Archive for Oktober 2013

leMoMo als Rückblick…

28. Oktober 2013

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
wie kommt man an spannende Geschichten? Ist frei das neue Fest? Wie schafft man es, tatsächlich nur über das zu berichten, was einen wirklich interessiert und damit (als Fester und Freier) gutes Geld zu verdienen? Fragen, auf die Medienprofis und junge Journalisten bei „24 Stunden Zukunft“ Antworten gesucht und auch gefunden haben.
Seid dabei beim speziellen Rückblick auf einen ganz besonderen Kongress, bei dem es auch um eure Fragen und Wünsche zum Thema „Journalismus der Zukunft“ geht
am Montag, dem 28. Oktober 2013, um 20 Uhr
im Café Grundmann, August-Bebel-Straße 2 (diesmal wieder im Separee J).
Wir freuen uns auf euch & auf einen zukunftsträchtigen Abend,
beste Grüße,
Ine Dippmann & Regina Raedler
 
PS: Um besser planen zu können, bitte eine kurze Zusage an rr@djv-sachsen.de.
 
* LeMoMo – der Stammtisch für Journalisten in Sachsen, immer am letzten Montag im Monat. Super, wenn ihr DJV-Mitglied seid, aber auch alle anderen jungen und jung gebliebenen Kollegen sind herzlich willkommen.

Wir trauern um Addi Jacobi

21. Oktober 2013

Addi JacobiDer Kopf der Chemnitzer Köpfe ist tot. Addi Jacobi ist am 17. Oktober 2013 im Alter von 77 Jahren in Chemnitz gestorben. Die Chemnitzer Köpfe waren Jacobis bis zuletzt betriebenes journalistisches Projekt und machten ihn weit über die Stadtgrenzen seines Heimatortes bekannt. Er holte aus der ganzen Welt ran, was einst in Chemnitz geboren wurde – wie er selbst im April 1936. Hier war er zunächst Stadtfunker, dann Leiter der Pressestelle beim Rat der Stadt und bis 1990 Leiter der Öffentlichkeitsarbeit in der Bezirksfilmdirektion. Danach war Addi Jacobi Redakteur beim Chemnitzer Tageblatt. Sein journalistisches Rüstzeug bekam er wie viele Seiteneinsteiger an der Fachschule für Journalistik in Leipzig. Im DJV Sachsen zählte Jacobi ebenfalls zu den aktiven Köpfen. Seit seinem Beitritt im November 1990 bemühte er sich im Gesamtvorstand des Landesverbandes besonders um das Verbandsleben in der Region Chemnitz. (kmh) DJV in Leipzig (196)Addi Jacobi gab gern weiter, wie hier beim 20. DJV-Sachsen-Jubiläum mit Gisela Bauer (l) und Regina Raedler.
Foto Rolf Dvoracek

DJV-Info 11/2013: EU-Themen für’s Lokale?

18. Oktober 2013

Newsletter DJV Sachsen

Hallo liebes Mitglied,  

viel Lob für den DJV Sachsen gab es in den zurückliegenden Tagen aus allen beteiligten Landesverbänden für den 

opunkt Zweiten Ostdeutschen Journalistentag, der am 12. Oktober 2013 beim MDR in Leipzig stattfand.
Impressionen und Resümees finden sich auf dem eigens eingerichteten twitter-account https://twitter.com/ODJT13 sowie
bei facebook facebook.djv-sachsen.info . Medial betreut wurde der ODJT übrigens von Mittweidaer Studenten (Danke!).

Doch was vorbei ist, ist vorbei! Hier kommen neue interessante Angebote für Sie:

Die wirtschaftliche Situation vieler Freier ist kompliziert. Deswegen bieten wir am 23. November 2013 ein spezielles  

opunkt Seminar zum Thema „Schwarze Zahlen für Freie“  

an. Veranstaltungsort ist Dresden. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier. 
Bei dieser Gelegenheit erinnern wir an unsere 
 
Falls Sie sich noch nicht beteiligt haben, nehmen Sie sich bitte drei Minuten Zeit für vierzehn Fragen! Die Umfrage ist anonym. Den Fragebogen können Sie bequem online ausfüllen.  Bitte achten Sie darauf, den Fragebogen ausgefüllt abzusenden!  
 
Einen EU-Journalistenworkshop gibt es am 6. Dezember 2013 im Leipziger Europa-Haus zum Thema
 
opunkt Europa im Lokalteil – Fakten, Strategien, Recherchetipps rund um die EU
Das Programm hängt als PDF-Datei an. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
 
Die medialen Veränderungen erfordern von vielen Journalistinnen und Journalisten den Weg in die Selbstständigkeit. Hilfe dazu gibt’s in der DJV-Geschäftsstelle sowie bei professionellen Seminaren, beispielsweise beim Landesverband der Freien Berufe, dem der DJV Sachsen angehört.
Das nächste
 

opunkt Existenzgründerseminar findet vom 11. bis 14. November 2013 statt.

Das Programm hängt ebenfalls als PDF an.
 
Bitte melden Sie sich für alle Seminare rechtzeitig an… und denken Sie jetzt schon an den
 

opunkt Presseausweis 2014. Als Mitglied des DJV Sachsen ordern Sie ihn wie immer bequem per Email: pa2014@djv-sachsen.de oder über unser Formular. Bitte teilen Sie uns ggf. Anschriften- oder sonstige persönliche Änderungen mit!

Ach ja: Anfang November ist wieder DJV-Bundesverbandstag. Aktuelle Informationen gibt’s unter www.djv.de, in den Pressemitteilungen des DJV sowie auf unseren twitter- und facebook-accounts. 

Wer den DJV Sachsen vom 4. bis 6. November 2013 beim BVT in Hannover vertritt, sehen Sie hier.
 
Wie immer gilt: Bei Fragen oder Problemen rufen Sie bitte einfach die Geschäftsstelle an oder mailen Sie an info@djv-sachsen.de
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Ihr DJV Sachsen
 
Mitglieder+2013 neu s Mehr DJV Sachsen?
 Kannst Du haben!
 Klick auf das weiße +!  

…und was macht Thielmann beim ODJT?

7. Oktober 2013

Axel Thielmann q 100Axel Thielmann steht beim Zweiten Ostdeutschen Journalistentag (ODJT) gewissermaßen über den Dingen, obwohl er im Programm ganz unten steht. Der sprachgewaltige Thielmann moderiert den ODJT am Samstag in Leipzig. Thielmann wurde in Jena geboren, studierte nach einer Ausbildung als Agrotechniker Gesang an der Musikhochschule „Franz Liszt“ in Weimar und ist seit 1991 freischaffender Künstler, Sänger und Schauspieler.

Als Sprecher arbeitet Thielmann seit 1993 für den MDR-Hörfunk (MDR Figaro, MDR Info) und seit 1996 auch für das MDR Fernsehen, vor allem für die Magazine Plusminus, Umschau, Brisant, Hier ab vier, Dabei ab zwei, Lexi-TV, usw. Neben zahlreichen Feature- und Hörspielproduktionen für Hörfunk und Fernsehen spricht Axel Thielmann viele Hörbücher für bedeutende Verlage ein. Mit den Klangkörpern des MDR aber auch mit renommierten Ensembles wie dem Gewandhauschor oder dem Vocalconsort Leipzig tritt er regelmäßig auf. Seit 2010 ist Axel Thielmann Autor und Moderator der beliebten Sendung „Musikalisches Sonntagsraten“ bei MDR-Figaro.

http://odjt.djv-sachsen.de


%d Bloggern gefällt das: