Archive for September 2017

DKV-Gesundheitsinfo: Kilos runter!

23. September 2017

Tipps für nachhaltiges, gesundes und individuelles Abnehmen

tot-dkv2005kkDer Sommer ist vorbei und da war wieder nichts von wegen Abnehmen? Zahlreiche Diäten locken mit dem Versprechen, schnell abzunehmen. Doch neben einem raschen Gewichtsverlust bringen sie meist vor allem eines: den sogenannten Jo-Jo-Effekt. Am Ende sind die Kilos wieder da und mit ihnen der Frust. Wie gesundes und dauerhaftes Abnehmen gelingen kann und der Genuss dabei trotzdem nicht zu kurz kommt, weiß Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung. (more…)

leMoMo: Neue Deutsche Medienmacher

21. September 2017

EINLADUNG: Am 25. September zum leMoMo in Leipzig

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

mehr Vielfalt in den Medien – ein Wunsch, den viele Nutzer, aber auch die Journalisten selbst haben.
Wie gelingt es aber, die (Meinungs-)Vielfalt abzubilden – gerade auch jetzt, kurz vor der Bundestagswahl? 

Die Neuen deutschen Medienmacher setzen genau dort an. Denn Fakt ist: Jeder fünfte Einwohner in
Deutschland hat eine Migrationsgeschichte, in den Redaktionsräumen dagegen nur jeder fünfzigste. (!)
Und: In der Berichterstattung fehlt es an Perspektiven von Migranten und an einer Darstellung
gesellschaftlicher Vielfalt, die nicht von Stereotypen gekennzeichnet ist.

Beim LeMoMo* am Montag, dem 25. September, wollen wir mit Edgar Lopez von den NdM darüber und
über vieles andere sprechen. Wir freuen uns auf euch – ab 20 Uhr im Café Grundmann
(diesmal im Café hinten links!), August-Bebel-Straße 2.

Um besser planen zu können, schickt bitte eine kurze Mail an leMoMo@djv-sachsen.info.

Bis dahin beste Grüße,

Ine Dippmann und Regina Raedler

* LeMoMo – das sind Legendäre Montags-Momente, meistens am letzten Montag im Monat.
Der Stammtisch für junge und jung gebliebene Journalisten in Leipzig. Immer kostenlos, nie umsonst.
Eine Initiative des DJV Sachsen.

 

Foto des Monats | August 2017

20. September 2017

Der Gesamtvorstand des DJV Sachsen war sich bei seiner letzten Sitzung einig: Es soll zusätzlich zu allen Fotowettbewerben auf unserer Internetseite ein „Foto des Monats“ geben. Damit sollen alle die Fotografen eine Chance bekommen, Würdigung für ihre Arbeit zu erfahren, die sich aus welchem Grund auch immer nicht an Wettbewerben beteiligen. Hier ist das erste von Jürgen Männel (Fachausschuss Bildjournalisten) vorgeschlagene Foto des Monats. Es ist ein Portrait von Jürgen Richter, Pfarrer, vor allem aber langjähriger Chef der Sächsischen Landesanstalt für Politische Bildung. Eine persönliche Entscheidung Richters, war Grund für diese Aufnahme von Sven Ellger. Gedruckt wurde sie neben weiteren Bildern des Fotografen zum Thema am 10. August 2017 in der Sächsischen Zeitung Dresden.

Übrigens: Vorschläge für das Foto des Monats kann jedes Mitglied einreichen. Wichtig ist, dass das Foto auch tatsächlich publiziert wurde. Wo ist gleichgültig! Auch der Lokalbereich ist uns wichtig. Und: Der Bildautor muss sein Einverständnis erklären! 

MDR Warnstreiks – starke Tage

7. September 2017

Viermal waren Ende August/Anfang September die festen und freien Mitarbeiter des Mitteldeutschen Rundfunks zu Warnstreiks aufgerufen. Grund waren die unbefriedigenden Angebote des Senders in den monatelangen Verhandlungen. Am 4. September stand erneut ein Verhandlungstermin an. Wiederum ohne zu einem Verhandlungsergebnis zu kommen. Die Gewerkschaften riefen die Mitarbeiter erneut zum Warnstreik auf. Zunächst begleitend am Montag in Leipzig und schließlich auch an den Standorten des MDR in Dresden, Erfurt, Halle und Magdeburg. In der Leipziger Zentrale standen am Mittwoch hunderte Mitarbeiter vor der Intendanz, wo MDR-Geschäftsführung und die Vertreter der Gewerkschaften DJV, ver.di und DOV zur Lösung des Konflikts zusammen gekommen waren. Innerhalb von zirka zwei Stunden war die Kuh vom Eis. Mit einer verblüffenden Wende: Die Intendantin sagte zu, dass auch die Freien Krankengeld ab dem ersten Tag bekommen sollen. Es wurde ein weitere Punkte umfassendes Eckpunktepapier vereinbart, dem die Streikenden gegen Mittag an allen Standorten zustimmten.

DJV-Landesvorsitzende Ine Dippmann bedankte sich via Facebook bei den Mitgliedern für die aktive Mitwirkung bei den Warnstreiks: 

„Hallo Leute, das waren starke drei Tage… Danke auch von mir als DJV-Vertreterin für die große Unterstützung in diesen Verhandlungen. Die Erfahrung der vergangenen Jahre auch in anderen Häusern hatte uns vorsichtig gemacht. Ehrlich, ich habe nicht zu hoffen gewagt, dass ihr so stark auftretet. Kurzentschlossen zum Baumarkt fahrt und Plakate malt. Kräftig über Facebook und Whatsapp mobilisiert. Auch mutig dort streikt, wo kein großer Stand der Gewerkschaften zum Kaffee einlädt und ein Dach bietet.
Dass wir heute dieses Ergebnis erzielen konnten, hat gezeigt, dass wir als Gewerkschafter natürlich nur so stark sind wie die Gruppe, die hinter uns steht. Mehr Menschen bringen mehr Ideen und – wie wir deutlich gespürt haben – auch einen ganz neuen Drive in die Arbeit.
Wir sind weiter für euch da, auch nach diesem Abschluss. Ich würde mich freuen, wenn auch viele von euch weiter für uns da sind. In den nächsten Verhandlungsrunden, aber auch gern als aktives Mitglied.
Prost für heute :-) LG Ine“

Weitere Infos zum Streik und den Ergebnissen: tarifblog

 

Bundestag… und (fast) ganz oben

6. September 2017

Nur wenige Mitglieder hatten Lust (leider) auf einen Ausflug in den Deutschen Bundestag, der im altehrwürdigen Reichstagsgebäude in Berlin sitzt und Ende September dieses Jahres neu „bestückt“ wird. Der DJV Sachsen hatte die Exkursion gemeinsam mit Thomas Jurk (SPD), Mitglied des Bundestages, organisiert. Dieser informierte in einer runden Stunde über das Leben als Bundestagsabgeordneter und seine ganz persönliche Motivation, in die Politik zu gehen. Auf diesem Weg, der für ihn um 1990 begann, lag unter anderem auch schon ein Ministerposten im Freistaat Sachsen. Nun als Bundestagsabgeordneter habe er aber wesentlich mehr zu tun als im Sächsischen Landtag. Dem Gespräch bei dem einige durchaus kritische Nachfragen seitens der Teilnehmer aus der Heimat kamen, deutete Thomas Jurk auch die aktuellen Probleme zur Bundestagswahl an: Mehr Parteien, mehr Sitze im Parlament. Das war auch Thema der Führung durch das oberste Haus, bei dem das Volk ganz oben sein darf – in der luftigen Kuppel, mit Blick auf Berlin und weit ins Land.

Interessante Details aus Architektur und Geschichte des Reichstages bestimmten den Rundgang. Mit dabei war übrigens auch Martyna Radlowska-Obrusnik aus Ostrava (Tschechien), derzeit Gast des DJV Sachsen.

Fotos [hprfoto]2017

DKV-Gesundheitsinfo: Schlaflos durch die Nacht

2. September 2017

Information unseres Kooperationspartners DKV:

Ursachen von Schlafstörungen und was dagegen hilft  

tot-dkv2005kk

Mal wieder schlecht geschlafen? Viele Menschen beantworten diese Frage mit „Ja“: Nach einer Studie des Robert-Koch-Instituts leidet etwa ein Drittel der Deutschen unter Ein- oder Durchschlafstörungen. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Stress, Ablenkung durch soziale Medien und Internet, der schnarchende Partner, Sorgen, aber auch unerkannte Erkrankungen. Häufen sich die schlechten Nächte, drohen gesundheitliche Folgen. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung, zeigt auf, welche Ursachen eine Schlafstörung haben kann und gibt hilfreiche Ratschläge. 
(more…)


%d Bloggern gefällt das: