2018 beteiligen. Einsendeschluss ist der 30.6.2019, die Preisverleihung findet Anfang November in Leipzig statt.
Alle Informationen ab Mai


Noch eine Vorschau auf den September: Am 17.9. ist eine Infoveranstaltung zum Dark-Net geplant. Nähere Informationen wo und wann, kommen rechtzeitig und sind auch auf unserer Internetseite zu finden. 


Ja und…
vergessen Sie bitte nicht, dass ein starker DJV Sachsen immer auch neue und junge Mitglieder braucht!
Noch läuft unsere Aktion Mitglieder+20.19: Auch Sie können als Mitglied profitieren, wenn Sie den DJV Sachsen empfehlen. Es lohnt sich! Die Konditionen finden Sie im Konzept Mitglieder+20.19
Informationen für Interessenten gibt’s direkt unter http://mitgliedwerden.djv-sachsen.info

Informationen zu den Tarifverhandlungen beim MDR erhalten Sie im www.tarifblog.info

Foto(s) des Monats | März 2019

8. April 2019

Auch wenn Sachsen nicht unbedingt ein Zentrum der Karnevalshochburgen ist, lustig können wir auch!

Bereits zum 24. Mal gab es im März einen Hutball im Dresdner Parkhotel. Witzige Kreationen ins Bild zu setzen, ist aber nicht immer einfach. Wir meinen Rene Meinig gelang es ganz gut. Auf diesen sechs Bildern, die im Regionalteil der Sächsischen Zeitung erschienen, werden zehn interessante Kopfbedeckungen und Spass-Sachse Olaf Schubert mit Bommel präsentiert.

Foto des Monats | Februar 2019

18. März 2019

Der Februar ist in Dresden ein sensibler Monat. Am 13.2.1945 wurde die Innenstadt fast völlig zerstört. Seit einiger Zeit gehört die weiße Rose zum Gedenken an die Opfer und die Zerstörung. Anfang Februar fotografierte Jörn Wolf in der Sebnitzer Manufaktur Deutsche Kunstblume. Hier fertigte Blümlerin Andrea Matthes diese Rose für Dresden. Insgesamt 500 Stück wurden in diesem Jahr in reiner Handarbeit hergestellt. Erschienen ist das Bild am 5. Februar 2019 in den Dresdner Neuesten Nachrichten.

Hilfreich, originell, informativ: „Lange Nacht der Steuererklärung“ kam gut an

7. März 2019

Jede Menge Fragen und Erwartungen: Michael Hirschler bringt bei der „Langen Nacht der Steuererklärung“ Licht ins Dunkel und hat viele interessante Infos und Antworten auf die drängendsten Fragen. Foto: Jürgen Männel

Einige kamen nur kurz vorbei, andere blieben bis weit nach 22 Uhr. Nach der „Langen Nacht der Steuererklärung“ am 01. März 2019 waren sich alle Anwesenden einig: Das neue Format des DJV Sachsen macht Sinn und sollte unbedingt wiederholt werden. In halbstündigen Einzel-Dates mit DJV-Referent Michael Hirschler, Experte für Tarif- und Vergütungsfragen, Soziales und Steuern, konnten sich die Mitglieder in einem separaten Raum vertraulich zu ihren individuellen Fragestellungen beraten und informieren lassen.

Bei Schokolade, Kaffee und belegten Brötchen war es eigentlich geplant, dass im Anschluss jeder bzw. jede für sich, seine oder ihre Steuererklärung in Angriff nimmt – motiviert durch die angenehme Gesellschaft netter Kolleginnen und Kollegen und das Catering, spendiert vom DJV Sachsen. Doch obwohl die Hälfte der Angemeldeten tatsächlich die Unterlagen dabei hatten, sollte es anders kommen: Der Gesprächsbedarf war groß, die Stimmung gut und das Wissen von Steuerexperten Michael Hirschler umfangreich.

DJV-Steuerexperte Michael Hirschler bei der „Langen Nacht der Steuererklärung“ am 01.03.2019. Foto: Jürgen Männel

In  lockerer Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach den Einzel-Dates noch bis 23 Uhr über alles aus, was mit der Steuererklärung zu tun hat – begonnen hatte die Veranstaltung bereits am Nachmittag, um 16 Uhr. Und ganz nebenbei nutzten die sächsischen Journalistinnen und Journalisten die Zeit auch zum Netzwerken und einzelne loteten auch Wege der Zusammenarbeit untereinander aus. Die „Lange Nacht der Steuererklärung“ verfehlte dennoch ihren eigentlichen Zweck nicht: Motiviert und informiert hat einer der Teilnehmer nur zwei Tage nach der Veranstaltung seine Steuererklärung fertig gestellt. Immerhin. Jetzt müssen nur noch die anderen nachziehen. Ob sie sich dafür noch einmal treffen?

Gut möglich. Organisiert und initiiert wurde diese besondere Form des „Co-Working“ von Vorstandsmitglied Katalin Vales, die im DJV Sachsen auch Ansprechpartnerin für Anliegen im Bereich Chancengleichheit ist. Wenn sich genügend Interessierte melden, würde sie die Veranstaltung gern ein weiteres Mal betreuen.

 

 

 


%d Bloggern gefällt das: