Unter de
Wofür steht der Feminismus im Jahr 2018 und warum ist er für alle (Geschlechter) wichtig? Nutzt der aktuelle Hype dem Kampf für eine gleichberechtigte Gesellschaft wirklich? Welchen Einfluss hat der J
Der Journalistinnen-Kongress findet zum 12. Mal, jedoch erstmals in den Räumen des Süddeutschen Verlags in München statt. Zu den Kooperationspartnern zählen bislang etwa das Netzwerk „media woman connect“, die DJS, die Bayerische Landesmedienanstalt oder die Friedrich-Ebert-Stiftung. Kernzielgruppe der Tagung sind Journalistinnen, Entscheiderinnen in der Branche und alle anderen interessierten Frauen in Medienberufen.
Der DJV Sachsen übernimmt für interessierte Mitglieder die Fahrtkosten. Bitte meldet euch dafür in der Geschäftsstelle. Vielleicht können wir auch eine Fahrgemeinschaft bilden.
Und: Alle Kolleginnen in Sachsen aufgepasst, die noch nicht im DJV sind: Für Neumitglieder, die dem DJV Sachsen jetzt beitreten, spendiert der Verband die Kongresskosten für „Frau macht Medien“ in voller Höhe! Bitte meldet euch dafür vorher in der Geschäftsstelle.

FRAU MACHT MEDIEN — Konferenz und Networking-Event für Journalistinnen und alle anderen Frauen in Medienberufen. Bildquelle: Pixabay
Freut euch auf Teresa Buecker (Chefredakteurin EDITION F), Silke Burmester (freie Medienjournalistin, Redaktionsleitung „Die Dame“), Bascha Mika (Chefredakteurin Frankfurter Rundschau), Henrike von Platen (Gründerin Fair Pay Innnovation Lab), Maren Weber (Vorsitzende ProQuote), Rebecca Beerheide (Vorsitzende Journalistinnenbund), Minou Amir-Sehhi (Vorsitzende DJV-Kommission Chancengleichheit und Diversity) und viele weitere Top-Referentinnen.
Auch die Praxis kommt natürlich nicht zu kurz: So werden u.a. EDITION F und SZ PLAN W innovative Konzepte für „Female Empowerment“ vorstellen. Spannende Workshops zu Themen wie Design Thinking, Storytelling und diskriminierungsfreier Berichterstattung ergänzen das Programm.