Archive for Februar 2013

Digital und anonym: MDR-Recherche-Box

21. Februar 2013

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

guter Journalismus ist nur durch eine sorgfältige, oft auch investigative Recherche möglich. Das weiß man auch beim MDR und geht deshalb neue Wege: Seit Anfang Februar gibt es mit mdr-recherche-mailbox.de ein anonymes digitales Postfach, über welches potentielle Informanten Hinweise geben können. Die zugesandten Dateien werden verschlüsselt und auf ihre Relevanz überprüft, bevor sie veröffentlicht werden.
mdr recherche gGeorg Schmolz leitet die Rechercheredaktion seit 2009. Wie kommt der neue Service an? Und welche Tipps kann der Profi in Sachen Recherche angehenden und etablierten Journalisten geben? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr beim Journalisten-Stammtisch LeMoMo* am Montag, dem 25. Februar 2013, ab 20 Uhr
im Café Grundmann, August-Bebel-Str. 2 (im eigenen Zimmer hinten rechts ;-))
Wir freuen uns auf euch und auf einen spannenden, investigativen Abend!
Beste Grüße,
Ine Dippmann und Regina Raedler
PS: Um besser planen zu können, bitte eine kurze Zusage an rr@djv-sachsen.de

Il n‘ est pas trop tard…

19. Februar 2013

Deutsch-Französischer Journalistenpreis bereits zum 30. Mal ausgeschrieben

DFJPreisNoch bis zum Ende der kommenden Woche können Beiträge für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis 2013 eingereicht werden. Am Freitag, dem 1. März 2013, endet die diesjährige Ausschreibung.

Die Anmeldung in den Kategorien Video, Audio, Textbeitrag und Multimedia erfolgt im Internet unter http://www.dfjp.eu. Es besteht dort ebenfalls die Möglichkeit, dass Zuschauer, Hörer, Leser und Internetnutzer Beiträge zur Teilnahme empfehlen.

Für den DFJP bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten sowie Redaktionen mit Arbeiten, die bis zum 1. März 2013 erstmals veröffentlicht wurden. Die Beiträge sollen deutsche Themen aus französischer Sicht, französische Themen aus deutscher Sicht oder deutsch-französische Themen im europäischen Kontext in besonderer Weise aufgearbeitet haben. Gerade im 50. Jubiläumsjahr des Elysée-Vertrages freuen sich der Saarländische Rundfunk und seine Partner ebenso über kurze, pointierte Einreichungen wie über umfangreichere Beiträge oder Reihen.

Der DFJP ist mit insgesamt 28.000 Euro dotiert, wurde 1983 vom Saarländischen Rundfunk (SR) begründet und feiert somit in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Neben dem SR wird der DFJP von neun weiteren namhaften Partnern getragen: ARTE, Deutsch-Französisches Jugendwerk, Deutschlandradio, France Télévisions, Radio France, Le Républicain Lorrain, Robert Bosch Stiftung, Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF).

Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 4. Juli, im französischen Außenministerium in Paris statt.

Weitere Infos unter: www.dfjp.eu

Dialog-Auftakt mit DNN-Chefredakteur

14. Februar 2013

DNN-CR Dirk Birgel beim 1. Dresdner Dialog im Max [hprfoto]Erster Gast des Dresdner Dialogs war am heutigen Abend der Chefredakteur der DNN Dirk Birgel. Moderiert vom Initiator der neuen DJV-Verantsaltungsreihe in der Landeshauptstadt Lars Radau gab es viele interessante Themen. Im Mittelpunkt standen Dresdner Themen und natürlich die Dresdner Neuesten Nachrichten selbst. Mit einer Auflage von rund 25.000 hat das Blatt nicht nur Gewicht, sondern trotz des LVZ-Tochter-Charakters auch ein starkes eigenes Profil, teilweise von bis zu 80 Prozent durch der Arbeit freier Journalisten und Autoren bestimmt. Verständlich, dass daher auch die gerade erst gekürzten Honorare und das Thema Qualitätsjournalismus diskutiert wurden. Birgel blieb fast keine Antwort schuldig und verkündete auch das Datum des letzten Arbeitstages der Redaktion in den alten Redaktionsräumen. Am 15. März 2012 schließen die DNN das traditionreiche Kapitel Hauptstraße. Schon die Ausgabe am 18.3. wird in neuen Redaktionsräumen an der Prager Straße im „Thalia-Haus“ entstehen. (mehr) (Fotos vom Abend)

DJV-Info 02/2013: Dresdner Dialog startet

11. Februar 2013
DJV-Info Newsletter 700 schatten
 
Liebe Kollegin, lieber Kollege, 

ins Gespräch kommen – das ist Ansatz und Anspruch der neuen Veranstaltungsreihe Dresdner Dialog, die der der DJV Sachsen für seine Mitglieder und interessierte Medienmacher etablieren will.  (http://wp.me/pN8eU-CyDas Konzept: Im Rahmen einer lockeren Stammtisch-Begegnung stellt sich ein mehr oder weniger prominenter, auf jeden Fall aber interessanter Gast aus der Medienwelt den Fragen des Moderators und der Teilnehmer – und kommt sicherlich auch ins Erzählen…   

Zum Auftakt stellt sich Dirk Birgel, Chefredakteur der „Dresdner Neuesten Nachrichten“, dem Dialog. Der 46-Jährige, der die DNN seit 1999 führt, wird einiges zu sagen haben: zum Dresdner Zeitungsmarkt, zur Zukunft der Zeitung – und nicht zuletzt zum eigentlich schon für den vergangenen Jahreswechsel geplanten Umzug der „DNN“ ins Stadtzentrum. 

Der „Dresdner Dialog“ startet am Donnerstag, dem 14. Februar um 19.30 Uhr im Restaurant Max in der Altstadt, Willsdruffer Straße 24, 01067 Dresden. 

Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine kurze Anmeldung unter Lars.Radau@djv-sachsen.de wird gebeten. 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr DJV Sachsen
[Beratung|Rechtsschutz|Service]

Dresdner Dialog – Auftakt mit Dirk Birgel

8. Februar 2013

Max DD-Altstadt 2a [hprfoto]Ins Gespräch kommen – das ist Ansatz und Anspruch einer neuen Veranstaltungsreihe, die der der DJV Sachsen für seine Mitglieder und interessierte Medienmacher etablieren will.

Das Konzept des „Dresdner Dialogs“: Im Rahmen einer lockeren Stammtisch-Begegnung stellt sich ein mehr oder weniger prominenter, auf jeden Fall aber interessanter Gast aus der Medienwelt den Fragen des Moderators und der Teilnehmer – und kommt sicherlich auch ins Erzählen…

Zum Auftakt stellt sich Dirk Birgel, Chefredakteur der „Dresdner Neuesten Nachrichten“, dem Dialog. Der 46-Jährige, der die DNN seit 1999 führt, wird einiges zu sagen haben: zum Dresdner Zeitungsmarkt, zur Zukunft der Zeitung – und nicht zuletzt zum eigentlich schon für den vergangenen Jahreswechsel geplanten Umzug der „DNN“ ins Stadtzentrum.

Der „Dresdner Dialog“ startet am kommenden Donnerstag, dem 14. Februar, um 19.30 Uhr im Restaurant Max in der Altstadt, Wilsdruffer Straße 24, 01067 Dresden.

Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine kurze Anmeldung unter Lars.Radau@djv-sachsen.de wird gebeten.


%d Bloggern gefällt das: