Archive for November 2012

Versicherungen: Bessere Tarife durch Unisex

29. November 2012

Zum Jahreswechsel, konkret ab dem 21.12.2012, werden Versicherungsbeiträge geschlechtsneutral berechnet. Das bedeutet, Frauen und Männer werden für Versicherungen zukünftig einheitliche Beiträge zahlen. Die Veränderung gilt jedoch nur für neue Verträge. Beim Presseversorgungswerk sind die Unisex-Tarife bereits seit Mai dieses Jahres abschließbar. Interessant sind sie jedoch nur für Frauen. Für Männer gelten bis zum Stichtag vor Weihnachten die bisherigen vorteilhafteren Konditionen. Die „Unisex-Versicherungen dürften dann die Beiträge neuer Tarife im Vergleich zu den alten insgesamt deutlich verändern, vermutet die Presseversorgung. Denn einheitliche Tarife für Frauen und Männer verteuern tendenziell die Versicherungen. Die Presseversorgung rät also, sofern ein Versicherungsabschluss geplant ist, dies noch im Dezember zu tun.

leMoMo am 3.12. mit Datt und Ginzel

27. November 2012
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

eigentlich sollten Thomas Datt und Arndt Ginzel bereits am 26. November LeMoMo*-Gäste sein. Doch die beidenVerhandlungsbeginn [hprfoto] freiberuflichen Journalisten stehen derzeit im Berufungsprozess vor dem Landgericht Dresden. 2010 waren sie wegen übler Nachrede zu Geldstrafen in Höhe von je 2.500 Euro verurteilt worden. 

Die Leipziger hatten 2008 einen umstrittenen Artikel auf „Zeit-Online“ veröffentlicht. Darin ging es in der so genannten Sachsensumpf-Affäre um die Umstände bei den Ermittlungen zu einem Leipziger Minderjährigenbordell. Datt und Ginzel hatten gefragt: „Ermittelten die Polizisten möglicherweise illegal oder verdeckt gegen N.? Gerieten sie unter Druck, weil der einflussreiche Richter Dienstaufsichtsbeschwerde gegen sie erhob?“ Die zweite Frage war dem damaligen Richter zu viel. Es handele sich um eine ehrabschneidende Tatsachenbehauptung gegenüber den beiden Polizisten, so sein Urteil.
Warum sollten die Journalisten eingeschüchtert werden? Was ist die Pressefreiheit eigentlich noch wert? Und: Wie heikel sind investigative Recherchen? Wie es Thomas Datt und Arndt Ginzel derzeit geht, wie sie den Prozess und das Medienecho darauf erleben und was ihre Pläne nach dem – hoffentlich baldigen – Freispruch sind, erzählen sie

am Montag, dem 3. Dezember 2012
um 20 Uhr
im Restaurant „Telegraph“
Leipzig, Dittrichring 18-20
 

bis dahin eine schöne Woche & viele Grüße,

Ine Dippmann und Regina Raedler

ACHTUNG: Wir rechnen diesmal mit besonders vielen Teilnehmern. Deshalb bitte unbedingt (!) unter rr@djv-sachsen.de vorher anmelden. Danke!

*LeMoMo – der Stammtisch für Journalisten in Sachsen, immer am letzten Montag im Monat. Super, wenn ihr DJV-Mitglied seid, aber auch alle anderen jungen und jung gebliebenen Kollegen sind herzlich willkommen.

Buchautor und Bildjournalist Böhle gestorben

23. November 2012

Der Bildjournalist und Bildbandautor Dipl.-Fotograf Karl-Heinz Böhle (AFIAP) ist vor wenigen Tagen im Alter von 87 Jahren verstorben. Er war seit Gründung Mitglied im DJV Sachsen. Über Jahrzehnte hinweg hat er das fotografische Leben Dresdens und der Region mitbestimmt und sich für das Miteinander von Berufs-und Amateurfotografen eingesetzt. Böhle hinterlässt ein umfangreiches fotografisches Archiv von zeitgeschichtlichem Wert, das es zu bewahren gilt.

Günter Ackermann

Zweiter Prozesstag im Dresdner Journalistenprozess

19. November 2012

Am heutigen 19. November 2012 beginnt 10 Uhr der zweite Prozesstag im Berufungsverfahren vor dem Landgericht Dresden. Viele Kolleginnen und Kollegen haben sich inzwischen mit Arndt Ginzel und Thomas Datt solidarisch erklärt. Aus Darmstadt erreichte uns folgende Nachricht:“…als Vorsitzender des DJV-Bezirks Darmstadt (Südhessen) möchte ich Euch die Solidarität des Redakteure der in Darmstadt erscheinenden ECHO-Zeitungen übermitteln…Die Redakteure haben mich gebeten, den beiden Kollegen unsere volle Unterstützung im Kampf für einen unabhängigen Journalismus zu übermitteln. Viele Grüße Hans Dieter Erlenbach“

Noch vor Prozessbeginn hatte der DJV Sachsen in der Staatskanzlei rund 300 an Ministerpräsident Tillich gerichtete Karten von Journalistinnen und Journalisten aus allen Teilen der Bundesrepublik übergeben. Die Absender fordern den Ministerpräsidenten auf, sich für die Meinungs- und Pressefreiheit im Freistaat Sachsen stark zu machen.

Alles zum Prozess in unserem blog aktuell.

Zwischen Schnuller und Schlagzeile…

16. November 2012
Zwischen Schnuller und Schlagzeile

DJV Publikation

Seit Anfang November liegt die aktualisierte Auflage der DJV-Broschüre „Zwischen Schnuller und Schlagzeile“ vor. Inhaltlich wurde insbesondere verstärkt auf die konkreten Probleme der freien Kolleginnen und Kollegen im Zusammenhang mit der Geburt eines Kindes und einer eventuellen Arbeitsreduzierung sowie der Elterngeldzahlung eingegangen. Die neue Berechnung des Elterngeldes ab 1. Januar 2013 ist ebenfalls berücksichtigt. Was das zwischenzeitlich vereinbarte Betreuungsgeld anbelangt, so wird ein Beiblatt eingelegt. Die endgültige Entscheidung des Bundestages kam leider etwas zu spät. So lange konnten und wollten wir nicht warten.

Die Broschüre, die auch als E-book für 3 € herunter geladen werden kann, kostet gedruckt 5 €.

Berlinische Galerie zeigt Ostfotos

7. November 2012


Die Berlinische Galerie zeigt seit Anlang Oktober eine sehr umfangreiche Schau von Bildern ostdeutscher Fotografen, darunter auch mehrere Arbeiten von Evelyn Richter. Bisher sahen mehr als 200.000 Besucher die Ausstellung. Vom 9. bis 11. November 2012 gibt es darüber hinaus eine Tagung des Arbeitskreises Kunst in der DDR zum Thema „Fotografieren in der DDR“ in  der Berlinischen Galerie.

Zweiter Beratungstag beim Verbandstag in Kassel

6. November 2012

Intensive Beratungen und personelle Entscheidungen bestimmten den zweiten Beratungstag beim Bundesverbandstag der derzeit in Kassel stattfindet. In Arbeitsgruppen wurden rund 60 Anträge diskutiert und für die abschließende Beratung im Plenum vorbereitet. Über zahlreiche Anträge wurde dann am Nachmittag bereits abgestimmt. Rund 270 Delegierte stimmten einstimmig einer Resolution des DJV Sachsen zu und bekräftigten so ihre Solidarität mit den Leipziger Journalisten Thomas Datt und Arndt Ginzel, die ab 13. November 2012 in einer Berufungsverhandlung im „Dresdner Journalistenprozess“ vor dem Landgericht Dresden stehen. Das Thema bestimmt den Verbandstag auch über die Beratungen hinaus: Der sächsische Landesverband ist in Kassel mit einem Informationsstand zum Rechtsstreit vertreten. Zahlreiche Delegierten haben sich einer Aktion des DJV Sachsen angeschlossen und bereits mehr als 200 Karten an den sächsischen Ministerpräsidenten unterschrieben.

Den Vormittag bestimmten personelle Entscheidungen. Es wurden Ehrenmitgliedschaften vergeben und die DJV-Vertreter für den Deutschen Presserat gewählt. Beide Male waren auch Kolleginnen aus dem Freistaat beteiligt. Sabine Bachert-Mertz von Quirnheim wurde Ehrenmitglied und Katrin Saft erneut in den Deutschen Presserat gewöhlt.

Sonderseiten

DJV-Vertreter für Presserat gewählt

6. November 2012

Beim Bundesverbandstag des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV), der gegenwärtig in Kassel stattfindet, wurden heute die Vertreter für den Deutschen Presserat gewählt. Unter den Gewählten ist erneut Katrin Saft (46). Sie ist eine der insgesamt sieben DJV-Vertreter in dem paritätisch aus Journalisten und Verlegern besetztem Gremium. Katrin Saft arbeitet als Ressortleiterin bei der Sächsischen Zeitung in Dresden und ist Mitglied des DJV Sachsen. Sie gehört bereits seit sechs Jahren den Gremien des Presserates an. Der Presserat setzt sich für fairen Journalismus ein und kann von jeder Privatperson angerufen werden. Als Sanktionsmöglichkeiten stehen dem Gremium öffentliche und nicht-öffentliche Rügen sowie Missbilligungen und Hinweise zur Verfügung.

Foto: Deutscher Presserat http://www.djv.de

Ehemalige Vorsitzende wird DJV-Ehrenmitglied

6. November 2012

Die frühere Landesvorsitzende des DJV Sachsen, Sabine Bachert-Mertz von Quirnheim (Foto Anja Cord), ist seit heute Ehrenmitglied des Deutschen Journalisten-Verbandes: Die rund 280 Delegierten des DJV-Bundesverbandstages, der gegenwärtig in Kassel stattfindet, bestätigten die Ehrenmitgliedschaft mit langem Beifall. Sabine Bachert stand mehr als zwanzig Jahre an der Spitze des sächsischen Journalistverbandes. Sie war bei ihrer Wahl die erste Frau an der Spitze eines Landesverbandes im DJV. Im Mai dieses Jahres gab Sabine Bachert ihr Amt an die Leipziger Rundfunkjournalistin Ine Dippmann ab.

Sonderseiten

DJV-Verbandstag in Kassel eröffnet

5. November 2012

In Kassel hat am Nachmittag des heutigen 5. November 2012 der diesjährige Bundesverbandstag begonnen.  Den Auftakt lieferte eine Podiumsdiskussion zur Aus- und Weiterbildung. Die Bremer Professorin Beatrice Dernbach und die stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende Ulrike Kaiser diskutierten mit Vertretern des DJV-Fachausschusses Junge Journalistinnen und Journalisten unter anderem darüber, wie zeitgemäß die Journalistenausbildung noch ist und welche Bedeutung die Weiterbildung gestandener Journalisten für den Erhalt der Qualität hat. Die Qualität des Journalismus ist eines der Hauptthemen des Treffens von rund 300 Delegierten aus allen Landesverbänden des DJV.

Neben der Aus- und Weiterbildung ist auch in diesem Jahr die Vergütung journalistischer Arbeit ein weiteres wichtige Thema. Die Delegierten werden über die Weichenstellungen für die im nächsten Jahr anstehenden Verhandlungen über neue Tarifverträge für Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen diskutieren. Weitere Themen der inhaltlichen Diskussion auf dem DJV-Verbandstag dürften auch der Schutz geistigen Eigentums und die Notwendigkeit einer journalistenfreundlichen Reform des Urheberrechts sein.

Sonderseiten

DJV: Solidarisch mit Datt/Ginzel

5. November 2012

DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken hat sich bei seiner Rede vor dem Verbandstag der Journalistenorganisation mit den beiden ab nächster Woche erneut in Dresden vor Gericht stehenden Journalisten Arndt Ginzel und Thomas Datt solidarisch erklärt. Die Solidarität des DJV sei den beiden gewiss, sagte Konken vor den rund 300 Delegierten. „Leider geraten in diesem Land Journalisten vereinzelt immer noch unter den Verdacht der Nestbeschmutzung, wenn sie kritisch berichten, wenn sie Affären aufdecken, die vorher niemand für möglich gehalten hatte“, so der DJV-Bundesvorsitzende wörtlich.

In Kassel hat am Nachmittag des heutigen 5. November 2012 der diesjährige Bundesverbandstag des DJV begonnen. Der DJV Sachsen informiert an einem Info-Stand über das zurückliegende Verfahren und das bevorstehende Berufungsverfahren vor dem Landgericht Dresden.

http://www.djv.de/startseite/profil/der-djv/verbandstag-2012.html

Ab Montag: DJV-Verbandstag in Kassel

2. November 2012

Am Montag, dem 5. November 2012, beginnt in Kassel der diesjährige Bundesverbandstag. Die Qualität des Journalismus ist das Hauptthema des Treffens von rund 300 Delegierten aus allen Landesverbänden des DJV. Den thematischen Auftakt liefert eine Podiumsdiskussion am Eröffnungstag um 16.00 Uhr zur Aus- und Weiterbildung. Die Bremer Professorin Beatrice Dernbach und die stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende Ulrike Kaiser diskutieren mit Vertretern des DJV-Fachausschusses Junge Journalistinnen und Journalisten unter anderem darüber, wie zeitgemäß die Journalistenausbildung noch ist und welche Bedeutung die Weiterbildung gestandener Journalisten für den Erhalt der Qualität hat.

Wichtiges Thema  in den Diskussionen wird neben der Aus- und Weiterbildung auch in diesem Jahr die Tarifpolitik sein. Die Delegierten werden die Weichenstellungen für die im nächsten Jahr anstehenden Verhandlungen über neue Tarifverträge für Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen vornehmen. Weitere Themen der inhaltlichen Diskussion auf dem DJV-Verbandstag sind der Schutz geistigen Eigentums und die Notwendigkeit einer journalistenfreundlichen Reform des Urheberrechts, die Gemeinsamen Vergütungsregeln für Freie und der leichtere Zugang von Journalisten zu Informationen.

Dem Verbandstag liegen rund 70 Anträge vor. zwei Resolutionsanträge kommen vom DJV Sachsen, der in Kassel mit 11 Mitgliedern vertreten ist.

Sonderseiten


%d Bloggern gefällt das: