Archive for Mai 2014

leMoMo sportlich international

26. Mai 2014

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Kooperation mit dem DJV-Landesverband Sachsen e.V. und dem DJV-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. laden wir im Vorfeld der bevorstehenden Fußball-WMzu einem Hintergrundgespräch ein:

Brasilien und die WM: Ein etwas anderer Blick hinter die Kulissen des weltgrößten Sportereignisses

am Montag, den 26. Mai

  • von 19 Uhr bis ca. 21.30 Uhr Gesprächsrunde mit Brasilien-Experte Thomas Fatheuer sowie Jens Weinreich, Sportjournalist und einem der profiliertesten FIFA-Rechercheure
  • anschließend Netzwerken & Ausklang

Ort:  Bibliothek des CLUB INTERNATIONAL e.V., Käthe-Kollwitz-Straße 115, 04109 Leipzig (Anfahrtsbeschreibung hier)

Unsere Gesprächspartner:

Thomas Fatheuer, ehemaliger Leiter des Brasilien-Büros der Heinrich-Böll-Stiftung, ist Mitherausgeber des kürzlich erschienenen Buches „Fußball in Brasilien: Widerstand und Utopie“ (http://www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/fussball-in-brasilien-widerstand-und-utopie/). Er kommt kurz vor der Veranstaltung von einer Brasilien-Reise zurück und wird berichten: Statt sich auf die WM zu freuen, gehen die Brasilianer auf die Straße und protestieren. 58% erwarten von ihr eher negative Auswirkungen. Was ist los im „Vaterland der Fussballschuhe“?

  • Jens Weinreich ist ein vielfach ausgezeichneter Sportjournalist (u.a. mit dem „Langen Atem“ des JVBB) und einer der profiliertesten FIFA-Rechercheure. In seinem Buch „Macht, Moneten, Marionetten“, das per Crowdfunding finanziert wurde, beschreibt er die Machtverhältnisse in den Milliardenkonzernen FIFA und IOC und legt dazu erstmals eine umfassende Datenanalyse vor. Das Buch thematisiert auch die Fußball-WM 2014 in Brasilien und die in Katar 2022 mit ihren sportpolitischen Verwicklungen  (https://www.macht-moneten-marionetten.de/).

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail unter dem Betreff „Fußball-WM“ bei sabine.witt@engagement-global.de

Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mitglied werden und dann zum Sommerfest…

23. Mai 2014

Mitglieder+2014 V1Auch in diesem Jahr gibt es beim DJV Sachsen wieder eine Mitgliederaktion. Es lohnt sich jetzt ganz besonders, in Sachsen Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband zu werden und es lohnt sich für Mitglieder, ein neues Mitglied zu gewinnen. Die Aktion läuft bereits im vierten Sommer. Abschluss und Höhepunkt ist das Sommerfest am 11. Juli in Dresden. Hier kann die neue Mitgliedschaft gleich gebührend gefeiert werden.

Wie es genau geht erfahren Sie hier.

Beim DJV Sachsen erhalten Journalistinnen und Journalisten, Pressefotografen und Pressesprecher jederzeit umfangreiche Beratung, Rechtsschutz und diverse Serviceleistungen. Und der Presseausweis ist inklusive. Informieren Sie sich auf www.djv-sachsen.de oder direkt in der Geschäftsstelle – Sprechen Sie uns an!

…ab jetzt noch enger

22. Mai 2014

VereinSSA xsDie DJV-Landesverbände Sachsen und Sachsen-Anhalt werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Dazu wurde im Mai eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen. Vorgesehen sind sowohl gemeinsame Veranstaltungen, als auch die Kooperation der Geschäftsstellen in Dresden und Halle. Gemeinsam werden die zwei Landesverbände auch bei den MDR-Tarifverhandlungen agieren. Die Zusammenarbeit der Geschäftsstellen soll vor allem den Service gegenüber den insgesamt rund 1800 Mitgliedern sichern und weiter verbessern.

www.djv-sachsen.de | www.djv-sachsen-anhalt.de

Dresdner Dialog: 22.5. mit Tino Moritz

19. Mai 2014

Es ist wieder Zeit für den „Dresdner Dialog“: Ins Gespräch kommen – das ist Ansatz und Anspruch der Veranstaltungsreihe die der der DJV Sachsen für seine Mitglieder und interessierte Medienmacher anbietet.

dresdner dialogDas Konzept:
Im Rahmen einer lockeren Stammtisch-Begegnung stellt sich ein mehr oder weniger prominenter, auf jeden Fall aber interessanter Gast aus der Medienwelt den Fragen des Moderators und der Teilnehmer – und kommt sicherlich auch ins Erzählen…

Dieses Mal stellt sich Tino Moritz, Landeskorrespondent der Freien Presse, dem Dialog. Der Journalist, dessen Hauptaufgabe die Begleitung der sächsischen Landespolitik ist, ist in dem Metier ein alter Hase: Bereits ab 2007 war er für die Nachrichtenagentur ddp im Landtags-Einsatz, leitete später deren Landesdienst. Nach einer Station bei der dpa in Chemnitz ist er seit 2012 Korrespondent für die Freie Presse in Dresden. Er wird also einiges darüber erzählen können, wie Landespolitik und die landespolitische Berichterstattung im Freistaat funktionieren, wie sie sich im Laufe der Jahre entwickelt haben – und welche Besonderheiten und Spezialitäten sächsische Politik und Politiker so mit sich bringen.

Der „Dresdner Dialog“ findet am Donnerstag, dem 22. Mai um 19.30 Uhr im Lloyd´s Café und Bar in der Neustadt, Martin-Luther-Straße 17, 01099 Dresden, statt.

Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine kurze Anmeldung unter Lars.Radau@djv-sachsen.de wird gebeten.

VG-Bild-Kunst lohnt sich

14. Mai 2014

logo vg bild kunstAm 28. Juni 2014 wird die nächste Mitgliederversammlung / Berufsgruppenversammlung der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst (www.bildkunst.de) in Mannheim stattfinden. Nach der Satzung der VG Bild-Kunst hat jedes Mitglied der Verwertungsgesellschaft eine Stimme. Die Stimme ist übertragbar.

Die Urheber von Lichtbildwerken oder Lichtbildern bilden als Mitglieder die Berufgruppe II der VG Bild-Kunst. In dieser Berufsgruppe sind Fotografen, Bildjournalisten, Bildagenturen, Grafikdesigner und Fotodesigner sowie deren Verleger vereint. Die Mitgliedschaft lohnt sich, denn sie sichert eine zusätzliche Vergütung. Fragen zu Vorteilen und Funktionen der VG Bild-Kunst, richten Sie bitte an die DJV-Geschäftsstelle in Dresden (0351 2527464/info@djv-sachsen.de) oder direkt an die VG Bild-Kunst. Für die Beantragung der Mitgliedschaft in der VG Bild-Kunst kann bei der Verwertungsgesellschaft, Weberstraße 61, 53113 Bonn, unter der Rufnummer 0228/9 15 34-25 ein Wahrnehmungsvertrag angefordert werden.

Wer bereits Mitglied in der VG Bild-Kunst ist, der sollte sein Stimmrecht wahrnehmen und gegebenenfalls seine Stimme übertragen: http://www.djv.de/startseite/info/beruf-betrieb/bildjournalisten/stimmuebertragung-vgbild-kunst.html (als rtf- oder pdf-Datei). Diese Stimmübertragung oder die von der VG Bild-Kunst zugesandte Stimmübertragungskarte bitte gut leserlich ausgefüllt bis spätestens zum 23. Juni 2014 senden an DJV, z. Hd. Frau Erika Hobe, Bennauerstrasse 60, 53115 Bonn.

Energiewende aus rechtlicher Sicht

13. Mai 2014

Die Energiewende – Politik und juristische Wirklichkeit
DSC02551 Windrad [hprfoto]Bei dem kostenlosen Tagesseminar für speziell Journalisten am 21. Mai in Leipzig stellen fachkundige Experten die aktuelle politische Energiewende-Diskussion unter Berücksichtigung des tatsächlichen rechtlichen Rahmens dar. Hierbei wird umfassend das Energiewirtschaftsrecht unter Berücksichtigung der Novelle des EEG, die Diskussion um Kapazitätsmechanismen und die Strompreise und dessen Bestandteile erörtert. Zusätzlich werden aktuelle Brennpunkte bei der Genehmigung von Windenergieanlagen dargestellt. Dabei werden insbesondere die Länderöffnungsklausel, Einschränkungen durch Wetterradare sowie Einwände der Flugsicherung und aktuellste Entwicklungen diskutiert.
 (PDF Journalisten-Seminar)

Termin: Mittwoch 21. Mai 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr

Ort: Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Holbeinstr. 24, 04229 Leipzig

Anmeldung per Fax an: 0341-149 50 14, oder Mail an: leipzig@maslaton.de


%d Bloggern gefällt das: