Archive for Oktober 2012

VG Wort: Konsequenzen aus Gerichtsurteil

22. Oktober 2012

Ein Urteil des Landgerichts München gegen die Verwertungsgesellschaft Wort hat möglicherweise Auswirkungen auf einige Wahrnehmungsberechtigte aus der Mitgliedschaft des DJV. Vergütungsansprüche aus dem Jahr 2009 verjähren zum Ende dieses Jahres. Die VG Wort hat in ihrer Mitteilung zur Hauptausschüttung 2012 auf die Feststellung des Landgerichts München und mögliche Folgen hingewiesen.

Autoren haben noch bis zum 31. Dezember die Möglichkeit, eventuelle Ansprüche aufgrund der Verteilung der Tantiemen für das Jahr 2009 geltend zu machen. Davon ausgeschlossen sind jedoch die Pressespiegelvergütung, die Sonderausschüttung METIS sowie die Fernseh- und Hörfunkvergütung.
Der DJV Sachsen rät seinen Mitgliedern, sich über den eigenen Wahrnehmungsvertrag und die für 2009 erhaltenen Vergütungen sachkundig zu machen (Auszahlungsinfo, Rückfrage bei der VG Wort) und dann ggf. Beratung beim Landesverband zu suchen, um mögliche Ansprüche aus dem Jahr 2009 zu klären. Ausführliche Informationen bieten die DJV-Homepage sowie die Seite der VG Wort www.vgwort.de

Information und Rückfragen beim DJV Sachsen: MH@djv-sachsen.de

dapd: Vorschuss für Freie

19. Oktober 2012

Die insolvente Nachrichtenagentur dapd kommt ihren freien Mitarbeitern entgegen und zahlt ihnen Vorschüsse auf künftige Arbeiten, wenn sie wegen großer Außenstände in wirtschaftlicher Bedrängnis sind. Insolvenzverwalter Wolf von der Fecht bemüht sich derweil darum, nach neuen Investoren für die dapd-Unternehmen zu suchen. 
…mehr dazu im Newsletter des DJV

leMoMo am 29.10.2012: Die Agenturen…..

19. Oktober 2012
Stephanie Höppner vom Evangelischen Pressedienst epd, Korrespondentenbüro Leipzig, ist am Montag, dem 29. Oktober 2012 Gast unseres DJV-Stammtischs LeMoMo. Beim lockeren Gepräch geht es u.a. um folgende Fragen: Befindet sich der Agenturmarkt im Umbruch? Können sich Nachrichtenagenturen im Internetzeitalter überhaupt noch behaupten – und wenn ja, wie? Und natürlich sind auch die aktuellen Entwicklungen bei dapd Thema.
 
29.10.2012, 20 Uhr gehts los, wieder im Restaurant „Telegraph“ am Dietrichring.
 

Interessenten für dapd?

13. Oktober 2012

Für die insolvente Nachrichtenagentur dapd gibt es offensichtlich erste Kaufinteressenten.
mehr  Newsroom 

15.10.2012: N24 an dapd interessiert

dapd-Insolvenz: Infoveranstaltung in Berlin

12. Oktober 2012

Rund 50 Mitarbeiter und Freiberufler waren am 10. Oktober 2012 der Einladung des DJV zu einer Informationsveranstaltung zur dapd-Insolvenz gefolgt. Eine ausführliche Auswertung der Veranstaltung ist den Mitgliedern des DJV Sachsen per Email zugegangen.

Für die festen Mitarbeiter und Scheinselbständige kann Insolvenzgeld gezahlt werden, wenn eine Fortführung des Betriebes möglich erscheint. Das Insolvenzgeld umfasst auch Auslagen beispielsweise bei Dienstreisen. Das Insolvenzgeld muss mindesten zwei Monate nach Eröffnung der Insolvenz beantragtworden sein. Insolvenzgeld ist in der Höhe auf ein brutto von 4800 Euro  (Beitragsbemessungsgrenze Rentenversicherung Ost) begrenzt. Daraus resultiert der zu erwartende monatliche Nettobetrag für die Festangestellten. Hier daher nur einige Kurzinformation:

Für die freien Mitarbeiter des dapd gilt: Die aktuell verteilte Deckungszusage ist rechtlich wertlos. Den Freien ist daher zu raten, umgehend Rechnungen zu schreiben (Zahlungsziel sieben Tage) und ggf. zu mahnen. Die Zusammenarbeit sollte beendet werden, wenn der das Honorar nicht vor Ablauf von drei Wochen auf dem Konto eingegangen ist. Auftragsformulare sollten mit dem Hinweis auf das Zahlungsziel von sieben Tagen an dapd zurückgesandt werden.

Für Betroffene (feste und freie Mitarbeiter) der dapd-Insolvenz hat der DJV eine Info-Seite geschaltet. Persönliche Beratungen für Mitglieder des DJV Sachsen sind in der Geschäftsstelle in Dresden möglich (0351 252 74 64 bzw. per Email info@djv-sachsen.de  Jeweils Montags steht ganztägig unser Rechtsanwalt Carsten Lommatzsch (CL@djv-sachsen.de) für Beratungen zur Verfügung.

dapd-Insolvenz: Infoveranstaltung in Berlin

11. Oktober 2012

Der DJV hatte am Abend des 10. Oktober 2012 seine Mitglieder in Berlin zu einer Informationsveranstaltung zur dapd-Insolvenz eingeladen. (Informationen dazu demnächst hier)

Für Betroffene (feste und freie Mitarbeiter) der dapd-Insolvenz hat der DJV eine Info-Seite geschaltet. Persönliche Beratungen für Mitglieder des DJV Sachsen sind in der Geschäftsstelle in Dresden möglich (0351 252 74 64 bzw. per Email info@djv-sachsen.de  Am Montag steht ganztägig unser Rechtsanwalt Carsten Lommatzsch (CL@djv-sachsen.de) für Beratungen zur Verfügung.

Deckungszusagen und Vorkasse nach dapd-Insolvenz

8. Oktober 2012

Von Seiten der dapd-nachrichtenagentur GmbH gibt es Post. Der neue Geschäftsführer erteilt einzelnen Freien für einzeln bezeichnete, zukünftige Aufträge „Deckungszusagen“.  

Was das konkret bedeutet? Wer jetzt liefert, hat insolvenzrechtlich möglicherweise einen Schadensersatzanspruch gegen den Insolvenzverwalter, wenn das Geld am Ende doch nicht fließt. Also unter Umständen mehr als die übrigen „alten“ Forderungsgläubiger, die vermutlich eher nur Prozente von ihren Forderungen erhalten werden. 

Freie, die auf Grund der Insolvenz wirtschaftlich ohnehin am Boden liegen, müssen natürlich prüfen, ob sie so viel Vertrauen noch aufbringen wollen. Wer es sich leisten kann oder Alternativen hat, sollte unter Umständen antworten, dass nur noch geliefert wird, wenn das Geld innerhalb von maximal zehn Tagen eingeht. 

Nach anderen Aussagen gegenüber dem DJV wird seitens dapd gegenüber Freien per Vorkasse gearbeitet. Selbstverständlich wäre das für Freie die optimale Lösung und sollte daher – gerade bei aufwändigeren Projekten wie etwa Berichterstattung über Sporttermine im Ausland – in voller Höhe beansprucht werden. 

Der DJV vertritt die Anliegen seiner frei tätigen Kollegen in dieser Sache. Auf den DJV-Internetseiten ist für Mitglieder im Intranet der Zugang zur Mailingliste dapd eingerichtet. Weitere Informationen: www.djv.de

Beratungen und Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des DJV Sachsen

Erfolgreicher ODJT in Berlin

7. Oktober 2012

Der erste ostdeutsche Journalistentag (ODJT) ging am Samstagabend im Berliner Haus des Rundfunks in der Masurenallee mit inspirierender Gitarrenmusik des Australiers Tim McMillian zu Ende. Der unterhaltsame Abschluss kann durchaus als Resümee der rundum gelungenen Berliner Veranstaltung gewertet werden, an der auch die umliegenden DJV-Landesverbände beteiligt waren. Gekommen waren rund 150 meist ostdeutsche Journalistinnen und Journalisten. Es wurde viel diskutiert, interessantes vermittelt und manch neuer Kontakt begründet. Eine mögliche Fortsetzung des ODJT könnte es vielleicht schon im kommenden Jahr in Leipzig geben. Mehr zum Ersten Ostdeutschen Journalistentag unter: www.odjt.de und http://wp.me/pxasz-Nz

ODJT: Neuer Startpoint!

4. Oktober 2012

Der Ostdeutsche Journalistentag, der am 6. Oktober 2012 in Berlin stattfindet, erfreut sich einer hohen Resonanz. Die Auftaktveranstaltung am Vortag, ursprünglich als zusätzliches Angebot geplant, muss daher in eine neue Location umziehen: Veranstaltungsort ist am Freitag, dem 5. Oktober 2012, nunmehr der George-Casalis-Saal im Französischen Dom am Berliner Gendarmenmarkt. Der Eingang befindet sich an der Charlottenstraße. 

Eröffnet wird der Abend um 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) mit der Paneldiskussion „Barack Obama oder Mitt Romney – was bedeutet das für den Rest der Welt“. Im Anschluss findet in der Geschäftsstelle des DJV Berlin ein Empfang mit Imbiss und Getränken statt.
ODJT – Anfahrtsbeschreibung

Alle Veranstaltungen am Samstag finden wie geplant im Haus des Rundfunks in der Masurenallee 8-14 statt.

Weitere Informationen    Anmeldung und Programm

dapd-Insolvenz: Hinweise für Betroffene

4. Oktober 2012

Der DJV hat am Donnerstag (4.10.2012) den Risikokurs der Investoren der dapd-Nachrichtenagentur kritisiert.  Die Agentur hatte am Dienstag Insolvenz angemeldet. (Pressemitteilung)

Für Betroffene (feste und freie Mitarbeiter) der dapd-Insolvenz hat der DJV eine Info-Seite geschaltet. Persönliche Beratungen für Mitglieder des DJV Sachsen sind in der Geschäftsstelle in Dresden möglich (0351 252 74 64 bzw. per Email info@djv-sachsen.de  Am Montag steht ganztägig unser Rechtsanwalt Carsten Lommatzsch (CL@djv-sachsen.de) für Beratungen zur Verfügung, Beratungen vor Ort sind am Dienstag, dem 9. Oktober, auch in Leipzig möglich (Terminvereinbarungen: 0177 252 74 64).

Auftragsangebot: Veranstaltungsdokumentation

4. Oktober 2012

Für die Veranstaltung „Berufsbildungsaktionstag – Ernährung aktuell“ am 18.10.2012 in Magdeburg wird eine/n Journalisten/in gesucht, die/der die Veranstaltung dokumentiert und im Nachgang entsprechend in Form einer Broschüre aufbereitet. Der Auftrag umfasst folgende Aufgaben: 

• Redaktionelle Erarbeitung einer Broschüre des Berufsbildungsaktionstages (A4, ca. 20-50 Seiten, 4 farbig)
• Koordination der Fachbeiträge der Referenten und ggf. deren journalistische Überarbeitung
• Sammeln von Materialien und Infos für Beiträge während des Berufsbildungsaktionstages am 18.10.2012 in Magdeburg
• Führen von Interviews und Veröffentlichung innerhalb der Broschüre
• Endredaktion und Lektorat
• Enge Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium in Sachsen-Anhalt, Engagement Global in Leipzig und externer Grafikagentur

Zur Information:

• Fotos werden zur Verfügung gestellt.
• Die grafische Gestaltung der Broschüre übernimmt eine externe Agentur.

Angebote bis Mittwoch, den 10. Oktober 2012 an: julia.bethke@engagement-global.de


%d Bloggern gefällt das: