Archive for November 2019

Foto des Monats | Oktober 2019

21. November 2019

Zwei Aspekte machen – neben der Qualität – dieses Foto interessant. Es erschien am 26.10.2019 in der Leipziger Volkszeitung (LVZ): Ein Bühnenfoto auf dem Titel? …und dann noch von einem Dresdner(;-)Theater!!!
Weniger für die LVZ (die bei den Fotografen rigoros spart) spricht, dass der Aufmacher nicht aus dem eigenen Haus kommt, sondern von dpa stammt. Gut ist das Foto trotzdem (oder genau deshalb?). Sehr dynamisch, gut ins Blatt gesetzt und eben… besonders, das kann Bildautor Jens Kalaene für sich verbuchen.
Auch das Thema des Spektakels, die barocke Cosel, ist natürlich von der Residenz an der Elbe geprägt. und die Aufführung gibts am erfolgreichen privaten Boulevardtheater der Landeshauptstadt. (KMH)

LeMoMo: Autor Christian Gesellmann

13. November 2019

EINLADUNG: Startschuss für das „Jahr der Freien“ beim LeMoMo* am 18. November 2019 in Leipzig

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

der 30. Jahrestag des Mauerfalls und all die Emotionen, die wir damit verbinden, klingen sicherlich in jedem von uns noch nach. Der freie Journalist Christian Gesellmann macht sich über dieses Thema seit Jahren Gedanken – und schreibt darüber u.a. für DIE ZEIT und als Krautreporter.
Kürzlich erschien sein Buch „Ostdeutschland verstehen“. Dieses hat der gebürtige Zwickauer zusammen mit Co-Autor Josa Mania-Schlegel geschrieben. Die Krautreporter-Redakteure sowie mehr als 100 Leser haben daran mitgearbeitet. Zur Einstimmung sei euch der Essay „Warum ich aus Sachsen weggezogen bin“ empfohlen. Dieser ist Ausgangspunkt für das aktuelle Buch und wurde mit dem Alternativen Medienpreis ausgezeichnet.  Wir freuen uns sehr, dass Christian Gesellmann zurückgekommen und unser Gast beim LeMoMo* ist: Und zwar am Montag, dem 18. (!) November, um 20 Uhr im Café Grundmann (Séparée), August-Bebel-Straße 2. Um besser planen zu können, schickt bitte eine kurze Mail an:  leMoMo@djv-sachsen.info Wir freuen uns auf euch und auf einen spannenden Abend,

Ine Dippmann und Regina Raedler

*LeMoMo – das sind Legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat. Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig und aus Sachsen. Immer kostenlos, nie umsonst.

 

DJV-News 09/2019: Verbandstag im 70. DJV-Jahr

12. November 2019

 

Der Bundesverbandstag im 70. Jahr des DJV ist Geschichte. In Berlin kamen Anfang November die Delegierten aus allen Landesverbänden zusammen, um die sieben Jahrzehnte der Verbandsgeschichte zu feiern, zu wählen und vor allem, um zu diskutieren. Der DJV Sachsen war mit acht Delegierten und zwei eigenen Anträgen vertreten. Beide Anträge (Medienkompetenz und Fachausschuss Chancengleichheit/Diversity) des Landesverbandes wurden angenommen.
Der Verbandstag wählte einen neuen Vorstand, dem als neue Mitglieder Conny Becker-Veyhelmann (1. Stellvertreterin) und als Beisitzer/innen Ulrike Grönefeld, Philipp Blanke und Mika Beuster angehören. Wiedergewählt wurden der Bundesvorsitzende Prof. Dr. Frank Überall, die Schatzmeisterin Katrin Krömer und Wolfgang Grebenhof als 2. Stellvertreter des Vorsitzenden. Eine Dokumentation aller Ergebnisse, Beschlüsse und Wahlen des Verbandstages finden Sie hier.

Der diesjährige Verbandstag war zugleich Startschuss für das Jahr der Freien. Vielfältige Initiativen und Veranstaltungen sind in den kommenden Monaten zum Thema geplant. Das Jahr der Freien soll durch das Bild bzw. die Metapher des Laufes/Laufens vermittelt werden, das für Dynamik, Veränderung, Fortschritt, Verbesserung steht. In Berlin gab es einen ersten (Morgen-)Lauf und die Staffelstab-Übergabe an die Landesverbände. Auch in Sachsen sind natürlich Aktivitäten geplant. Eine Umfrage zur Situation der Freien im Freistaat läuft bereits seit Anfang November. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Alle Infos für Freie

Die Situation der Freien spielt auch bei den Tarifverhandlungen zur Vergütung beim MDR eine wichtige Rolle. In den zurückliegenden Jahren ist es gelungen entscheidende Regelungen auch für die Freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dreiländeranstalt zu fixieren. Die aktuellen Verhandlungen sind allerdings ins Stocken geraten. Vor wenigen Tagen fand bereits die siebte Verhandlungsrunde statt: Erneut ohne Aussicht auf ein akzeptables Ergebnis. Der MDR bietet lineare Vergütungssteigerungen bei Gehältern und Honoraren in Höhe von 4,2 Prozent bei einer Laufzeit von 24 Monaten an. In der letzten Verhandlungsrunde kamen zwei zusätzliche freie Tage ins Spiel. Die Beschäftigten werden in den nächsten Tagen von der Tarifkommission der Gewerkschaften DJV, verdi und DOV eine Einschätzung der MDR-Angebote erhalten. Um zu einem baldigen Abschluss zu kommen, wird aber wieder das gewerkschaftliche Engagement der Beschäftigten nötig sein. Einen ersten Warnstreik als Teil bundesweiter Aktionen gab es bereits im September am Sitz des Senders in Leipzig. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 27. November 2019 statt. Wichtige Informationen zum MDR-Verhandlungsgeschehen finden Sie im tarifblog.

Soziale Absicherung der Journalistinnen und Journalisten ist ein wichtiges Anliegen des DJV, deshalb sollten und können Sie jederzeit die Geschäftsstelle ansprechen, um Beratung oder Hinweise zu bekommen. Wichtig (nicht nur) für Freiberufler in unserer Branche sind die Künstlersozialkasse (KSK), die Verwertungsgesellschaften (Wort und Bild-Kunst) sowie die Presseversorgung und die Pensionskasse der Rundfunkanstalten. Wenn Ihnen das alles nichts sagt, dann kommen Sie bitte auf uns zu. Wir beraten Sie gern und stellen ggf. auch weiterführende Kontakte her.

Wichtig ist aber auch, seinen Job sicher bzw. gesichert machen zu können. In den zurückliegenden Jahren war das nicht immer und überall möglich. Tätliche Angriffe und Beschimpfungen gehören leider zunehmend zum journalistischen Arbeitsleben. Das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld führt derzeit in Kooperation mit dem Mediendienst Integration eine Umfrage zu den Erfahrungen und dem Umgang Medienschaffender mit „Hate Speech“ und Angriffen im Arbeitsalltag durch. Sie sind eingeladen Ihre persönlichen Eindrücke, Beobachtungen und Erlebnisse einzubringen.
Damit speziell beim Zusammentreffen von Polizei und Medien einiges besser wird, ist der DJV Sachsen über das Innenministerium und den Landespolizeipräsidenten an den Polizeischulen im Freistaat aktiv. In diesem Monat werden in Bautzen und Rothenburg weitere Termine durch Vertreter des DJV wahrgenommen.

Dabei spielt natürlich auch der bundeseinheitliche Presseausweis 2020 eine Rolle. Für 2020 können Sie ihn ab sofort und wie bisher unkompliziert hier online beantragen. Wir bemühen uns um eine schnelle Bearbeitung!

Am 18.11.2019 wird es in Leipzig wieder einen leMoMo geben. Die Eckdaten kommen in Form einer Einladung und sind dann auch auf unserer Website zu finden.

Übrigens können Sie sich die digitalen Medien des DJV Sachsen sowie aktuelle Termine und Angebote ab sofort als App auf‘s Smartphone holen: Vorerst über diesen Link oder den QR-Code auf der Seite der Geschäftsstelle. Die DJV-Sachsen-App sollten Sie dann zu Ihrer Startseite hinzufügen.


%d Bloggern gefällt das: