Archive for September 2012

DJV-Sachsen-Kalender für das neue Jahr

30. September 2012

Der Landesverband gibt auch für das kommende Jahr einen Büro-Jahresplaner heraus. Wie immer startet der Kalender bereits im Dezember des Vorjahres und umfasst auch den Januar des Folgejahres. Die sächsischen Feiertage sowie die Schulferien und unterrichtsfreien Tage sind farblich markiert. Mitglieder erhalten den Kalender mit dem DJV Kurier 77, Restexemplare sind in der Geschäftsstelle erhältlich bzw. hier downzuloaden: DJV-Sachsen-Kalender 2013

leMoMo: Ein Hauch America

25. September 2012
Im November wählt Amerika einen (neuen) Präsidenten. Grund genug, sich auch mal aus Leipzig-sächsischer leMoMo-Sicht den USA zuzuwenden. Besonders gespannt auf die Wahl dürfte Melanie Duong sein. Die 30-Jährige ist Pressereferentin beim Amerikanischen Generalkonsulat in Leipzig. Sie war am 24. September 2012 Talkgast beim Journalisten-Stammtisch leMoMo im Leipziger Cafe Telegraf.
 
Am Rande des September-leMoMo erhielt Jan Woitas (links im Bild) sein Preisgeld für den zweiten Platz beim Sächsischen Fotowettbewerb für sein Foto „Kirchentag in Dresden“. Er ging mit einem Scheck in Höhe von 250 Euro und einem echten Mauritius-Bierkrug nach Hause.  
Fotos: Christian Nitsche
 

Senioren bei klassischer Moderne

24. September 2012

Im Westen Löbaus befindet sich ein Kleinod der KLASSISCHEN MODERNE, das viele, vor allem außerhalb Löbaus, nicht kennen. Der damalige Nudelfabrikant Fritz Schminke beauftragte 1930 den Architekten Hans Scharoun mit dem Bau einer nach allen Seiten hin offenen Villa für seine sechsköpfige Familie. Schminkes  Lebensziel war eigentlich die Seefahrt, Familienpflichten hielten ihn aber in Löbau. So ist die Form des Hauses, das einem Schiff ähnelt, zu verstehen. Ein Bug, eine Reling, eine im Eltern-Schlafzimmer angedeutete Kommandobrücke und außenverlaufende Treppen, über die man an mehreren Stellen in den parkartigen Garten gelangen konnte.

Scharoun schuf sich hier sein Hauptwerk im privaten Wohnungsbau. Sein Schaffen in der Bauhaus-Zeit unterschied sich dadurch, dass er schwungvolle Rundungen trotz klarer Linienführung nutzte. Im Wintergarten gibt es einen Teich und eine Fußbodenheizung, im  ganzen Haus Einbauten, die keine Ecke ungenutzt ließen, beidseits nutzbare Raumteiler und einen Wäscheschacht von oben bis in den Keller für gebrauchte Wäsche. Heute nichts Besonders, aber damals schon…

Nach der Übereignung der Villa an die Stadt Löbau durch die drei Schminke Töchter, befindet sich hier ein Architekturdenkmal, das noch mehr Beachtung finden sollte. Jeder der darauf verzichtet, bleibt um eine Erkenntnis ärmer. Einfühlsam führte uns die Servicemitarbeiterin des Hauses Christine Gieseler durch Haus und Garten und stellte sich unseren Fragen.

Für alle, die sich dafür interessieren: ARTE sendet am 21. Oktober 12,30 Uhr einen Film über Haus und Familie Schminke. 

ROLF DVORACEK (Text und Foto)

leMoMo: 24.9.2012 im Cafe Telegraph

20. September 2012

 

Liebe Fans des LeMoMo,
 
im November wählt Amerika einen (neuen) Präsidenten. Besonders gespannt auf die Wahl ist Melanie Duong: Die 30-Jährige ist Pressereferentin beim Amerikanischen Generalkonsulat in Leipzig – und im September unser Talkgast beim Journalisten-Stammtisch LeMoMo.
Ihre Arbeit sei „wahnsinnig abwechslungsreich“, hat uns Duong (ihr Vater stammt aus Vietnam) im Vorfeld verraten. Und: „Ich liebe an meinem Job, dass er international aber gleichzeitig lokal ist, dass ich mit dem Außenministerium in Washington und gleichzeitig mit kleinen Vereinen in Mitteldeutschland arbeite.Darüber, über die anstehende Wahl und über ihre zukünftigen Pläne erzählt sie
am 24. September, um 20 Uhr
im Restaurant „Telegraph“
(Achtung, neue Location!), Dietrichring 18-20
Wir freuen uns auf euch und auf einen spannenden Abend!
Sonnige Grüße,
Ine Dippmann & Regina Raedler
 
PS: Um besser planen zu können, bitte eine kurze Zusage an rr@djv-sachsen.de.
* LeMoMo – der Stammtisch für Journalisten in Sachsen, immer am letzten Montag im Monat. Super, wenn ihr DJV-Mitglied seid, aber auch alle anderen jungen und junggebliebenen Kollegen sind herzlich willkommen.

Caricatura noch bis Sonntag in Kassel

13. September 2012

Am Wochenende schließt in Kassel die 13. documenta. Besonders viel „medientaugliche“ Kunst gibt es traditionell bei der angeschlossenen Caricatura (Foto), die im Kultur-Bahnhof zu sehen ist. Die Komische Kunst präsentiert sich hier analog, digital, international.
Das Pressezentrum der dOCUMENTA (13) ist noch bis zum 16. September 2012 (jeweils 9 bis 19 Uhr) erreichbar.

Sächsischer Fotopreis: Galerie im Sudhaus

7. September 2012

Ausgewählte Arbeiten, die zum Sächsischen Fotopreis eingereicht wurden, sind seit heute im Sudhaus der Mauritius-Brauerei Zwickau zu sehen. Der von der Brauerei gemeinsam mit dem DJV Sachsen ausgeschriebene Preis unter dem Motto „Sachsen erleben“ konnte rund 60 eingereichte Arbeiten verzeichnen. Vergeben werden drei Preise. Die Preisträger werden am 8. September 2011, 18 Uhr beim Brauerei-Fest bekanntgegeben. Der Hauptpreis ist mit 500 Euro, die zwei 2. Preise mit je 250 Euro dotiert. mehr


%d Bloggern gefällt das: