Archive for November 2016

DKV-Gesundheitsinfo: Halt den Rücken fit!

21. November 2016

Information unseres Kooperationspartners DKV:

Monotone Körperhaltung kann zu Erkrankungen führen – Dynamisches Sitzen hilft, Schmerzen vorzubeugen

tot-dkv2005kkGerade in den letzten Wochen eines Jahres quillt bei vielen Arbeitnehmern der Schreibtisch über: Täglich acht Stunden und mehr vor dem Computer sind keine Seltenheit. Wer sich zudem in der Freizeit wenig bewegt, riskiert dauerhafte Schmerzen am Bewegungsapparat, beispielsweise am Rücken. Rückenschmerzen sind auch eine der häufigsten Ursachen für Fehltage von Arbeitnehmern. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung, gibt Tipps, mit welchen Möglichkeiten Arbeitnehmer Rückenschmerzen vorbeugen können.

Viele Arbeitnehmer verbringen ihre Arbeitszeit sitzend am Schreibtisch, verharren dabei oft stundenlang vor dem Bildschirm. Welche gesundheitlichen Probleme können dabei auftreten?

Rückenschmerzen sind längst zu einer Volkskrankheit geworden: Knapp drei Viertel der Deutschen leiden darunter – manche nur ab und zu, andere dagegen dauerhaft. Auch Arbeitnehmer, die viel sitzen, sind davon betroffen. Denn eine sitzende Tätigkeit, verbunden mit einem allgemeinen Bewegungsmangel, kann zu Erkrankungen an Knochen, Gelenken, Muskeln und Sehnen führen. Die Bandscheiben erhalten nicht genügend frisches Blut und damit auch nicht ausreichend wichtige Nährstoffe. Sie verlieren ihre Elastizität; somit droht ein Bandscheibenvorfall. Darüber hinaus kann Dauersitzen sogar Herzkrankheiten, Diabetes, Durchblutungsstörungen oder Osteoporose auslösen. (more…)

Zahlen-Salat-Zutaten

10. November 2016

20161107_122928Beim Verbandstag des DJV vor ein paar Tagen in Bonn wurde auch über Zahlen und Quoten gesprochen. Witzig: Gelobt wurde ein Landesverband, der bei der Frauenquote die 100 % schaffte. Nein, nicht 100 % der Quote: 100 % Frauen in der Delegation! Was ist denn da bloß los???

Gute, nachvollziehbare Nachrichten hingegen aus Sachsen: Drei Viertel der Delegierten waren Frauen, in der Mitgliedschaft insgesamt beträgt der Frauenanteil 36 Prozent – seit vielen Jahren relativ konstant. Der Frauenquote ist der Landesverband übrigens per Beschluss verpflichtet. Nicht der Quote der Untervierzigjährigen. Allerdings sah der DJV Sachsen auch hier ganz gut aus: Ein Drittel der sächsischen Delegierten war in Bonn unter 40. Im Landesverband insgesamt beträgt der Anteil der Mitglieder unter 40 dreiundzwanzig Prozent. Betrachtet man die Neumitgliedschaften, so hat offensichtlich ein Run der jungen Journalistinnen und Journalisten auf den DJV Sachsen begonnen: 62 Prozent der Neumitglieder sind unter vierzig, die Hälfte davon unter dreißig.

Das Durchschnittsalter der Mitgliedschaft liegt im sächsischen DJV aktuell bei 46,6 Jahren. Ganz gut, angesichts des durchschnittlichen Alters der Gesamtbevölkerung im Freistaat (49,9 Jahre).

Alles wirklich Wichtige!

Newsletter 13/2016: Vergütungsregeln…

5. November 2016

Newsletter 2014 p

opunktFür Freiberufler, die für Tageszeitungen arbeiten, gibt es eine interessante Information zur Anwendung der Vergütungsregeln. Bisher war nicht ganz klar, ob sie auch in den ostdeutschen Bundesländern Gültigkeit besitzen. Nun hat der BGH entschieden.

Bitte prüfen Sie, ob sich die Vergütungsregeln in Ihrem ganz konkreten Fall anwendbar sind und lassen Sie sich ggf. in der Geschäftsstelle beraten. Natürlich können Sie im Fall der Fälle auch den DJV-Rechtsschutz nutzen. Weitere Informationen

opunktIm Rahmen der Zusammenarbeit der sächsischen Kommunikationsverbände bietet uns der Bundesverband der Pressesprecher folgende Veranstaltung an:

„Flüchtlingshilfe: Herausforderung für die Kommunikation einer Hilfsorganisation“ Diskussionsrunde am 9. November 2016, 16 bis 18 Uhr in der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Landesverband Sachsen Haus des Buches, Raum Thüringen Gerichtsweg 28
04103 Leipzig

Bitte melden Sie sich verbindlich an unter https://www.bdp-net.de/themen/termine/fluechtlingshilfe-herausforderung-fuer-die-kommunikation-einer-hilfsorganisation oder sachsen-thueringen@pressesprecherverband.de

opunktAm Sonntag, dem 6. 11. 2016, beginnt in Bonn der diesjährige Verbandstag des Deutschen Journalisten-Verbandes. Der DJV Sachsen ist mit seinen zur Mitgliederversammlung gewählten Delegierten vertreten. Wir informieren Sie aktuell über die sozialen Netzwerke sowie in unseren blogs.

opunktDa es auf den Jahreswechsel zugeht, können Sie auch jetzt schon Ihren Presseausweis für 2017 beantragen. Als Mitglied nutzen Sie bitte den bequemen Weg über unser Formular. Anfang Dezember werden wir Sie noch einmal erinnern, dann erhalten Sie auch den Jahresplaner für 2017 und den aktuellen Funkturm.

Der Planer für die Wand ist da!

3. November 2016

kalender-2017Auch für das kommende Jahr hat der DJV Sachsen seinen Jahresplaner für die Wand aufgelegt. Bestimmt ist er für alle sächsischen Journalistinnen und Journalisten sowie für alle, die mit und für Medien im Freistaat unterwegs sind. Neben den für diverse Planungen wichtigen sächsischen Schulferien, sind die Feiertage des Freistaates aber auch alle für Journalisten wichtige Termine gekennzeichnet. Mitglieder des Landesverbandes erhalten den Wandkalender Anfang Dezember – diesmal gemeinsam mit der Neuauflage des Funkturms. Interessenten können gegen eine Spende für das Sozialwerk des DJV Sachsen den Wandkalender bestellen. Das macht übrigens auch jetzt schon Sinn, denn der Jahresplaner beginnt bereits am 1. Dezember dieses Jahres;-)

Der DJV-Sachsen-Kalender 2017 als PDF


%d Bloggern gefällt das: