Archive for September 2013

leMoMo: Leipzig Fernsehen sendet weiter

25. September 2013

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

lange schien es so, als sei das Aus besiegelt, dann das (vorläufige?) Happy End: Leipzig Fernsehen sendet weiter! Wie ist das geglückt? Welche Veränderungen stehen nun an? Wie lässt sich anspruchsvolles Lokalfernsehen für Leipzig und die Region in den nächsten Jahren realisieren?Rene Falkner

Wir fragen den Geschäftsführer selbst: René Falkner ist zu Gast bei unserem LeMoMo*-Talk im Frühherbst und zwar

am Montag, dem 30. September 2013, um 20 Uhr,
im Café Grundmann, August-Bebel-Straße 2.

Wir freuen uns auf euch & auf einen spannenden Abend!

Beste Grüße,

Ine Dippmann & Regina Raedler 

PS: Um besser planen zu können, bitte eine kurze Zusage an rr@djv-sachsen.de.

PS 2: Einen Bericht über den besonderen August-LeMoMo findet ihr hier: http://djvkurier.wordpress.com/2013/09/14/podium-zur-bundestagswahl-in-leipzig/

* LeMoMo – der Stammtisch für Journalisten in Sachsen, immer am letzten Montag im Monat. Super, wenn ihr DJV-Mitglied seid, aber auch alle anderen jungen und junggebliebenen Kollegen sind herzlich willkommen.

Umfrage unter Freien angelaufen

24. September 2013

Fragebogen Freie 2013 qDer DJV Sachsen befragt derzeit  Journalistinnen und Journalisten, die in Sachsen als Freiberufler tätig sind, zu ihrer aktuellen Situation. Blickrichtung ist die Lage in der Branche insgesamt. Gefragt sind sowohl die in Sachsen zu erzielende Umsatz, als auch der dafür erforderliche individuelle Aufwand und schließlich das den Freien real zur Verfügung stehende Nettoeinkommen. Neben wichtigen demografischen Angaben sollen auch Erwartungen der Freien an den DJV ermittelt werden.
Der Fragebogen kann online bearbeitet werden oder auf traditionellem Papierweg  angefordert, ausgefüllt und dann per Post oder Fax (bitte nicht per E-Mail) an die Geschäftsstelle in Dresden zurückgesandt werden. Der DJV Sachsen hat zuletzt 2003 eine ähnliche Umfrage unter den Freien durchgeführt. Die Ergebnisse wurden damals auch mit der Situation 1993 (Auswertung 2003) verglichen. Die Gruppe der Freien ist in Sachsen relativ groß, die konkreten individuellen Bedingungen sehr differenziert. Rund 55 Prozent der 1320 Mitglieder des DJV Sachsen sind gegenwärtig als Freie Journalisten registriert.

FB Detail 1Anonym teilnehmen ist ganz einfach:

Fragebogen online ausfüllen, speichern oder ausdrucken
und dann  – GANZ WICHTIG: online absenden!

Zum Online-Fragebogen
Fragebogen Umfrage Freie 2013

DJV-Info 10/13: Freienumfrage, Freienseminar…

20. September 2013
DJV-Info Newsletter 700 schatten
Hallo liebes Mitglied, 
 
opunktfast 55 Prozent der Mitglieder des DJV Sachsen sind als Freiberufler unterwegs. Wie und ob sie davon gut leben können, das ist eine Frage, die den DJV zu einer Umfrage unter Freien veranlasst. Wir bitten Sie, sich an dieser Umfrage zeitnah zu beteiligen. Die Umfrage ist anonym und der Zeitaufwand für die Beantwortung der vierzehn Fragen überschaubar. Den Fragebogen können Sie online ausfüllen.
 
opunktDie wirtschaftliche Situation vieler Freier ist kompliziert, deswegen bieten wir am 23. November 2013 ein spezielles Seminar zum Thema „Schwarze Zahlen für Freie“ an. Veranstaltungsort ist Dresden. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier.
 
Die aktuellen Oktober-Termine haben Sie ja sicher im Blick.
 
opunktAchtung beim ODJT werden die Teilnehmerplätze knapp: Der Zweite Ostdeutsche Journalistentag (ODJT) erwartet Sie am 12. Oktober 2013 in Leipzig. Das Programm  (wird laufend aktualisiert) finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch die Veranstaltung am Vorabend : 20 Uhr in der Alten Börse am Naschmarkt , Podiumsdiskussion zum Thema „Fundierter fragen, besser berichten – die journalistische Verantwortung rund um den NSU-Prozess“ statt.  
 
opunktDie Initiative Qualität im Journalismus (IQ) lädt Sie herzlich zu ihrem siebten Herbstforum ein. Das Forum findet statt am Montag, 14. Oktober 2013 im Deutschlandradio Funkhaus Berlin.

opunktAm 19. und 20. Oktober treffen sich die jungen Mitglieder des Verbandes zu 24 Stunden Zukunft in Köln.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu den Veranstaltungen an. Ihre Fragen beantworten wie immer gern die Mitarbeiter der Geschäftsstelle in Dresden (info@djv-sachsen.de).
Bitte beachten Sie auch weitere Veranstaltungs- und Seminarangebote auf unserer Internetseite sowie auf der des Bundesverbandes. 

opunktHier noch ein Tipp für alle Fotograf(inn)en: Der Bremer Fotopreis hat seinen Einsendeschluss verlängert. Noch bis zum 25. September 2013 können Fotos eingereicht werden, Die Preisgelder liegen bei 500 bzw. 1000 Euro! Mehr Informationen

Ihr DJV Sachsen

Wie geht’s uns? Umfrage unter Freien

19. September 2013

Fragebogen Freie 2013 qDer DJV Sachsen befragt ab heute Journalistinnen und Journalisten, die als Freiberufler tätig sind, zu ihrer aktuellen Situation. Blickrichtung ist die Lage in der Branche insgesamt. Gefragt sind sowohl die in Sachsen zu erzielenden Umsätze, als auch der dafür erforderliche Aufwand und schließlich das zur Verfügung stehende Nettoeinkommen. Neben wichtigen demografischen Angaben sollen auch Erwartungen der Freien an den DJV ermittelt werden. Der Fragebogen kann online bearbeitet werden oder auf traditionellem Papierweg  angefordert, ausgefüllt und dann per Post oder Fax an die Geschäftsstelle in Dresden zurückgesandt werden. Der DJV Sachsen hat zuletzt 2003 eine Umfrage unter den Freien durchgeführt. Die Ergebnisse wurden damals auch mit der Situation 1993 (Auswertung 2003) verglichen. Im Landesverband sind gegenwärtig rund 55 Prozent der 1320 Mitglieder als Freie Journalisten registriert.

Online-Fragebogen  |  Fragebogen PDF  |  Auswertung (Dez 2013)

intern intern

18. September 2013

Kurierkalender 135…unsere gestrige Info zu Hartwig Hochsteins Geburtstag hat gigantische Klickzahlen erzeugt!
Danke! 

Danke auch für alle „treuen“ Leser, die hier immer mal reinschaun oder auch selbst aktiv mitwirken. Dies ist in unserem blog intern übrigens Beitrag 200 – mit dem Hinweis auf unseren Kurier, der diesmal von einem Kalender für 2014 begleitet wird.  Ja, es ist schon wieder soweit! …und unser Jahresplaner beginnt auch schon wieder im Dezember!
Zum Download gibt’s den DJV-Sachsen-Kalender (sächsische Feiertage, sächsische Schulferien) übrigens hier.

odjt2013.anmeldengif

Hartwig Hochstein zu den Runden…

17. September 2013

DJV Sachsen gratuliert seinem Mitglied zu Geburtstag und Verbandsjubiläum

Das kann wohl kein anderer DJV-Landesverband für sich verbuchen: Sein Mitglied mit der am längsten währenden DJV-Mitgliedschaft ist ein langjähriger Chefredakteur einer großen Tageszeitung:  Dieses Mitglied ist Hartwig Hochstein – seit 50 Jahren Mitglied des DJV und seit dem 17. September 70 Jahre alt. Also gleich ein doppelter Grund für herzliche Glückwünsche!  

Der in Lüdenscheid geborene Hochstein war während seines ganzen Berufslebens immer mit der Zeitung verbunden. Blätter wie „Express“ und „Bild“ waren zunächst seine journalistische Heimat. Ende der 70er Jahre war Hochstein als Chefredakteur besonders an der Umprofilierung der Hannoveraner „Neuen Presse“ beteiligt. Diese Veränderung sicherte  dem Blatt aus dem Hause Madsack eine Zukunft neben der weitaus größeren „Hannoverschen Allgemeinen“ aus dem gleichen Verlag.  

Anfang der 90er Jahre erwartete ihn dann eine wohl weitaus kompliziertere Aufgabe: 1991 übernahm er für dreizehn Jahre die Leitung der „Leipziger Volkszeitung“. Kompliziert, weil er den bis heute einzigen von der Redaktion gewählten Chefredakteur der LVZ, Wolfgang Tiedke, ablöste. Schwierig aber auch, weil Hartwig Hochstein ein anderes Zeitungskonzept als sein Vorgänger verfolgte. Hochstein wollte nach eigener Aussage vor allem kein „Besserwessi“ sein. Und rückblickend lässt sich sagen, dass er diesem Anspruch auch gerecht geworden ist.  Als er 2003 die LVZ verließ, wurde das von der Mehrzahl seiner Leipziger Kollegen bedauert.

hochstein-kHartwig Hochstein hat aus seiner Verbundenheit mit dem DJV nie ein Hehl gemacht. Er hat sich immer um den journalistischen Nachwuchs bemüht und tut dies als Mitglied im Stiftungsrat der Leipziger Medienstiftung bis heute. Aber der Träger der „Goldenen Ehrennadel“ des DJV ist bis heute auch in einer Wahlfunktion des DJV Sachsen aktiv: Seit vielen Jahren gehört er unserer Beschwerdekommission an und wird für den DJV besonders bei der Arbeit mit dem Nachwuchs aktiv. 
Dr. Jürgen Schlimper

Foto (Volkmar Heinz): 2003 –
goldene Ehrennadel des DJV für vierzig Jahre Mitgliedschaft – was kommt nach Gold? Hartwig Hochstein, damals Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung (rechts), und Michael Hiller, Geschäftsführer des DJV Sachsen. 

Freiheit statt Angst

6. September 2013

Funkloch KSSeit Bekanntwerden der Geheimdienstskandale macht sich in Deutschland die Sorge um die Kommunikationssicherheit breit. Die Vorratsdatenspeicherung scheint vor diesem Hintergrund eher das kleinere Übel. Das Bündnis „Freiheit statt Angst“ – dazu gehört auch der DJV – findet daher jetzt noch mehr Aufmerksamkeit. Am 7. September 2013 gibt’s in Berlin eine Großdemonstration gegen Überwachung statt.

Das Bündnis protestiert gegen die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung und gegen eine Totalüberwachung durch aus- und inländische Geheimdienste. Die Teilnehmenden fordern eine überwachungsfreie Demokratie ohne Angriffe auf Bürgerrechte und Pressefreiheit.

www.freiheitstattangst.de   twitter hashtag #fsa13

%d Bloggern gefällt das: