Archive for April 2015

DJV-Bloggerstammtisch zieht nach Leipzig

30. April 2015

IMG_80222.  Treffen zum „Bloggerbier“

Sachsens Bloggerszene vernetzt sich weiter: Nach der erfolgreichen Premiere des DJV-Bloggerstammtisches mit rund 30 Teilnehmern in Dresden, treffen wir uns nun erstmals in Leipzig.

Die Messestadt darf sich – auch in journalistischer Hinsicht – ganz klar als Sachsens Bloggerhochburg bezeichnen. Nirgendwo im Freistaat ist die Dichte an Lokal-Blogs so hoch wie in Leipzig, ergänzt wird sie von einer Vielzahl kreativer, sehr aktiver Blogprojekte verschiedenster Sparten. Nun geht es darum, die Blogger dahinter (auch mit Bloggern anderen Städten) am Stammtisch bekannt zu machen.

Der DJV Sachsen lädt daher am 13. Mai, 19 Uhr ins Café Waldi (Peterssteinweg 10, in Leipzig) zum 2. Bloggerstammtisch ein. Auch in Leipzig sollen zunächst das gegenseitige Kennenlernen und die Vernetzung im Mittelpunkt stehen. Eingeladen sind interessierte Journalisten, Onliner und Blogger. Zusammen wollen wir in lockerer Atmosphäre, bei Bier, Limo oder Wein miteinander ins Gespräch kommen, Erfahrungen austauschen, Gleichgesinnte treffen.

Mitmachen kann jeder, der gern bloggt. Die Mitgliedschaft im DJV ist keine Voraussetzung zur Teilnahme. Wir bitten allerdings um vorherige Anmeldung* bis zum 8.5., damit wir ausreichend Plätze reservieren können.

*Anmeldung an nicole.czerwinka[at]freenet.de

4 Maja 2015 roku: Biuro Łącznikowe Saksonii

28. April 2015

polnische Grenzsäule aPierwszy poniedziałek maja już za pasem. Dlatego najwyższy czas na zaproszenie –  pierwsze spotkanie polsko-niemieckiej inicjatywy Media-Lounge Wrocław. Zapraszamy do siedziby Biura Łącznikowego Saksonii. Podczas inauguracji naszej inicjatywy oczekujemy obecności licznych przedstawicieli branży mediów z naszych regionów. Gośćmi specjalnymi będą Christian Hoose, Rzecznik Prasowy Rządu Saksonii oraz Ralph Schreiber, Rzecznik Prasowy Kancelarii Premiera Saksonii. Podczas pierwszego spotkania przedstawimy Państwu nasz nowy cykl comiesięcznych spotkań.

Zapraszamy serdecznie Poniedziałek, 4 maja 2015 roku, o godz. 20.00 (wejście od 19.30) Biuro Łącznikowe Saksonii, Rynek 7, 50-106 Wrocław Nasz zespół z radością oczekuje licznej obecności gości! Możecie Państwo zaprosić na wydarzenie swoich znajomych z branży medialnej, którzy nas jeszcze nie znają. Uprzejmie proszę o potwierdzenie udziału poprzez odpowiedź na tego maila, podając imię i nazwisko oraz reprezentowaną instytucję. Każdy uczestnik Media-Lounge poprzez swoją obecność wyraża zgodę na publikację zdjęć oraz nagrań filmowych z wydarzenia. Z naszej strony wydarzenie będzie obsługiwane przez fotografa. Zdjęcia zostaną opublikowane na facebooku oraz stronie internetowej: www.landskron-media-lounge-wroclaw.eu. Oprócz tego zdjęcia nie będą nigdzie indziej wykorzystywane. Oczywiście będziemy zobowiązani za prezentowanie relacji z wydarzenia w Państwa mediach.

Chętnie odpowiem na wszelkie Państwa pytania: Peter Dyroff
Funk: +49 177 8871273
peter.dyroff@landskron-medien-lounge-breslau.de
peter.dyroff@landskron-media-lounge-wroclaw.eu
Skype: peter.dyroff
twitter.com/peterdyroff
twitter.com/medienkontor

 

Deutsch-polnische Medienlounge im Mai in Breslau/Wroclaw

28. April 2015

polnische Grenzsäule aDer erste Montag des Monats Mai steht unmittelbar vor der Tür. Damit wird es jetzt Zeit für die Einladung zur deutsch-polnischen Medien-Lounge Breslau. Zur 1. Lounge dieser Art laden wir ein ins Verbindungsbüro des Freistaats Sachsen. Zur Eröffnung erwarten wir neben zahlreichen Kollegen  aus dem Medienbereich auch den sächsischen Regierungssprecher Christian Hoose und den Pressesprecher der Sächsischen Staatskanzlei, Ralph Schreiber. Im Rahmen einer kurzen Eröffnung werden Sie alles zu unserer neuen monatlichen Veranstaltungsreihe erfahren.  Sie sind herzlich eingeladen am

Montag, 4. Mai 2015, um 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) ins Verbindungsbüro des Freistaats Sachsen, Rynek 7 in 50-106 Breslau.

Das Büro-Team freut sich auf zahlreiche Gäste! Es wäre schön, wenn Sie einen Geschäftspartner aus dem Medienbereich mitbringen, der uns bislang noch nicht kennt. Bitte informieren Sie uns, indem Sie diese Mail ganz normal beantworten und uns Ihre Teilnahme bestätigen sowie Name und Medium des entsprechenden Geschäftspartners nennen.

Teilnehmer der Lounge erklären sich durch ihre Anwesenheit zur Veröffentlichung aller von ihnen gemachten Fotos und Filmaufnahmen bereit.  Unsererseits wird ein Fotograf die Veranstaltung festhalten und diese Bilder bei Facebook und auf die Lounge-Seite www.landskron-media-lounge-wroclaw.eu posten. Weiter wird mit diesen Fotos nichts geschehen!   Selbstverständlich freuen wir uns auch über eine Berichterstattung im Nachgang der Veranstaltung.

Bei Rückfragen können Sie sich täglich jederzeit vertrauensvoll an Peter Dyroff* wenden.

P.S. Eintritt, Landskron-Bier und -fassbrause sowie ein kleines Buffet für jeden wie immer frei! P.P.S. Anreise mit Auto-Navi bis Hotel Sofitel, dort Parkhaus empfehlenswert – von dort 5 Min zu Fuß.

* Funk: +49 177 8871273
peter.dyroff@landskron-medien-lounge-breslau.de
peter.dyroff@landskron-media-lounge-wroclaw.eu
Skype: peter.dyroff
twitter.com/peterdyroff
twitter.com/medienkontor

Erst Mittwoch: leMoMo mit Martin Machowecz

27. April 2015

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

„ZEIT“-Lesern ist Martin Machowecz ein Begriff: der 27-Jährige schreibt regelmäßig für die Rubrik „ZEIT im Osten“. Beim LeMoMo* verrät uns der gebürtige Meißener, wie er seinen Weg in den Journalismus fand, welche Themen ihn wirklich begeistern und wie er derzeit seine Montagabende verbringt.

Deshalb treffen wir uns am Mittwoch (!), dem 29. April, um 20 Uhr in unserem Stammlokal Café Grundmann (diesmal im Café hinten), August-Bebel-Straße 2.

Wir freuen uns auf euch und einen spannenden Abend!

Beste Grüße,

Regina Raedler und Ine Dippmann

PS: Um besser planen zu können, bitte eine kurze Zusage an rr@djv-sachsen.de.

strichle 2 hint
Noch kein Mitglied 
im DJV Sachsen?????

Ausschreibung für MDR-Volontariate

22. April 2015

mdr-leipzig-sonnig-p [hprfoto]Für sein Redaktionsvolontariat schreibt der MDR ab sofort wieder zehn Plätze aus. Wer die regionale Berichterstattung genauso liebt wie die Überlegung, welches Social Media Tool sich am besten für das Erzählen einer Geschichte eignet, wer gern in einem Team Projekte umsetzt, wer gern auf Leute zugeht und ein ernsthaftes Interesse an deren Fragen hat, wer Lust hat, hartnäckig nachzuhaken und die Ergebnisse spannend erzählen will, der ist hier richtig. Das alles sind wichtige Voraussetzungen, um es in das Auswahlverfahren zum 22. Redaktionsvolontariat des MDR zu schaffen. Start ist am 01.03.2016.

Weiterhin schreibt der Mitteldeutsche Rundfunk wieder zehn Plätze für sein trimediales Volontariat aus. Es dauert 24 Monate. Den Nachwuchsjournalisten wird eine fundierte Ausbildung geboten, die sich aus Seminaren, Trainings, Projekten und Praxisstationen bei Radio und Fernsehen sowie den Telemedien zusammensetzt. Die Ausbildung verknüpft nicht nur die drei Medien, sondern findet auch in allen drei Ländern des MDR-Sendegebiets Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt.

Bewerbungsschluss ist der 30.04.2015

Das Volontariat richtet sich an Hoch- oder Fachschulabsolvent/innen, die bereits über erste journalistische Erfahrungen verfügen – vorzugsweise in den elektronischen Medien. Der Umgang mit Internet und Social Media sollte ihnen vertraut sein. Voraussetzungen sind außerdem eine sehr gute Allgemeinbildung, Interesse am aktuellen Geschehen sowie am MDR und seinen Angeboten, sichere Deutsch-,

Fremdsprachen- und PC-Kenntnisse. Interessenten senden ihre Bewerbung für das Redaktionsvolontariat schriftlich mit klassischen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien,

Praktikumsnachweise) an folgende Anschrift:  

MDR, HA Personal und Organisationsentwicklung, BildungsCentrum, 04360 Leipzig.  

Weitere Informationen zur Ausbildung und zu den inhaltlichen Anforderungen unter www.mdr.de/volontariat.

 

 

Rolf Dvoracek wird 80!

11. April 2015

Rolf DvoracekEs ist kaum zu glauben, der nach wie vor äußerst agile Rolf Dvoracek vollendet heute sein achtes Lebensjahrzehnt. Viele Jahre gehörte Rolf dem Gesamtvorstand des DJV Sachsen an. Hier und auf Bundesebene vertrat er die Interessen der sächsischen Bildjournalisten. Sein Berufsleben widmete er unter anderem seiner Heimatstadt Bautzen. Im Dezember vorigen Jahres legte Rolf Dvoracek daher auch sein Buch “Aufbau und Verfall. Bautzen zwischen 1960 und 1990″ vor. In beeindruckenden Bildern dokumentiert er den Aufbau in den sechsziger Jahren ebenso wie den Verfall der Altstadt. Das Buch legt davon ein beredtes Zeugnis ab.

Der DJV Sachsen gratuliert herzlich und wünscht Rolf Dvoracek Gesundheit und Glück, sowie weiterhin den ihm eigenen Optimismus und die ansteckende Frölichkeit. http://www.rolf-dvoracek.de/

Foto: bildermann.de

MDR-Freienrat soll neu gewählt werden

9. April 2015

mdr-leipzig-sonnig-p [hprfoto]Die Freien Mitarbeiter des Mitteldeutschen Rundfunks in Leipzig sind Anfang Mai aufgerufen, ihren Feienrat zu wählen.
Das bestehende Gremium wurde vor zwei Jahren gewählt. Da inzwischen zwei Mitglieder ausgeschieden sind, weil sie im MDR fest angestellt wurden, macht sich nunmehr die Neuwahl erforderlich.
Das von der MDR-Geschäftsführung weitgehend anerkannte Gremium wolle sich personell wieder verstärken und seine Tätigkeit im Interesse aller Freien auf mehr Schultern verteilen, heißt es in einer Mitteilung des derzeit aktiven Freienrates. Erreicht werden soll im neu zu wählenden Freienrat mit mehr Mitgliedern möglichst einen Querschnitt aller Freien abzusichern.

Die Wahl wird vom 5. bis 7. Mai 2015 stattfinden. Kandidaten werden bis zum 30. April aufgestellt. Dazu können sich Interessierte über die E-Mail-Adresse sprecherrat-freie@mdr.de oder persönlich melden.
http://www.mdr-freie.de/


%d Bloggern gefällt das: