Archive for Juli 2013

leMoMo: Kreuzer-Chef Andreas Raabe

25. Juli 2013
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
heiß ist es zurzeit in Leipzig. Heiß her ging es Ende Juni auf dem kreuzer-Podium, zu dem das Leipzig Magazin Mediengrößen titel_Juliaus ganz Deutschland und die Leser eingeladen hatte. Eine mutige Veranstaltung, denn immerhin hat sich der kreuzer selbst zum Thema gemacht: Es ging um die Lage des Lokaljournalismus, um Geld, gut erzählte Geschichten und (mögliche) neue Herangehensweisen.
Welche Schlüsse der Chefredakteur aus der Diskussionsrunde gezogen hat, was sich konkret verändern wird und was die Leser wirklich wollen, das fragen wir Andreas Raabe am besten selbst!
Und zwar am Montag, dem 29. Juli 2013, um 20 Uhr,
beim LeMoMo* im Französischen Garten der media city leipzig, Altenburger Str. 13.
Seid ihr dabei?
Beste Sommergrüße,
Ine Dippmann und Regina Raedler
PS: Um besser planen zu können, bitte eine kurze Zusage an rr@djv-sachsen.de.
* LeMoMo – der Stammtisch für Journalisten in Sachsen, immer am letzten Montag im Monat. Super, wenn ihr DJV-Mitglied seid, aber auch alle anderen jungen und junggebliebenen Kollegen sind herzlich willkommen.

Petition: „KSK erhalten“ – jetzt unterschreiben

19. Juli 2013

KSK pngDie KSK-Petition des DTKV hat inzwischen über 22.000 Unterzeichner gefunden: Es fehlen aber noch 28.000, damit der Petitionsausschuss des Bundestags dazu berät. Daher die Bitte: Unterschreiben Sie auch wenn Sie (noch) nicht direkt betroffen sind.

Die Zeichnungsfrist läuft am 6.8. ab. Petition

Schöner Start in den Sommer

15. Juli 2013

sf7Dem Sommerfest des DJV Sachsen fehlte es in diesem Jahr an fast nichts. Das Wichtigste: Es gab einen richtigen Feiergrund. Am Vortag war bekannt geworden, dass die Dresdner Staatsanwaltschaft die Revision zum Urteil des Landgerichtes Dresden vom Dezember 2012 gegen die zwei Leipziger Journalisten Arnd Ginzel und Thomas Datt zurückgezogen hat. Das Landgericht hatte die beiden in zweiter Instanz frei gesprochen. Mit der Revision der Staatsanwaltschaft drohte eine Forsetzung des Verfahrens. Datt und Ginzel waren beim Sommerfest dabei und erzählten zu später Stunde über Empfindungen und Erfahrungen in zurückliegenden fünf Jahren vor dem Hintergrund, unter dem Vorwurf der üblen Nachrede zu stehen. Die Gäste im Garten des DJV Sachsen quittierten dies nach angespanntem Zuhörung mit langem Beifall.

Dass diesmal das Wetter mit einer fast lauen Sommernacht mitspielte, wurde so fast unwichtig. Dennoch, die rund 120 Gäste aus allen Teilen des Freistaates genossen auch das. Landesvorstand und Geschäftstelle hatten das ihre zum Gelingen beigetragen und das Sozialwerk wird wie immer von zahlreichen Spenden sowie dem Tombolaüberschuss profitieren.


%d Bloggern gefällt das: