Archive for September 2018

News 13/2018: Weiterbildung und Verbandstag

29. September 2018


Auf geht’s ins letzte Quartal des Jahres! Da kommt einiges auf uns zu, denn im November treffen sich beim Verbandstag des DJV 250 Journalistinnen und Journalisten in Dresden. Getagt wird im Westin Bellevue und der Verbandstag ist nicht nur presseoffen sondern natürlich sind auch alle Mitglieder gern gesehen. Also markern Sie den 4. und 5.11. schon mal an! Wir werden Sie aktuell weiter informieren.

Einige Veranstaltungen stehen rund um den Verbandstag noch an.

Am 9. Oktober lädt die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung zu einer digitalen Fotopräsentation mit Arbeiten des Fotografen Thomas Hoepker (New York/Berlin) und eine anschließende Podiumsdiskussion zum Thema „Die Macht der Bilder – wie politisch kann Fotografie sein?“ ein. Veranstaltungsort ist der Kulturpalast Dresden, Beginn 19.30 Uhr Details
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Am 10. Oktober wiederholen wir gemeinsam mit dem DJV in Sachsen-Anhalt und dem Presseversorgungswerk in Halle unsere Infoveranstaltung „Kurz vor der Rente“ Anmeldung diesmal bitte über den DJV Sachsen-Anhalt. Eine weitere Info-Runde gibt es am 11.10. in Magdeburg. Interessant ist die Renten-Veranstaltung nicht nur für die Älteren… Es gibt keine Teilnehmergebühr!Am 27. Oktober geht es um die Wirtschaftlichkeit journalistischer Arbeit. Das Seminar veranstalten wir als Wiederholen erneut gemeinsam mit media projekt Dresden. „Wieviel ist Journalismus wert?“ stellt Fragen, analysiert und gibt Lösungsvorschläge für Freie Journalistinnen und Journalisten, die sich auszahlen können.
Weitere Informationen Die Teilnehmergebühr beträgt 30 €, für Gäste 100 €

Unmittelbar nach dem Verbandstag, am 6. November wiederholen wir das Seminar „Einmal recherchieren, xmal publizieren“ mit der Münchner Journalistin Marion Trutter
Weitere Informationen Die Teilnehmergebühr beträgt 35 €, für Gäste 120 €

Und hier eine Vorschau auf das kommende Jahr: Für alle die sich in Zukunft (mehr) mit Fotos und Bildbearbeitung beschäftigen müssen, bieten wir am 18./19. Januar 2019 ein Zwei-Tages-Praxisseminar zum Thema „Digitale Fotografie und Bildoptimierung“ in Dresden an. Kostenpunkt 80 €, Gäste 200 €
Weitere Informationen

Alle Veranstaltungen finden Sie immer auf www.djv-sachsen.de und www.djv.de.
Bitte beachten Sie auch die Newsletter des Bundesverbandes! Anmelden können Sie sich unter www.djv.de

Ginzel beim leMoMo: „Wenn’s unerträglich wird…

10. September 2018

…muss man es öffentlich machen“

Das Video, das Arndt Ginzel nach den Dreharbeiten für „Frontal 21“ in Dresden ins Netz gestellt hat, bewegte unzählige Kollegen, wurde tausendfach kommentiert und geteilt.

Er selbst finde den Film „schrecklich alltäglich“, räumte Ginzel beim Journalisten-Stammtisch LeMoMo* ein. Die Polizei habe nicht gewusst, was sie tun solle, hielt ihn und einen Kameramann 45 Minuten lang fest. Wie sollten sich Kollegen in solchen Situationen verhalten? „Auf alle Fälle selbstbewusst bleiben. Und darauf bestehen, dass man hier einen Auftrag zu erfüllen hat und unterstützt werden möchte“, riet der freie Journalist seinen mehr als 20 Kollegen, die ins Leipziger Seaside Park Hotel gekommen waren.

Ginzel dankte dem DJV Sachsen für die Unterstützung. Schon am Tag darauf hatte der sächsische DJV die Behinderung des Teams via twitter kritisiert. Danach gab es zahlreiche Statements des Landesverbandes in verschiedenen Medien.

Bedenken hat Ginzel bei der aktuellen Regierungserklärung von Ministerpräsident Michael Kretschmer zu den Vorkommnissen in Chemnitz: „Ich frage mich, wie ernst man die Ankündigung nehmen soll, sich von AfD, Pegida & Co. abzugrenzen.“ Nach wie vor versuche der sächsische Ministerpräsident, „die pressefeindlichen Reflexe der rechten Anhängerschaft zu bedienen“.

*leMoMo – das sind legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat. Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig. Immer kostenlos, nie umsonst. Eine Initiative des DJV Sachsen.

 

Menschen, ich hatte euch lieb…

8. September 2018

Vor 75 Jahren, am 8. September 1943, wurde der Journalist, Schriftsteller und Kulturpolitiker Julius Fučík in Berlin-Plötzensee, des Hochverrats angeklagt, hingerichtet. Fučík, 1903 in Prag geboren, kam er über die Sozialdemokratie zur KPTsch. Fučík schrieb Kulturbeiträge und später Reportagen über und aus der Sowjetunion. Er verfasste Flugblätter gegen die deutschen Besetzer, war ständiger Mitarbeiter der Rude Pravo und kümmerte sich um deren regelmäßiges Erscheinen. Unter seiner Leitung stand auch das populäre Wochenblatt Tvorba (Bildung/Schaffen-kulturpolitische Wochenschrift). Er kritisierte die Tschechisierungspolitik in der Tschechoslowakischen Republik gegenüber der deutschen Minderheit und trat für das Recht der Sudetendeutschen auf Selbstbestimmung ein.

1942 wurde er bei einer Razzia in Prag verhaftet und 1943 aus dem Gefängnis in Pankrac nach Deutschland deportiert und unter anderem für zwei Monate nach Bautzen gebracht.

Sein erst in den 90er Jahren veröffentlichtes Gesamtwerk gilt heute als das am häufigsten übersetze Buch eines tschechischen Autors.

In Dresden wurde 1951 der heutige Straßburger Platz in Fučíkplatz umbenannt. Dort gibt es bis heute, inzwischen etwas verloren, ein Julius-Fučík-Denkmal, das 1963, am 20. Todestag des Publizisten, aufgestellt wurde. Neben einem Relief mit der tschechischen Inschrift Narodni Hridina (Nationalheld) findet sich hier das wohl bekannteste Fučík-Zitat „Menschen, ich hatte euch lieb, seid wachsam!“ Das Prager Nationalmuseum hat 1991 eine Büste Julius Fuciks wegen seiner kommunistischen Gesinnung „beseitigt“ (kmh).

Medienkompetenz im Digitalen

6. September 2018

Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Glaubwürdigkeit von Medien – Medienkompetenz im digitalen Zeitalter“ gibt es am 19. September 2018 beim SAEK Leipzig (Friedrich-List-Platz 1, 04103 Leipzig). Ab 17 Uhr diskutieren Prof. Dr. Michael Haller, Ine Dippmann und der Blogger Daniel Große im Studio 3. Der SAEK stellt dabei medienpädagogische Praxiskonzepte vor.

Der Veranstalter bitte bis zum 12.9. um Anmeldung.
(TL 0341 519 43 63 / leipzig@saek.de)

LeMoMO: mit Ginzel im Gespräch

5. September 2018

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

rechtsextreme Demonstrationen und Übergriffe, der tragische Tod eines Menschen, wütende und unverstandene Bürger, eine überforderte Polizei und hilflos wirkende Politiker. Und wir Journalisten mittendrin – oder zumindest na dran.
Was passiert da derzeit in Sachsen? Wie müssen wir darüber berichten, wie damit umgehen?
Arndt Ginzel war mit einem Kameramann im Auftrag des ZDF mittendrin bei einer Kundgebung in Dresden, wurde beleidigt, an den Dreharbeiten gehindert und von der Polizei festgehalten. Der freie TV-Journalist reagierte souverän und mutig. Und spricht mit uns über die Geschehnisse
am Donnerstag (!) dem 6. September, um 20 Uhr, im Seaside Park Hotel Leipzig (Konferenzraum), direkt gegenüber vom Hauptbahnhof.
Um besser planen zu können, schickt bitte eine kurze Mail an leMoMo@djv-sachsen.info.
Wir freuen uns auf euch!
Beste Grüße
Ine Dippmann und Regina Raedler

*LeMoMo – das sind Legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat. Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig. Immer kostenlos, nie umsonst.
Eine Initiative des DJV Sachsen.


%d Bloggern gefällt das: