Liebe Kollegin, lieber Kollege,
Mit freundlichen Grüßen
Ihr DJV Sachsen
[Beratung|Rechtsschutz|Service]
Seit Montagabend (21.1.2013) sind in der Berliner Vertretung des Freistaates Sachsen mehr als dreißig der besten Fotos aus dem DJV-Fotowettbewerb des Jahres 2012 zu sehen. Zur Eröffnung der Ausstellung waren rund 200 geladene Gäste gekommen. Staatssekretär Erhard Weimann (Foto oben) eröffnete die Schau, DJV-Landesvorsitzende Ine Dippmann erläuterte das Anliegen des im Vorjahr erstmals ausgeschriebenen Fotopreises. Der Landesverband hatte im Sommer 2012 gemeinsam mit der Mauritius-Brauerei Zwickau die Bildjournalistinnen und -journalisten im Freistaat aufgerufen, ihre besten Bilder aus den zurücklliegenden zwei Jahren einzuschicken. Das Thema „Sachsen erleben“ ließ eine breite thematische Spanne zu. Aus den rund 60 Bildern wurden von einer fünfköpfigen Jury ein erster und zwei zweite Preise gewählt. Im September wurden dann beim Mauritius-Brauereifest die Preise übergeben. Im Sudhaus wurden ausgewählte Bilder gezeigt.
Die jetzt in Berlin zu sehenden Ausstellung ist die bisher umfangreichste Schau von eingereichten Arbeiten. Bei der Ausstellungseröffnung kam es zu vielen Gesprächen zwischen Besuchern und den anwesenden DJV-Mitgliedern. Themen waren dabei nicht nur die zu sehenden Bilder und die Ausstellung insgesamt, auch die Anregung Erhard Weimanns, den vom DJV Sachsen vorgeschlagenen gemeinsamen Journalistenpreis mit Tschechien, endlich in Angriff zu nehmen, wurde eifrig diskutiert.
Die Ausstellung in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund (Berlin, Bruderstraße) ist bis 21. Februar 2013 Mo-Fr von 10 bis 18 Uhr geöffnet. (kmh)
Fotos: Rolf Dvoracek
Aus der umstrittenden Rundfunkgebühr wurde am 1. Januar 2013 der Rundfunkbeitrag. Für Freie Journalisten kann sich daraus eine finanziell veränderte Situation ergeben. Wer als Freiberufler zu Hause arbeitet, hat mit keiner zusätzlichen Gebühr zu rechnen. Der neue haushaltsbezogene Rundfunkbeitrag deckt auch die Nutzung durch den Freiberufler ab, sofern sein Arbeitszimmer tatsächlich zur Wohung gehört.
Gibt es ein vom Wohnbereich getrenntes Büro, dann gilt es als eigener Haushalt und ein weiterer Rundfunkbeitrag ist fällig. Steht der Schreibtisch des Freiberuflers in einer Bürogemeinschaft, dann zahlt nur der Hauptmieter die Haushaltsabgabe. Dieser muss allerdings nur den reduzierten Beitrag (5,99 Euro) berappen, erst bei mehr als acht Personen wird der volle Betrag fällig.
Für das beruflich genutzte Privatauto muss übrigens ein reduzierter Beitrag von 5,99 Euro gezahlt werden.
Einen interessanten Einblick in die Arbeit der tschechischen Pressefotografen gibt die derzeit im Prager Altstädter Rathaus (Staromestske namesti 1, Praha 1) zu sehende Ausstellung Czech Press Photo 2012. Rund 300 Fotografen aus Tschechien und der Slowakei beteiligten am Wettbewerb des Jahres 2012. Die besten der 3700 eingesandten Arbeiten sind noch bie Ende Januar 2013 zu sehen. Bestimmendes Hauptthema: Vaclav Havels Tod im Dezember 2011. Die Ausstellung ist täglich 10 bis 18 Uhr geöffnet.