Archive for März 2017

UMSICHT-Preis für anschaulichen Journalismus

29. März 2017

Die anschauliche und verständliche Wiedergabe eines gesellschaftlich und wissenschaftlich relevanten Themas sowie die Eigenständigkeit der Stellungnahmen sind wichtige Bewertungskriterien bei der Vergabe des vom UMSICHT-Förderverein ausgeschriebenen UMSICHT-Wissenschaftspreises. Dabei werden 2017 zum achten Mal Menschen ausgezeichnet, die mit ihrer Arbeit in herausragender Weise den Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft unterstützen. Potenzielle Bewerber stammen aus den Bereichen Wissenschaft und Journalismus.
In der Kategorie Journalismus (dotiert mit 2 x 2000 Euro) ist die mediale Form offen. Print, Online, Audio, Video: Alles geht.

Um allen Interessenten ausreichend Zeit für eine Bewerbung auf den UMSICHT-Wissenschaftspreis 2017 zu bieten, verlängert der Förderverein des Fraunhofer-Instituts UMSICHT den Bewerbungsschluss bis zum 14. April 2017. (PR)

Weitere Informationen sowie Bewerbungsunterlagen: http://s.fhg.de/mQV

Sportlicher LeMoMo am 27. März

23. März 2017

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Sport – speziell Fußball – ist sein Markenzeichen: Guido Schäfer ist Gast unseres nächsten LeMoMo*.  Mit dem Sportjournalisten und Chefreporter der Leipziger Volkszeitung reden wir über seinen Draht zum neuen Erstligisten RB Leipzig, seine Leidenschaft für Sport- und Boulevardjournalismus und seine Zeit als Profifußballer. Und über einiges mehr! J

Seid dabei am Montag, dem 27. März, ab 20 Uhr im Café Grundmann (Séparée), August-Bebel-Straße 2.

Um besser planen zu können, schickt bitte eine kurze Mail an info@djv-sachsen.de

Wir freuen uns auf euch und auf einen spannenden Abend,

Ine Dippmann und Regina Raedler

*LeMoMo – der Journalistentreff des DJV Sachsen in Leipzig, (fast) immer am letzten Montag im Monat.

 

Vielfalt in die Medien!

19. März 2017

„Jede*r fünfte Einwohner*in in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, in den Redaktionsräumen dagegen nur jeder fünfzigste. Nachwuchskräfte aus Einwandererfamilien sind in den Ausbildungsgängen deutscher Medien nach wie vor unterrepräsentiert. In der Berichterstattung fehlt es an Perspektiven von Migrant*innen und an einer Darstellung gesellschaftlicher Vielfalt, die nicht von Stereotypen gekennzeichnet ist. Journalist*innen mit Migrationshintergrund werden aufgrund ihrer Kernkompetenz im Thema Migration häufig nur auf dieses Themengebiet in ihrer Arbeit reduziert.“ so die Neuen Deutschen Medienmacher.

Der DJV Sachsen will, gemeinsam mit Engagement Global und dem ECPMF (Europäisches Zentrum für Presse- und Medienfreiheit), Journalist*innen und Redaktionen in Mitteldeutschland dabei unterstützen, dies zu ändern, eine vielfältigere Berichterstattung zu ermöglichen.

Deshalb laden wir Sie ein, sich mit Kolleg*innen mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Kompetenzen und Wurzeln, auszutauschen, Wege für mehr Vielfalt in den Medien zu finden: vor und hinter den Kameras und Mikrophonen, an Redaktionstischen und in den Planungsstäben, Führungsetagen sowie Aufsichtsgremien.

Lassen Sie uns miteinander reden, Ideen entwickeln und über deren Umsetzung sprechen – wie beispielsweise über journalistische Tandempartnerschaften.

Kommen Sie zum Vernetzungstreffen „Vielfalt in den Medien“ mit Journalists in Exile – einer Kooperationsveranstaltung des DJV Sachsen mit Engagement Global und dem ECPMF:

  • Dienstag, den 21.03.2017
  • von 18 – 20 Uhr
  • in der Außenstelle der Engagement Global in Leipzig (Markt 10, 1.OG)

 

Wir freuen uns auf Sie! Anmeldungen bitte an: sabine.witt@engagement-global.de

Rechercheure für Buchprojekt gesucht

14. März 2017

Eine Thüringer Journalistin sucht Recherche-Unterstützung in Sachsen und Sachsen-Anhalt für ein Buchprojekt bis Ende 2017.
Die Tätigkeit wird honoriert.

Weiter Informationen beim DJV Sachsen: MH@djv-sachsen.de

Direktkontakt

DJV-Info 03/2017: Seminare, Buchmesse, VG Bild Kunst und KSK…

14. März 2017

Newsletter 2014 p

opunkt24 Stunden Zukunft ist der alljährliche Treff der Jungen im DJV, diesmal am 1./2. April in Potsdam. U35 ist Voraussetzung! Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Der DJV Sachsen unterstützt neue junge Mitglieder sowie Interessenten und gibt finanzielle Unterstützung für Teilnahme und Anreise. Details gibt’s in der Geschäftsstelle. 

opunktAm 31. März ist die Jahresmeldung der Künstlersozialkasse (KSK) fällig. Wenn Sie Fragen zur KSK haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Veränderten Anmeldetermin gibt es bei der VG Bild: Anmeldeschluss ist der 30. Juni, nur in diesem Jahr kann davon abweichend noch bis zum 31. Juli 2017 (bisher 31.10.!!!) online gemeldet werden. Mitglied in der VG Bild Kunst können Sie als Journalistin/Journalist werden, wenn Sie Fotos publizieren.

opunktAuf zwei Seminare im Juni möchten wir schon heute aufmerksam machen: 10. Juni 2017 Schwarze Zahlen für Freie Journalisten und 17. Juni 2017 Excel für Freiberufler. Sie können sich jetzt schon anmelden: info@djv-sachsen.de

opunktÜber unsere Beteiligung beim diesjährigen Dixielandfestival haben wir bereits informiert. Wir sind als DJV Sachsen am 20. Und 21. Mai bei der Dixiemeile auf der Prager Straße vertreten. Die Einkaufsstraße ist an beiden Tagen nicht nur von Dixiefreunden stark frequentiert. Wir bieten unseren Mitgliedern, wie bereits vor zwei Jahren, die Möglichkeit ihre Bücher oder andere Publikationen persönlich vorzustellen und auch zu verkaufen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle. 

opunktDie Leipziger Buchmesse steht unmittelbar bevor. Informationen zur Pressestelle der Messen haben wir hier in unserem blog intern bereit gestellt. Für den Presseausweise ist es nie zu spät! Sie können ihn jederzeit beantragen, auch bei Verlust! Die Ausstellung ist für Sie als Mitglied in jedem Fall kostenlos, die Beantragung bequem: Hier finden Sie ein Formular und umfangreiche Informationen zum Presseausweis für 2017 Bitte nutzen Sie ausschließlich diese Form der Beantragung, da es bei allen anderen Antragswegen zu unnötigen Verzögerungen kommen kann!

opunktZwei neue Angebote speziell für Mitglieder des DJV Sachsen können Sie ab sofort nutzen: CarFleet24 und Dienstleistungen der IHD Gesellschaft für Kredit- und Forderungsmanagement mbH. CarFleet24 vermittelt unseren Mitgliedern sowie deren Angehörigen Neufahrzeuge zu Großabnehmerkonditionen. Das Passwort erhalten Sie auf Anfrage in der Geschäftsstelle. Die IHD GmbH bietet unseren Mitgliedern Leistungen hinsichtlich des Kreditschutzes zu Vorzugskonditionen (Jahresbeitrag 105 €). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

Ihr DJV Sachsen

Buchmesse in Leipzig – Presseausweis jetzt beantragen!

10. März 2017

In wenigen Tagen öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore. Die Messe hält auch in diesem Jahr vielfältige Presseservices für Journalisten und Blogger bereit.  Die Online-Akkreditierung ist noch bis zum 15. März möglich. Ab 20. März findet die Akkreditierung ausschließlich im Pressezentrum (geöffnet ab 20.3.2017) statt.

Dieses befindet sich im Erdgeschoss des Messehauses. Mit dem Auto ist das Pressezentrum über die Einfahrt Tor Süd 1. zu erreichen. Im Pressezentrum finden Sie Arbeitsplätze mit PC, Telefon, Fax und Kopiergeräte sowie WLAN, Gastronomie und Garderobe.

In der Akkreditierung sowie im Pressezentrum stehen Medienvertretern umfangreiche Pressematerialien, der Katalog sowie das Programm von „Leipzig liest“ zur Verfügung. Die Online-Pressefächer stehen bereits jetzt unter folgendem Link zur Verfügung: Pressefächer

Die Eröffnungspresse-Konferenz findet am 22. März, 11 Uhr im Congress-Center Leipzig statt. Teilnehmen werden:

  • Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe
  • Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig
  • Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
  • Gintauté Žemaityté, Stellvertretende Ministerin für Kultur der Republik Litauen – Schwerpunktland der Leipziger Buchmesse 2017
  • Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse

Presseausweise gibt’s beim DJV Sachsen.

Pressesprecherin der Leipziger Buchmesse ist Frau Ruth Justen
Telefon: +49 341 678-6555 Mobil: +49 174 78 31 205
Fax: +49 341 678-166555 E-Mail: r.justen@leipziger-messe.de

…und die Fachausschüsse bleiben!

10. März 2017

Strukturdebatte steht seit rund drei Jahren auf der Tagesordnung aller Gremien des DJV. Beim Bundesverbandstag im November 2016 gab es dazu einen Antrag, der am Ende der Plenartagung verabschiedet wurde, sich gegenwärtig aber noch in einer juristischen Prüfung befindet. Der Bundesgesamtvorstand hat sich in seiner Februar-Sitzung nochmals mit dem Beschluss beschäftigt und eine erneute Abstimmung herbeigeführt. Der Neustrukturierung stimmte die Mehrheit der Landesverbände zu. Es gab eine Gegenstimme und vier Enthaltungen.

Auch die Landesverbände sind von der Neuregelung betroffen. Denn die Bundesfachausschüsse werden nun nicht, wie bisher, von Vertretern aus allen Landesverbänden gebildet, sondern nur noch von wenigen DJV-Mitgliedern, die im Bundesgesamtvorstand gewählt, beziehungsweise bestätigt werden. Zwei Fachausschüsse werden in Kommissionen fortgeführt.

Die Landesverbände gehen mit der Entscheidung unterschiedlich um. In anderen Landesverbänden wurde schon vor einiger Zeit umsortiert oder zusammengelegt. Im Nachbarverband Thüringen sieht man offensichtlich als eine Konsequenz die Abschaffung des Gesamtvorstandes alter Prägung, also ohne die „klassischen“ Fachausschüsse. Der Gesamtvorstand gilt im DJV satzungsgemäß als das höchste Gremium zwischen den Mitgliederversammlungen, Gewerkschafts- bzw. Verbandstagen. In die Gesamtvorstände sind neben den eigentlichen Vorständen (Landesvorstand oder Bundesvorstand) auch die jeweiligen Vertreter der Fachausschüsse und Regionalgruppen eingeschlossen.

Auch im DJV Sachsen hat sich der Gesamtvorstand mit den Neuregelungen beschäftigt. Veränderungen innerhalb des Landesverbandes wird es bei der Fachgruppenarbeit allerdings nicht geben. Wer zukünftig auf Bundesebene in den Fachausschüssen den DJV Sachsen vertreten wird, wurde auf der Gesamtvorstandssitzung am 4. März 2017 diskutiert. Da der weitere Ablauf der Neustrukturierung auf Bundesebene noch unklar ist, fordert der DJV Sachsen einen Zeitplan und klare Aufgabenstellungen für die Bundesfachausschüsse und Kommissionen, um dann die Vertreter vorschlagen zu können. Die derzeitigen Fachausschussvertreter stehen dafür zur Verfügung.(kmh)

 

DJV-Vorstände tagten gemeinsam

6. März 2017

djv-02_170304Wie weiter mit dem DJV in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen? Diese Frage war Grund für ein Treffen der Gesamtvorstände der DJV Landesverbände in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Seit Jahren arbeiten bereits die Geschäftsstellen der zwei Verbände eng zusammen. Ergebnis sind gemeinsame Veranstaltungen aber auch Projekte der unmittelbaren Mitgliederbetreuung.

Am Samstag, dem 4. März 2017, gab es nun eine zweite gemeinsame Vorstandssitzung, zu der anschließend am späten Nachmittag auch Vertreter des DJV Thüringen hinzu kamen. Die drei Landesverbände verbindet vor allem die Tarifarbeit für den MDR, der als Dreiländeranstalt in den Bundesländern nicht nur Landesfunkhäuser sondern auch weitere Einrichtungen unterhält beziehungsweise betreut. gemeinsam-starkAuch die Mitglieder der drei Landesverbände wechseln arbeitsbedingt oft zwischen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Zahlreiche Veranstaltungen wurden darüber hinaus in den zurückliegenden 25 Jahren gemeinsam organisiert. Legendär waren die Konferenzen der Freien gemeinsam mit den DJV Hessen. Zukunftsfragen standen erstmals im Mittelpunkt der Zusammenkunft auf dem Flughafen Leipzig-Halle. Ein Grund sind die seit Jahren sinkenden Mitgliederzahlen. Gemeinsames Handeln wird immer notwendiger. Gegenwärtig gehören dem DJV in den mitteldeutschen Ländern rund 2400 Journalistinnen und Journalisten an. Zu ihrem Nutzen wollen die Verbände zunächst einige Harmonisierungsversuche angehen. Denn in den 26 Jahren ihres Bestehens sind nicht nur unterschiedliche Strukturen sondern auch verschiedene Mitgliedskonditionen entstanden. (kmh)


%d Bloggern gefällt das: