Archive for April 2016

Moderator und Fotograf gesucht…

18. April 2016

Gesucht werden am 11. und 12. Mai 2016:

  1. a) 1 Fotograf/in (für 2 Tage komplettes Programm, der Info-Stand soll fotografiert werden)
  2. b) 1 Moderator/in für je 20minütiges Gespräch zum Thema Stiftungsfinanzierung (ist schon ziemlich gut vorbereitet)

Interessenten melden sich bitte per E-Mail: am@nimirum.info

Nachbartreff im Mai in Leipzig

13. April 2016

image001Rund 200 Journalisten und Medienvertreter treffen sich alljährlich bei den Deutsch-Polnischen Medientagen, um sich beruflich auszutauschen sowie zentrale Fragen des deutsch-polnischen Verhältnisses gemeinsam zu diskutieren. 2016 stehen die Medientage in Leipzig unter dem Motto „Europa am Scheideweg – Integration oder Abschottung”. Die diesjährige Konferenz in den Räumlichkeiten der Leipziger Media City, Altenburger Str. 13, Leipzig, wird in Zusammenarbeit mit dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland organisiert (9.-10. Mai, http://www.medientreffpunkt.de), zu dem Sie ebenfalls sehr herzlich eingeladen sind.

Ein feierlicher Akzent der Medientage ist die abendliche Preisverleihung des Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreises 2016.

Die Registrierung für die Deutsch-Polnischen Medientage, die Preisverleihung und für das Rahmenprogramm ist bis zum 1. Mai 2016 über registrierung.medientage.org oder mit Hilfe eines Formulars auf medientage.org möglich. Per Fax: + 48 22 338 62 01 oder per Mail an: frederic.schulte@fwpn.org.pl möglich.

www.medientage.org

Mittweida – rundum gut

9. April 2016

Mitgliederversammlung 2016: Ein erster Rückblick

HochschulstadtEin Tag in der Hochschulstadt, in der Hochschule, im Medienzentrum im Zentrum von… Mittweida. In der Mitte von Sachsen gelegen hat dieses kleine Städtchen für alles was sich um „was mit Medien“ rankt allerhand zu bieten. Heute gabs ein Highlight mehr. Der DJV Sachsen hatte zur Mitgliederversammlung geladen und bot im Vorfeld noch eine Gesprächsrunde zum Thema „Mit Sicherheit berichten“ an. Der Rektor der kleinen aber feinen Hochschule, Prof. Ludwig Hilmer, vor „wenigen“ Jahren selbst noch Student der Zeitungswissenschaften konnte rund 60 Interessenten im neuesten Bau seiner Hochschule begrüßen. Angezogen hatte sie nur zum Teile die für den Tag angesagte DJV-Mitgliederversammlung. Ein paar Gäste war auch wegen der vorgelagerten Diskussionsrunde gekommen: „Mit Sicherheit berichten“ versprach ein interessantes Rundum zum gerade in Sachsen besonders aktuellen Themenkreis Demo-Medien-Polizei. Einer der Gesprächspartner: Der Leipziger Polizeipräsident Bernd Merbitz, der mit klaren Worten die Problematik zu fassen weiß und auch hier solche fand. Jane Whyatt vom gerade neu geschaffenen Europäischen Zentrum für Medien- und Pressefreiheit und Matthias Meisner, Redakteur beim Tagesspiegel standen ihm als Praxiskenner zur Seite, ebenso Moderator Tim Deisinger.

DiskussionDem Thema konnten die vier freilich keine endgültiges o.k. geben. Aber so manches dürfte den Zuhörern klar geworden sein. Auch denen aus Niederdorf, die um ihre Teilnahme gebeten hatten. Eine sachliche Runde, der sich eine ebenso sachliche Mitgliederversammlung anschloss. Heftig und kritisch diskutiert wurde dennoch. Die Mitgliederversammlung stimmte dem Geschäftsbericht zu, entlastete den Vorstand, beschloss ein paar Satzungsänderungen und wählte die Delegierten für die Bundesverbandstage der kommenden zwei Jahre (unten in Reihenfolge der Stimmenzahl). Vereinskram, der aber eine intensive Verbandsarbeit erst möglich macht. Ine Dippmann konnte als Vorsitzende des DJV Sachsen eine positive Bilanz ziehen, auf Hightlights verweisen und für die Aufgaben der Zukunft sensibilisieren. Da steht vieles an und das Hauptproblem „sinkende Mitgliederzahl“ macht die zu lösenden Aufgaben nicht leichter. Dennoch und das vermittelt der ganze Tag in der Hochschulstadt geht der DJV Sachsen optimistisch und durchaus kämpferisch die kommenden zwei Jahre an. Mit einem Doppelhaushalt, der die Betreuung der rund 1300 Mitglieder auf hohem Niveau weiter sichert.

MitgliederDass man sich der nicht einfachen Finanzsituation bewusst ist, hatte Schatzmeister Hartmut Weiße in seinem Bericht deutlich gemacht. Sabine Prokscha, die für den Bundesvorstand nach Mittweida gekommen war, nimmt eine schwere Last mit in ihr erst vor wenigen Monaten in Fulda neu gewähltes Gremium: Geld ist knapp! An eine Erhöhung der Umlage zum Bundesverband mag man in Sachsen nicht denken:Die Betreuung der Mitglieder im Landesverband hat Vorrang! (MH-Text und Fotos)

Ein paar Bilder bei facebook  |  Halbsätze vom Tage bei twitter  |  Alles zur MV 2016

Die Delegierten für die Bundesverbandstage 2016 und 2017: Sabine Bachert Mertz von Quirnheim (31), Jana Mundus (27), Lars Radau (27), Andreas Herrmann (23), Nicole Czerwinka (22), Ute Franke (22), Regina Raedler (20), Tilo Berger (15), Anja Mutschler (14), Reiner Thümmler (14), Hartmut Weiße (14), Sigrid Schönfelder (13), Klaus Wilk (12), Karltheodor Huttner (8)
An den Bundesverbandstagen nehmen weiterhin teil: Ine Dippmann als Landesvorsitzende und Michael Hiller als Geschäftsführer.

 

ARD-Freienkongress Ende April in Berlin

6. April 2016

Die Interessenvertretungen der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ARD planen für den 22. und 23. April 2016 im rbb Berlin den ersten bundesweiten ARD-Freienkongress.

Der zweitägige Veranstaltung soll der Auftakt zu einem künftig jährlich stattfindenden Treffen sein, das die Interessen der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in den Mittelpunkt stellt. Veranstalter sind die Interessenvertretungen für Freie der ARD-Anstalten und des Deutschlandradios in Zusammenarbeit mit dem DJV und ver.di und. Ziel ist, das die Freien miteinander ins Gespräch kommen. Der Kongress soll aber auch die Möglichkeit schaffen mit den Führungskräften der Sender, Medienpolitikerinnen und -politikern, Personal- und Rundfunkräten Kontakte aufzubauen.
In Podiumsdiskussionen, Workshops und verschiedenen Informationsveranstaltungen sollen wichtige Aspekte der ganz speziellen Situation der Freien im öffentlich-rechtlichen Rundfunk beleuchtet werden. Daneben gibt es Service- und Beratungsangebote, z.B. zur Altersvorsorge, zu Urheberrechts- oder Versicherungsfragen.

Programm Freienkongress  |  Anmeldeformular

MV in Mittweida – heute noch anmelden!

4. April 2016

MV 2016 Titel mit Plakat
Die Mitglieder des DJV Sachsen sind am kommenden Samstag, dem 9. April 2016, nach Mittweida zur Mitgliederversammlung eingeladen. Am Vormittag gibt es ergänzend zum satzungsgemäßen Mitgliedertreff eine öffentliche Diskussionsrunde zum Thema „Mit Sicherheit berichten“. Die Mitgliederversammlung wird unter anderen über notwendige Satzungsänderungen entscheiden und die Delegierten für die Bundesverbandstage 2016 und 2017 wählen.
Wenn Sie als Mitglied des DJV dabei sein wollen, dann melden Sie sich einfach hier an. Die Anmeldefrist endet am heutigen Abend!
Alle Informationen – auch zur Anreise nach Mittweida – unter http://MV2016.djv-sachsen.de

 


%d Bloggern gefällt das: