Archive for April 2018

Betriebsräte in Medien sind gewählt

30. April 2018

In den zurückliegenden Wochen fanden auch in den sächsischen Medienbetrieben Betriebsratswahlen statt. Dabei wurden wieder zahlreiche DJV-Mitglieder in die Vertretungen der Beschäftigten gewählt. Sie gehören nun den Betriebsräten bei Freier Presse, der Fotoagentur dpa-Zentralbild, der Bild-Zeitung, der Leipziger Volkszeitung und in der Sächsischen Zeitung an oder sind Ersatzkandidaten. Der DJV Sachsen gratuliert allen Gewählten und wünscht viel Erfolg bei der Interessenvertretung.

Landesvorstand sagt Ade

24. April 2018

Der Vorstand des DJV Sachsen tagte am Abend des heutigen 24. April 2018 letztmalig vor der Mitgliederversammlung. Am 5. Mai 2018 sind die rund 1200 Mitglieder des DJV Sachsen zur turnusmäßigen Vollversammlung nach Leipzig eingeladen. Im Tagungsraum der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) wird unter anderem ein neuer Landesvorstand gewählt. Einige der bisherigen Vorstandsmitglieder werden nicht wieder kandidieren. Viele von Ihnen haben weit über ein Jahrzehnt die Geschicke des Landesverbandes über Höhen und Tiefen mitbestimmt.

Auf unserem Foto (v.l.n.r.) Hartmut Weiße, Jana Mundus, Gisela Bauer, Dr. Jürgen Schlimper, Ine Dippmann und Lars Radau. Nicht mit dabei bei der letzten Sitzung: Axel Arlt.

DS-GVO – was kommt da?

12. April 2018

Das Thema wird seit Wochen als extrem wichtig gehandelt und gerade Medienleute wissen nach wie vor nicht, was da eigtentlich auf sie zukommen könnte. Auch die gemeinsame Info-Veranstaltung von DPRG, DJV Sachsen und Presseclub Dresden am Abend des gestrigen 11. April 2018 konnte da nur informierend-unterstützend wirken: Die Datenschutzgrundverordnung der EU mit Stichtag 25. Mai 2018 ist ein gut gemeinter rechtlicher Ansatz für mehr Datensicherheit, erzeugt derzeit aber auch viele Unsicherheiten und generiert Fragen: Darf ich meinen E-Mail-Verteiler einfach so weiter nutzen? Wie muss ich mich auf meiner Internetseite absichern? Welche Daten darf man wofür erfassen? Darf ich meine Datenbank mit Informanten weiter betreiben und bei Bedarf aktivieren?

Alles Fragen der ganz konkreten Bedingungen und jeweiligen Umstände, wußte Rechtsanwalt Frank Stange zu antworten. Die Verordnung, die noch der nationalen Umsetzung und Konkretisierung bedarf, hatte er zuvor kurz und knapp vorgestellt. Wie immer warten die Fallstricke aber im Detail. Jede Situation ist anders. Immer muss individuell geprüft werden, was konkret zu tun ist. Musterlösungen gibt es nur ansatzweise! Ein wichtiger Ratschlag des Referenten: Den Datenschutz als Problem erkennen, sich damit beschäftigen, die Vorgänge analysieren und beschreiben. Dann könne man auch im Fall der Fälle vor Gericht punkten.

Das Medienprivileg steht in Sachsen nach mit der DS-GVO auf der Kippe – wir brauchen dazu endlich eine gesetzliche Regelung, forderte DJV-Sachsen-Geschäftsführer Michael Hiller. Journalisten und Medien dürften nicht pauschal in ihrer für eine funktionierende Demokratie wichtigen investigativen Funktion eingeschränkt werden. KMH/[hprfoto2018]

Und: Die Veranstaltung war gut besucht!

Medientage vorab bei leMoMo

11. April 2018

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

kurz vor der 20. Auflage der Medientage Mitteldeutschland ist Organisator Toralf Keßler zu Gast beim LeMoMo.* In diesem Jahr findet der Branchentreff bereits im April statt, und zwar am 25. und 26. Was sich inhaltlich geändert hat, warum die Arbeitsbedingungen im Journalismus ein Schwerpunktthema sind und auf welche der 120 Referentinnen und Referenten er sich besonders freut, erzählt uns Toralf Keßler vorab und exklusiv(!)

am Montag, dem 16. April, um 20 Uhr, im Bistro der media city leipzig (Altenburger Str. 15).

Um besser planen zu können, schickt bitte eine kurze Mail an leMoMo@djv-sachsen.info.

Wir freuen uns auf euch! 

Beste Frühlingsgrüße,
Ine Dippmann und Regina Raedler

*LeMoMo – das sind Legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat. Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig. Immer kostenlos, nie umsonst. Eine Initiative des DJV Sachsen.

Foto des Monats | März 2018

5. April 2018

Wenn es ein Foto nach drei Jahrzehnten endlich in die Zeitung schafft, dann hat das (Hinter)gründe… Mindestens zwei in diesem Fall!
Im März 1988 brach in Dresden ein Gerüst zusammen und stürzte auf die auch damals schon belebte Bautzener Straße… Eine Straßenbahn mit 31 Fahrgästen, eine Frau mit Kinderwagen und mindestens ein PKW wurden getroffen. Die Medien waren nicht weit: In unmittelbarer Nähe befanden sich die Redaktionen von Union, Sächsische Neueste Nachrichten und das ADN-Bezirksbüro. Dennoch hatte Fotograf Olaf Rentsch erst jetzt Glück, seine Bilder ins Blatt zu bringen, die Fotos erschienen am 14.3. auf der BILD Lokalseite Dresden.

 

 

DS-GVO – die Uhr tickt!

4. April 2018

Infoveranstaltung am 11. April in Dresden

Es sind nur noch wenige Wochen Zeit, uns fit zu machen und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) umzusetzen. Sie hat zum Ziel, einen für die EU übergreifenden gültigen Datenschutzstandard zu setzen. Am 25. Mai 2018 läuft die Übergangsfrist aus und sie tritt in Kraft, dann müssen Unternehmen, Behörden, Agenturen, PR- und Marketingberater, freie Journalisten…, die gesetzlichen Anforderungen der DS-GVO umgesetzt haben. Dies bedeutet, dass bereits ab diesem Zeitpunkt die Einhaltung durch die Datenschutzbehörden überprüfbar ist und ggf. bei Nichteinhaltung mit erhöhten Bußgeldern geahndet wird.

Jeder, der in irgendeiner Weise mit Daten eines anderen zu tun hat, mit Presseverteilern, Fotodatenbanken, Newsletter, Einladungsversand… ist betroffen. Die DS-GVO-Regelunge betreffen viele unternehmerische Prozesse, von der Personalarbeit über den Vertrieb, die Buchhaltung und die IT bis hin zu Kommunikation und Marketing. Völlig neue Anforderungen kommen hinzu. Aber auch bereits alltägliche Dokumente wie Einwilligungserklärungen, Verteiler, Datenbanken können betroffen sein und bedürfen ggf. einer Anpassung.

Besser, man weiß Bescheid!

DPRG, DJV Sachsen und der Presseclub Dresden laden daher zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung ein:

Mittwoch, 11. April 2018, 18:00 Uhr,
im Konferenzraum 2 im Hause der ENSO AG, Friedrich-List-Platz 2, 01069 Dresden
(direkt am Hauptbahnhof Dresden)

Als Referenten konnten wir den Rechtsanwalt Frank Stange, (www.stange-recht.de) gewinnen. Er ist seit 2003 Rechtsanwalt in Dresden, seit 2010 Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Seit 2011 ist er Mitglied im Vorstand der Rechtsanwaltskammer Sachsen. 2017 hat er erfolgreich den theoretischen Teil der Ausbildung zum Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht abgeschlossen.

Bitte melden Sie sich bitte bis zum Montag, dem 9. April 2018 hier mit Ihrem vollen Namen an.

Für Mitglieder des DJV Sachsen, der DPRG und des Presseclubs Dresden ist die Teilnahme kostenfrei.  Nichtmitgliedern zahlen einen Gastbeitrag von 15,00 € vor Ort (Bitte passend!).


%d Bloggern gefällt das: