Archive for März 2014

Mehr Honorar… mehr Freude am Job

31. März 2014

Freien-Seminar mit Wolfgang Kiesel
am 2./3. Mai 2014 in Leipzig:

Mehr Honorar – mehr Netto – mehr Freude am Beruf 

Was wir tun können, damit unsere Freiberuflichkeit erfolgreich ist? Diese Frage stellt Wolfgang Kiesel an den Anfang seines Seminars für Freiberufler. 

„Wir haben nicht vorgesehen, dass Irgendjemand von den Honoraren, die wir zahlen, leben muss!“ Diese Auskunft einer Leipziger Redaktion gegenüber einer freien Journalistin, die für vier Tage Arbeit mehr als die angebotenen 200 Euro haben wollte, ist unterhaltend, aber nicht untypisch. Steigende Kosten, sinkende Honorare, weniger Aufträge! Was freiberufliche Journalisten in diesen Zeiten be-richten, lässt manchem Insider die Haare zu Berge stehen. Was, außer der Be-rufsaufgabe, kann dagegen helfen?

Dieses Seminar soll schnell umsetzbare Maßnahmen, erprobte Strategien und neue Wege zu den Lösungen unserer Grundprobleme aufzeigen: Wir wollen mehr Honorareingänge, mehr vom Netto und: natürlich auch in Zukunft Freude am Beruf.

Weitere Informationen und Anmeldung

leMoMo am 31.3. mit Andreas Fritsch (MDR)

26. März 2014

Liebe Kolleginnen und Kollegen,    

Andreas Fritsch (MDR)fast 14 Jahre lang hat Andreas Fritsch den Nachmittag im MDR FERNSEHEN vor der Kamera maßgeblich mitbestimmt. Anfang Februar hat der beliebte Moderator die Seiten gewechselt – und die Redaktionsleitung für vier Stunden Live-Programm übernommen. Was die Zuschauer montags bis freitags zwischen 14 und 18 Uhr sehen (wollen), warum „live“ so ganz anders ist und was es mit seiner Fußball-Leidenschaft auf sich hat, erfahren wir   am Montag, dem 31. März, um 20 Uhr
im Café Grundmann (Séparée),
August-Bebel-Straße 2.  

Seid ihr dabei?  

Auf einen interessanten Abend freuen sich Regina Raedler und Ine Dippmann  

PS: Um besser planen zu können, bitte eine kurze Zusage an rr@djv-sachsen.de.    

* LeMoMo – der Stammtisch für Journalisten in Leipzig, immer am letzten Montag im Monat. Super, wenn ihr DJV-Mitglied seid, aber auch alle anderen jungen und junggebliebenen Kollegen sind herzlich willkommen.
Foto MDR

Grünes Licht für weiß-grüne Lichtwerke

25. März 2014

Freistaat Sachsen kk [hprfoto]Seit dem Wochenende steht es fest: der erste journalistische Fotowettbewerb des DJV Sachsen findet eine Fortsetzung. Die Mauritius-Brauerei Zwickau hat grünes Licht für die Zweitauflage gegeben und wird sich wieder an der Ausschreibung beteiligen. Im Jahr 2012 hatten erstmals DJV und Mauritius die sächsischen Bildjournalisten aufgerufen, Fotos aus ihrer täglichen Arbeit zum Thema „Sachsen erleben“ einzureichen. Sechzig Fotos lagen schließlich der Jury zur Bewertung vor. Vergeben wurden ein erster und zwei zweite Preise. Die ersten Besucher der aus den eingereichten Arbeiten zusammengestellten Ausstellung wählten noch ein Publikumslieblingsbild. Die Schau tourt nun seit zwei Jahren durch Sachsen und war auch in der Berliner Vertretung des Freistaates zu sehen. Gegenwärtig hängen die Bilder des ersten Fotowettbewerbs im Riesaer Rathaus, wo am 12. April 2014 die Mitgliederversammlung des DJV Sachsen stattfindet. Bei dieser Gelegenheit soll auch zum zweiten Fotowettbewerb aufgerufen werden. Gesucht sind wieder aktuelle, ausdrucksstarke journalistische Fotos. Obwohl das  Thema für die Ausschreibung noch nicht gefunden ist – im Mittelpunkt stehen wieder das Geschehen und die Menschen im Freistaat. Im September wird beim Zwickauer Brauereifest die Jury ihr Urteil bekannt geben.

Alles neu macht der Kiesel…

21. März 2014

11 Kari0001Es ist immer die rechte Zeit, über die eigene Arbeit und deren Effektivität nachzudenken… und vielleicht das Ein oder Andere neu zu organisieren. Anregungen kommen oft beim Austausch mit Kollegen oder bei Seminaren. Aufgrund der aktuellen Umfragen unter Freiberuflern im Journalismus legt der DJV regelmäßig spezielle Bildungsangebote vor.

Betriebswirtschaftliche Themen stehen auf dem Programm des Mai-Seminars mit Wolfgang Kiesel, das der DJV Sachsen derzeit vorbereitet. Am 2./3. Mai 2014 wird der gefragte Referent an zwei Tagen zu grundsätzlichen und aktuellen Fragen der Freiberuflichkeit im Journalismus Rede und Antwort stehen. Kiesel ist nicht nur ein exzellenter Referent, sondern selbst auch erfolgreich praktizierender Journalist, der sich gern mal in die Karten schauen läßt.

Das Programm für die Zwei-Tage-Veranstaltung in Leipzig wird gegenwärtig erarbeitet – Voranmeldungen sind bereits möglich: info@djv-sachsen.de

Karikatur Bernd Zeller (Kurier/Eulenspiegel)

DJV-Info 04/2014: Riesa, Riesa und Hagen…

14. März 2014
Newsletter DJV Sachsen
Liebes Mitglied,
 
Vereine gründen Menschen in der Regel, um wirkungsvoll und schnell gemeinsame Interessen durchzusetzen. Da geht es zunächst meist recht elanvoll zu. Doch dann kommen irgendwann die Mühen der Ebene. Zu solchen „Mühen“ zählen auch die Mitgliederversammlungen. Vereinsmeierei fasst zusammen, was die meisten Mitglieder diverser Vereine und Verbände davon abhält, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen. Dass das nicht so sein muss, weiß, wer zu früheren Mitgliederversammlungen des DJV Sachsen gekommen ist. Und auch in diesem Jahr lohnt sich das Kommen, vor allem, wenn man an der Gestaltung des Verbandslebens oder der Durchsetzung der gemeinsamen Interessen aktiv mitwirken möchte. Die Situation des Berufsstandes fordert das ja geradezu heraus. Denn viel zu oft geben wir uns mit Konditionen in Verlagen, Medienhäusern oder diverser Auftraggeber einfach so ab. Oder wir müssen es, um „überleben“ zu können. Doch nach wie vor gilt: Gemeinsam macht stark! Und bei alledem geht es auch um Kultur, wie Sie im DJV Kurier lesen können.
 
Wir laden Sie ein: 
 
opunktBringen Sie sich ein in den DJV – Kommen Sie zur Mitgliederversammlung des Landesverbandes am 12. April 2014 in Riesa. Die Einladung finden Sie im DJV Kurier, Details zum Ablauf auf www.djv-sachsen.de/MV2014
In Vorbereitung unserer Mitgliederversammlung ist es gelungen, den Funkhauschef des MDR Sachsen, Sandro Viroli, und den Medienexperten Heiko Hilker für Auftakt-Statements zur Zukunft der Medien zu gewinnen. 
 
opunktZu Gast sind wir bei unserer Mitgliederversammlung im Riesaer Rathaus. Hier wird ab 19. März auch unsere Fotoausstellung eröffnet. Da es im Sommer dieses Jahres einen weiteren journalistischen Fotowettbewerb geben soll, ist die Riesaer Schau die letzte Gelegenheit, die Fotos aus dem Wettbewerb 2010 öffentlich zu sehen. Auch dazu sind Sie herzlich eingeladen. 
 
opunktWenn es um Zukunft im Beruf geht, dann ist immer auch Qualität entscheidend. Der DJV bietet dazu laufend aktuelle Seminare an. Ein besonderer Leckerbissen sind Veranstaltungen, die dann auch noch Spaß machen. Dem wird mit Sicherheit unser English for Journalists am 28./29. März in Leipzig gerecht. Eveline Goodman ist englische Muttersprachlerin und kann uns sehr genau sagen, was sich im Laufe der Zeit in unserem Pefect-English so an typical german mistakes eingeschlichen hat. Noch sind ein paar Restplätze frei! Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung hier.
 
opunktWeitere Seminare finden Sie auf den DJV-Internet-Seiten: www.djv.de.
 
opunktWenn Sie ganz speziell an Informationen für Freie interessiert sind und dafür auch einen weiteren Weg in Kauf nehmen wollen, dann merken Sie sich den 29. März 2014 vor.  Im Journalistenzentrum Haus Busch in Hagen gibt es den freientag.digital – natürlich analog;-) Unser Partnerverband in NRW lädt dazu ein: www.freientag.de 
    
Übrigens: Damit der DJV speziell für Freie weitere Veranstaltungen und Aktionen zielgerichtet anbieten kann, läuft derzeit bundesweit eine 
opunktFreien-Umfrage. Bitte beteiligen Sie sich!
  
opunktHier noch ein Tipp für die bessere Vermarktung journalistischer Arbeit:

Auf www.torial.com können sich Journalisten sich digital positionieren, um die eigene Marke zu schärfen und für Kollegen und Kunden sichtbar zu werden. Das Angebot ist und bleibt selbstverständlich kostenfrei. Der DJV hat eine eigene Gruppe in dem Branchennetzwerk. Auf der Magazin-Seite finden Sie die letzten redaktionellen Empfehlungen und Referenzen von DJV-Mitgliedern auf torial. Sind Sie schon bei torial angemeldet? Dann hier. Falls nicht, können Sie sich natürlich auch neu in der Plattform anmelden und den Link zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufrufen.  

Mit freundlichen Grüßen
 
Ihr DJV Sachsen 

%d Bloggern gefällt das: