Seit Anfang Jannuar ist der Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) 2015 in den Kategorien Video, Audio, Textbeitrag und Multimedia 2015 ausgeschrieben. Journalisten und Medienschaffende in Deutschland und Frankreich sind somit aufgerufen, ihre besten Arbeiten einzureichen. Darüber hinaus besteht auch für unabhängige Dritte die Möglichkeit, preiswürdige Beiträge vorzuschlagen. Ausgezeichnet werden Journalisten, die in den vergangenen 12 Monaten auf besondere Weise zum besseren Verständnis der deutsch-französischen und europäischen Beziehungen beigetragen haben. Dies gilt sowohl für das Leben der Menschen im Alltag als auch für die komplexen Herausforderungen, vor denen beide Länder stehen.
Der Vorsitzende des DFJP und Intendant des Saarländischen Rundfunks (SR), Professor Thomas Kleist, freut sich sehr über die große Unterstützung, die der Preis seit vielen Jahren als fester Bestandteil im deutsch-französischen Kalender erfährt. „Mit der Deutschen Welle und der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) ist es uns gelungen, den Kreis der Veranstalter um zwei wichtige Partner zu erweitern. Der seit letztem Jahr als gemeinnütziger Verein organisierte Deutsch-Französische Journalistenpreis verstärkt damit seine breite Verankerung im Bereich der internationalen Medien und der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Die Erhöhung des Preisgeldes für den vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) finanzierten Nachwuchspreis auf 6.000 Euro ebenso wie der Multimediapreis über 6.000 Euro, der erstmals von der DFH gestiftet wird, machen den DFJP noch attraktiver für junge Journalisten, in deren Händen das zukünftige Bild der deutsch-französischen und europäische n Berichterstattung liegt“, so der DFJP-Vorsitzende.
Bewerbungen werden ausschließlich online über die Internetseite http://www.dfjp.eu entgegen genommen.
Für den DFJP bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten sowie Redaktionen mit Arbeiten, in denen sie deutsche Themen aus französischer, französische Themen aus deutscher Sicht oder deutsch-französische Themen im europäischen Kontext in herausragender Weise aufgearbeitet haben. Der DFJP wird in den Kategorien Video, Audio, Textbeitrag und Multimedia vergeben und ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Der DFJP wird von folgenden Partnern getragen: Saarländischer Rundfunk, Deutschlandradio, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), France Télévisions, Saarbrücker Zeitung, ARTE, Robert Bosch Stiftung, Deutsche Welle, Deutsch-Französisches Jugendwerk, Deutsch-Französische Hochschule, Le Républicain Lorrain, Radio France, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik und Fondation Robert Schuman.
Alle weiteren Informationen sind im Internet unter http://www.dfjp.eu abrufbar. Dort stehen auch weitere Details zur Anmeldung sowie zum Preis im Allgemeinen zur Verfügung. Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 1. März 2015. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 1. Juli 2015 in Paris statt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …