Archive for Februar 2017

Moment mal! …zur ARD-Altersversorgung

24. Februar 2017

Stellungnahme zu dem Schreiben der Intendanten der ARD zu den Tarifverhandlungen zur Altersversorgung von ARD und Deutschlandradio

MDR ARD kDie Intendantinnen und Intendanten der ARD-Rundfunkanstalten (darunter auch der MDR) und von Deutschlandradio haben in der letzten Woche die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus ihrer Sicht über den Stand der Verhandlungen zur Altersversorgung informiert.

In einer Stellungnahme des DJV schreibt Justiziar Benno Pöppelmann, der auch an den Verhandlungen beteiligt ist:

„In den laufenden Tarifverhandlungen werden drei Themenkomplexe diskutiert. Zum einen geht es um die betriebliche Altersversorgung der unbefristet und befristet Angestellten, die ein Arbeitsverhältnis mit einer Rundfunkanstalt ab dem 1. Januar 2017 begründen. Die Regelungen zu dieser neuen Versorgung sind weitgehend ausgehandelt.

Zum zweiten sind Änderungen des Versorgungstarifvertrags der ARD (VTV) besprochen und ausverhandelt worden.

Streitig ist nur noch die dritte Frage, wie zukünftig nach den bisherigen Versorgungssystemen (Gesamtversorgung und VTV) die Betriebsrenten gesteigert werden.

Anders als die Intendantinnen und Intendanten in ihrem Schreiben den Verhandlungsstand darstellen, haben die Gewerkschaften „Angebote“ der Rundfunkanstalten nicht durchweg abgelehnt. Eine solche Ablehnung kam schon deswegen nicht in Betracht, weil es entsprechende Angebote aller Rundfunkanstalten nicht gegeben hat. Unzutreffend ist auch die Behauptung der Intendantinnen und Intendanten, die Gewerkschaften seien hinsichtlich der Frage der zukünftigen Dynamisierung der betrieblichen Altersversorgungsansprüche „lediglich bereit, Änderungen bei den aktiven Beschäftigten vorzunehmen – durch eine finanzielle Eigenbeteiligung beim Ansparen der späteren Renten“.

power-banner-w

(more…)

leMoMo: Die Seite wechseln?

24. Februar 2017

…schon mal darüber nachgedacht, die Seite zu wechseln? Vom Fragenden zum Antwortenden zu werden, vom Journalisten zum Pressesprecher? Erst in dieser Woche hat das Medienmagazin „Zapp“ über einige Herausforderungen berichtet, die damit verbunden sind. (https://tinyurl.com/j6f5xmk) 

Der Gast unseres nächsten leMoMo-Treffs* hat diesen Wechsel vor einem Jahr vollzogen: Christian Fischer, vormals Chefkorrespondent Politik der BILD Ostdeutschland, jetzt Pressesprecher der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag. 

Was ihn bewogen hat zu wechseln, wie das Geschäft mit der Information von der anderen Seite des Schreibtischs aus aussieht und welche Herausforderungen die Zusammenarbeit zwischen Pressesprechern und Journalisten mit sich bringt, darüber werden wir am kommenden Montag reden,  

am 27. Februar 2017, ab 20 Uhr, im Radiozentrum Leipzig, Thomasgasse 2. Einlass ab 19:30 Uhr, bitte bei „Radiozentrum Leipzig“ klingeln, 4. Etage, Konferenzraum Sachsen.

Um besser planen zu können, schickt bitte eine kurze Mail an info@djv-sachsen.de.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend,

Ine Dippmann und Regina Raedler

*leMoMo – der Journalistentreff des DJV Sachsen in Leipzig, (fast) immer am letzten Montag im Monat

Online-Projekte gefragt!

21. Februar 2017

Deutscher Preis für Onlinekommunikation – Bewerbungsphase läuft

Zum siebten Mal werden herausragende Online-Projekte, clevere Kampagnen und erfolgreiche Digitalstrategien gesucht, die mit dem #dpok ausgezeichnet werden sollen. Mehr als 50 Jurymitglieder aus Online-PR, Unternehmenskommunikation und Wissenschaft nominieren die Finalisten und wählen am Tag der Preisverleihung (8. Juni in Berlin) die Sieger. Veranstalter ist die Quadriga Media Berlin GmbH.

Bewerbungen sind bis zum 23. März (Late Deadline: 4. April; Final Deadline: 7. April) möglich über die Bewerberplattform.

Weitere Informationen zum Einreichungsprozess

MDR-Mitarbeitern mehr Gewicht!

9. Februar 2017

a-6

Tagung zur Novellierung des MDR-Staatvertrages

„Das Gewicht der Interessenvertretungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Freien im MDR-Staatsvertrag muss deutlich erhöht werden“, meinen die thüringer Vertretungen von DJV, DGB und Beamtenbund und laden daher am 18. Februar 2017 zu einer Diskussionsveranstaltung nach Erfurt ein. Thema sind dabei auch die zwischen den Veranstalter-Gewerkschaften in Sachsen, Sachsen-Anhalt und  Thüringen abgestimmten Positionen zur Novellierung des MDR-Staatsvertrages (Positionen des DJV Sachsen).

Den Auftaktvortrag hält Prof. Dr. Bernd Holznagel (Universität Münster) zum Thema „Der MDR-Staatsvertrag im Lichte des ZDF-Urteils – Entwicklungsperspektiven des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“. Es folgen zwei Podiumsgespräche mit Vertretern verschiedener Gremien des MDR.

Die Veranstaltung findet von 10 bis 15 Uhr im Augustinerkloster Erfurt statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Programm und Einladung

Foto [hprfoto2016]

power-banner-w

 

Stipendium in Prag: 400 €/Monat

7. Februar 2017

dsc01502-vier-akteure-pragDie Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik vergibt ein Stipendium im Rahmen des ifa-Kulturassistentenprogramms (1. März bis 31. Oktober 2017, Arbeitsort: Prag, 400 € monatliches Stipendium).

Stellenausschreibung

Foto: [hprfoto] Kultur im Nachbarland immer etwas besonderes…

Qualitätsjournalismus vs. „alternative“ Fakten

7. Februar 2017

Deutsch-Französischer Journalistenpreis 2017 – Ausschreibung noch bis 01. März

Für Qualitätsjournalismus! NEIN zu „alternativen“ Fakten

Berlin, Paris, Saarbrücken: Der diesjährige Wettbewerb des Deutsch-Französischen Journalistenpreises (DFJP) bietet Journalistinnen und Journalisten aus deutsch- und französischsprachigen Ländern noch bis zum 1. März 2017 die Gelegenheit, sich in verschiedenen Kategorien um eine der Auszeichnungen zu bewerben.

deutsch-franzoesischer-jp-2017
Darüber hinaus haben auch Mediennutzer (User, Leser, Hörer und Zuschauer) die Möglichkeit, aus ihrer Sicht herausragende Beiträge vorzuschlagen, die dann von einer Jury geprüft und bewertet werden. Eingereicht werden können Einzelbeiträge, Serien und Dossiers in den Kategorien Video, Audio, Textbeitrag und Multimedia.

Der Deutsch-Französische Journalistenpreis richtet sich an Autorinnen und Autoren, die sich kreativ, kritisch, einfühlsam und durchaus auch humorvoll mit der Tagesaktualität und ihren Hintergründen auseinandersetzen und so zu einem besseren Verständnis zwischen Deutschland und Frankreich im europäischen Kontext beitragen. Dazu zählen auch Publikationen, die in einem anderen Staat als Deutschland und Frankreich veröffentlicht worden sind. Der Preis ist mit insgesamt 30.000 € dotiert.

(more…)

SORRY: Ausweisdrucker defekt!

3. Februar 2017

ausweisdrucker-defektKleine Panne in der Geschäftsstelle des DJV Sachsen: Am Mittwoch hat unser Drucker für Presseausweise sein Leben ausgehaucht. Obwohl wir sofort Ersatz geordert haben, ist der neue Drucker bisher nicht eingetroffen. Die Firma hat angeblich ins Saarland statt nach Sachsen geliefert;-) Dadurch sind wir bei der Ausstellung der Presseausweise etwas in Rückstand geraten. Das tut uns leid und wir werden selbstverständlich alles tun, um alle noch offenen Anträge so schnell wie möglich zu erledigen – bitten aber um etwas Geduld!
Der DJV Sachsen stellt jährlich rund 1600 Presseausweise für Journalistinnen und Journalisten aus. Wir sind dabei stets bemüht, schnell zu sein. Darauf ist auch unsere Technik ausgerichtet. Normalerweise können wir bei Pannen auf schnelle Hilfe hoffen. Das ging diesmal leider schief.

Doch eins ist sicher:
Wenn alles wieder läuft, gilt für unsere Mitglieder: „Gestern beantragt, heute geliefert!“*

*Vorausgesetzt alles andere macht keine zusätzliche Arbeit;-) (Stichworte: Wohnungswechsel, neuer Familienname, Beitragsschulden…)


%d Bloggern gefällt das: