Im Mai 2018 tritt das neue Datenschutzrecht in Kraft. Was ändert sich für Journalisten und Redaktionen, was für PR-Agenturen und Freiberufler?
Was gilt für die bisherigen Grundsätze des Redaktionsdatenschutzes? Können Fotos, Interviews und anderes Material weiterhin problemlos angefertigt, aufbewahrt bzw. veröffentlicht werden? Gelten besondere Regeln für recherchierte und eingesandte Unterlagen? Gelten besondere Regeln für das Archiv meiner Onlinezeitung? Was gilt voraussichtlich in praktischer Hinsicht?
Uns liegen mehrere Angebote für Informationsveranstaltungen vor.
Das DJV-Webinar am 16. März /17. April 2018, jeweils 11 bis 13 Uhr, richtet sich vor allem an Journalistinnen und Journalisten. Hier geht es unter anderem darum, wie der DJV durch Geschäftsbedingungen und Versicherungen helfen kann und was der DJV unternimmt. Diskutiert werden soll auch, wie man als Einzelnerr praktisch etwas für den Datenschutz, aber auch für die Presse- und Recherchefreiheit unternehmen? Gibt es von der DJV-Service-GmbH oder anderen nützliche Helfer, mit denen ich meine Informanten und meine Arbeit im Sinne des Datenschutzes generell besser vor Zugriffen schützen kann? Wir analysieren die geltenden Regeln, erläutern die Gesetzesinitiativen des DJV bei den Landesparlamenten und versuchen, ein wenig in die Zukunft zu schauen. Vor allem geht es in diesem Webinar aber darum, wie freie Journalisten und auch Redaktionen einen Workflow hinbekommen, der von vornherein Probleme mit dem Datenschutz ausschließt. Referent ist Michael Hirschler, DJV-Referat Freie Journalisten und Bildjournalisten. Das Webinar ist für SJV-Mitglieder kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung
Ein Tagesseminar bei mediaproject Dresden am 26. und 27. März 2018 richtet sich eher an Entscheidungsträger und Geschäftsführer:
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ausnahmslos in allen EU-Mitgliedsstaaten ab 25. Mai 2018 umzusetzen. Geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen sind in die betrieblichen Prozesse zu integrieren, die Rolle der Datenschutzbeauftragten wird neu bewertet.
In unserem Seminar werden Sie darüber informiert welche Maßnahmen getroffen werden müssen um, um den neuen Anforderungen der EU-DSGVO gerecht zu werden. Sie erhalten einen Leitfaden, der Sie bei der Umsetzung Ihrer Datenschutzorganisation helfen soll. Ein störungsfreier Übergang zur Einführung der neuen rechtlichen Grundlagen bewahrt Sie vor unnötigen Kosten und Strafen.
Inhalte:
Europäische Rechtsgrundlagen
Anforderungen an Unternehmen und Einrichtungen
Datenschutzorganisation
Datenverarbeitung mit Auslandsbezug
Umsetzung der EU-DSGVO in Unternehmen und Einrichtungen
Mehr Informationen zu Ablauf und Anmeldung: Angebot_DSGVO_03_2018
Das Seminar kostet 535 € zzgl. Mwst,
Für Mitglieder der DPRG findet am Mittwoch, dem 21. März 2018 um 16 Uhr (bis ca. 17.30 Uhr) eine mitgliederöffentlichen Online-Infoveranstaltung zur EU DSGVO ein. Die Teilnahme ist per Telefon, PC oder Tablet möglich. Für Fragen stehen als Experten Rechtsanwalt Raphael Gaßmann aus der Berliner Kanzlei merlekerpartner sowie DPRG-Mitglied Josef Schmaus, Geschäftsführer der Outline Online Medien GmbH zur Verfügung. Anmeldung für DPRG-Mitglieder
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …